Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 23:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 16:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 02.Mai 2010 18:53
Cash on hand:
18,16 Taler

Beiträge: 8
Ich bin neu auf dem Gebiet und suche für meinen recht kleinen Teich (16m³) eine Filteranlage mit Siebbogenfilter und bin bei ebay auf den Filter der Firma Kürschner Kunststofftechnik aufmerksam geworden, http://cgi.ebay.de/PE-Mehrkammer-Teichfilter-Siebbogenfilteraufsatz-/280480651413?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Teich_Zubeh%C3%B6r
bzw:
http://cgi.ebay.de/Siebbogenfilter-Neu-/280497976308?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Teich_Zubeh%C3%B6r
mir jefällt die Schmutzentfernung von der Idee her sehr gut. Hat jemand mit diesem Filtersystem schon Erfahrungen gesammelt ? Wie ist die Qualität der Verarbeitung ?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 16:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
wenn ich die Preise sehe wird es mir schwindelig ......

wenn du 500 Euro drauflegst bekommst du einen

Vließfilter und hast absolut ausgesorgt.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 17:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 02.Mai 2010 18:53
Cash on hand:
18,16 Taler

Beiträge: 8
Vliessfilter ? sagt mir gar nichts, ist das denn wirklich die beste Lösung ? Wie hoch sind denn die Betriebskosten ?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 17:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Läuft dein Teich in Schwerkraft (mit Bodenablauf) oder gepumpt?

"Empfohlene Durchflussmenge von ca. 7000 l/h für Teiche bis 30000 l geeignet."

Bei solchen Aussagen sollte die Alarmglocke angehen. Das wäre eine komplette Umwälzung, die länger als 4 Stunden dauert. Anzustreben sind eher 1-2 Stunden.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 17:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 02.Mai 2010 18:53
Cash on hand:
18,16 Taler

Beiträge: 8
Ich habe bisher aus Schalungssteinen das Becken gegossen, am Boden habe ich einen Bodenablauf eingebaut,sowie eine weitere Rohrleitung DN100 die für den Anschluss eines Skimmers gedacht ist. Beide Leitungen münden in einem etwa 8m entfernten Pumpenschacht. Von dort möchte ich das Wasser in den auf etwa 100 cm höher, zu stehen kommenden Filter pumpen. Über den Auslauf soll das Wasser in einer DN 100 Rohrleitung zum Teich zurückfliessen, und strömt über einen kleinen Wasserfall (Ubbing Niagara) wieder zurück in den Teich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 17:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Marximal hat geschrieben:
Vliessfilter ? sagt mir gar nichts, ist das denn wirklich die beste Lösung ? Wie hoch sind denn die Betriebskosten ?




Ich denke bei einem 500L z.b. kommst du bei normalen Besatz

und normalen Umfeld mit 8 Rollen pro Jahr hin, kosten pro Rolle

um die 20.- dafür bekommst du ein perfektes Filterergebnis

das nicht vergleichbar ist mit dem E-Bay Filter, da wird mir keiner wiedersprechen.


Hier mal ein Link , von einem Teichbau wo ein 500L verbaut wurde............

die Anlage hat 15000ltr Vließverbrauch nach 50 Wochen gerade mal 7 Rollen

Mitte Sept. läuft die Anlage ein Jahr , die Rolle sollte bis dahin reichen ........

viewtopic.php?f=55&t=9510


ich hab inzwischen 6 vergleichbare Anlagen (12-18oooltr) mit 500L bestückt

alle laufen tadellos sind absolut ausreichend was Vorfilterung udn biologische Filterung angeht ,

Vließverbrauch war bsi her nirgends erhöht. Beachten sollte man beim 500L das bei 13000ltr Flow

ende der Fahnenstange ist mehr würde ich da nicht durchpumpen den das kostet dann Vließ.



Du hättest dann halt eine absolute Plug and Play Lösung auf kleinstem raum , installiert ist das Gerät

in kurzer Zeit und ohne Fachkenntnisse. Die Wartung/Reinignug beschränkt sich auf den Rollenwechsel

den erfahrene Besitzer in 3 min. hinbekommen, DAS IST ALLES, keine Vorfilterkammer jeden samstag

reinigen, keine Biokammer jeden zweiten Samstag reinigen .............. und du kannst beruihgt in den Urlaub

ohne das du Nachbarn oder verwandschaft mit der Filterreinigung belästigen mußt.

Einziger Nachteil , es kostet halt etwas mehr als der von E-Bqay , aber vergleichen kann man die beiden

Filter eh nicht miteinander da der Vließfilter ne ganz andere Liga ist .


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 17:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Bodenablauf und Skimmer ist gut.

Aber wieso das Wasser nach oben pumpen? Das benötigt doch nur unnötig Strom.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 23:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 17:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 02.Mai 2010 18:53
Cash on hand:
18,16 Taler

Beiträge: 8
Ich möchte das Wasser etwas hochpumpen, damit ich eine ausreichende Höhe habe, so dass das Wasser über den Wasserfalleinlauf (Ubbing Niagara)einfliessen kann, der etwa 40-45 cm über Wasserniveau sitzt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 17:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Im winter brauchst du aber ne andere Lösung weil das im Winter richtig gift ist .......

sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Aug 2010 17:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
So ist es. Ein Wasserfall kann immer nur im Bypass (Abzweig) betrieben werden. Ansonsten kühlen dir kalte Nächte das Wasser aus.

Bei reiner Schwerkraft fliesst das Wasser unter Wasserniveau zurück und die Pumpe sitzt in der letzten Kammer (Pumpenkammer).

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de