Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 17:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
TEICHUMPE LIFETECH 20,000 L/ST.
PUMPENLEISTUNG 50W
STROMVERBRAUCH 140W (0.56 AMPERES)
220 VAC HMAX- 3.3M
KABEL +10 METER
AUSGANG 75 MM


Das ist mal die uns allen bekannte Reispumpe .
Dort steht was von 3,3m FH !!
Also bei einer nötigen FH von 60-80cm wird sicher noch ausreichend gefördert !
Gehe ich von einer echten FH mit 3m aus, so bleiben etwa 13-14t/h über.
.....sollte also von daher nicht das Problem sein. :wink:

Weiterhin hatte ich schon mal hier beschrieben wie diese Pumpen anzubauen sind.
2x 70er Tankanschluss sollten in ein 160er Standrohr münden.
Das Standrohr möglichst noch etwas tiefer als die US-Unterkannte.
In dieses Standrohr kann jetzt eine Rohrpumpe gestellt und wie üblich angeschlossen werden.
(so mal grob erklärt )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 18:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Jürgen,

Du bist gut. :thumbsup:
Noch kleinere Veränderungen des Us-Korpus und zusätzliche Teile, und man ist nahe drann.
EP-Pumpen haben so viel Potential. :mrgreen: , was aber nicht heißen soll, daß die normalen Rohrpumpen nix taugen. Das ganze Gegenteil. Jede für Ihren Einsatz ist super.

Hans, ich werde Dich nicht Steinigen. Würde ich nie tun. Aber das weißt ja. :hugg:


viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 20:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy karlchen,

nochmal meinen ersten satz:

Zitat:
nein geht es nicht - denn egal auf welcher seite der pumpe ich den widerstand ansetze - wegrechnen kann ich ihn nicht

auch die physik kann nicht neu erfunden werden.


deine pumpe benötigt mehr energie oder fördert weniger als bei wasserstand NULL verbaut - das heben verschlingt begrenzt energie - diese energie ist gleichzusetzen mit förderhöhe !!!!!!!!!!!

deshalb meine aussage - egal auf welchetr seite der pumpe (saug oder druck)

deine ursprüngliche aussage ist somit nur teilweise richtig und hat zu dieser intensiven diskussion geführt - die ich aber mit genuss verfolgt habe :wink:

ich denke aber daß saugseitig sich eine bessere bilanz einstellt als druckseitig ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 21:45 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Könnte das jetzt einer noch mit Bildern oder Zeichnungen belegen,....?

Denn ich verstehe die Sache nur so,....das das ganze im Prinzip eine PK NACH dem US ist,....!



@ Karlchen,....

was würde mich der Umbau den kosten,...?
Gerne auch per PN,...

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 23:03 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Mit nem geschlossenen, Luftdichten US würde es auch ohne Verluste gehen nur bekommt man dann mit dem Reinigen ein Problem ;)

Gruß Chris der für heut erstmal genug von Wasser hat und gerade in der Therme Erding wieder mal die Pumpen der Wasserrutschen bestaunt hat!!!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 23:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy chris,

wenn du dann mit dem staunen fertig bist kannst du mir dein prinzip ja auch erklären - interessant wäre zumindest wie das us dann noch funktioniert .......... oder wolltest du einfach nur den letzten satz haben, damit man dich nicht vergisst beim loben ? :hammer2: :wink:

das mit dem reinigen kann ich dir dann aber erklären - geht ganz einfach mit einer druckausgleichskammer über dem US, oder nem staubsauger mit differenzdruckmessung :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Sep 2010 6:29 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hehe hey Jürgen war nicht auf das letzte Wort aus ;) wollte nur anmerken, dass es so schon klappen würde nur ist mir nicht klar wie das dann mit der Reinigung funktionieren könnte ;)

Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Sep 2010 8:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin Jürgen,

interessanter Ansatz aber ist das auch praktisch zu realisieren?

Zitat:
z.b. wenn bei pumpenstillstand der teich rückwärts in die pumpe läuft weil das rohr unter teichniveau liegt - schaltest du jetzt die pumpe an


ist die EP Pumpe bereits abgesoffen und Dir haut es den FI raus! Keine Förderhöhe bedeutet ja das der Pumpenausgang unter dem Level des Eintrittswasser des US liegt! Wer ein US in Betrieb hat/hatte weiß aber, das dieses Level steigt, sobald ich die Pumpe ausmache!

juergen-b hat geschrieben:
na ganz einfach - wenn du die förderung angestossen bekommst und die pumpe keine luft saugt


Setzt aber vorraus, das ich das Spaltsieb untergetaucht verwende oder...?

Zitat:
........ schaltest du jetzt an hat sie saughöhe null - beginnt das spaltsieb zu arbeiten bekommst du saughöhe = spaltsiebhöhe ......... da keine luft eindringen kann in den saugkanal geht das.


Auch hier die Frage ist das realistisch, dass keine Luft eindringt; bei einem Spaltsieb was an seiner Leistungsgrenze arbeitet?

In der Theorie vorstellbar aber in der Praxis?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Sep 2010 10:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

eines vorneweg - wenn ich die durchlaufkapazität des SPS überschreite ist klat daß die säule zusammenbricht ....... naja - wenn man mag kann man auch dies steuern :?

Zitat:
ist die EP Pumpe bereits abgesoffen und Dir haut es den FI raus! Keine Förderhöhe bedeutet ja das der Pumpenausgang unter dem Level des Eintrittswasser des US liegt! Wer ein US in Betrieb hat/hatte weiß aber, das dieses Level steigt, sobald ich die Pumpe ausmache!


bei der ep sitzt der motor ÜBER wasserniveau - der propeller unterhalb ....... warum sollte hier ein FI zucken ????

wenn die sache abgestimmt ist sollte sie auch in der praxis funktionieren ....... naja - die eine oder andere klappe könnte die funktion verbessern .....

ist mir aber eigentlich egal - ich schmeis über winter mein spaltsieb raus und haue nen endlosbandfilter - rein .

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Sep 2010 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
bei der ep sitzt der motor ÜBER wasserniveau - der propeller unterhalb ....... warum sollte hier ein FI zucken ????


Hi Jürgen,

das ist zwar korrekt aber zwischen Motor und Durchgang Welle ist die Pumpe nicht 100% Dicht! Um keine Höhe zu Fördern müßte der Pumpenauslass ja unter der Wasserlinie liegen! Korrekt? Wenn ich jetzt aber mit nur 20.000l/H durch das US gehe, senkt sich die Wasserlinie deutlich! (geschätzte 5-10cm) Bei 10cm wäre ja der 90er Pumpenausgang bereits wieder über der Nullinie des US und somit müßte die Pumpe noch weiter heruntergesetzt werden und zwar soweit, dass wenn die Pumpe aus ist, der Wasserstand sich wieder ausnivelliert und somit der Pumpenmotor bereits teilweise unter Wasser!

Ich bleib dabei! Man kann die Förderhöhe zwar minimieren aber nicht ausschalten! Da Du aber einen sehr guten Ansatz geliefert hast und bestimmt auch nochmal einen BAnner schalten wirst gibbet 200Taler als Dankeschön!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de