Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 16:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 15:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich steh hier etwas auf dem Schlauch.......

ich baue 2 Teiche die zwar separat sind, aber mit einem Durchgang von 120x60cm verbunden werden.
Der kleine Teich 35000 und der große 130000 Ltr.
gefiltert werden beide über einen
EBF in Schwerkraft mit 3x 110er Ausgänge.
Im Winter kann der 35m³ Teich beheizt werden und deswegen sollte die Verrohrung so verlegt werden, dass im Sommer beide Teiche gleichzeitig laufen und im Winter der Große abgesperrt werden kann.

ich werde vorraussichtlich nur 2 x110er Filter-Ausgänge benutzen, da mit je einer Linn 01 stationäre Rohrpumpe
60000Ltr/ Std. und möchte von dort aus ...in beide Teiche gehen.
Erstens welche Rohre? Druckrohre? welche ? kleben? Flexschlauch ? wieviel unter Wasserniveau?
und wenn ich mit 110er Ausgänge aus dem Filter komme, wie verteile ich zu den Teichen..wieviele Einläufe 50er 63er70er ? für einen 110er Ausgang?
oer jeder Einlauf mit separtem Rohr 50er 63er? vom Filter aus oder lege ich 100er und mache kurz vor dem Einlauf Abzweiger? wohin dann aber mit den Zugschiebern?

auf dem Platteau kommt der Filter-Keller.

Bild

Wird da jemand schlau draus ? :roll:

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
hallo Siggi
Wenn du die Rohre für eine Pumpe von 110 aufteilst dann mußt du 4 Rohre a 50mm legen
oder 3 Rohre 63 mm dann hast du aber etwas druckverlust.Dann würde ich von jeder pumpe
in jedes Becken die zuwasserläufe teilen , denn wenn eine Pumpe ausfällt dann werden beide becken
mit Filterwasser bestückt.
Becken groß Pumpe 1 zulauf 1-3-5-Pumpe 2 zulauf 2
becken klein Pumpe 2 zulauf 1 Pumpe 1 zulauf 2
alles ok :hammer3:
wenn noch fragen Ruf an

Grüße Willy

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Willy hat geschrieben:
Becken groß Pumpe 1 zulauf 1-3-5-Pumpe 2 zulauf 2
becken klein Pumpe 2 zulauf 1 Pumpe 1 zulauf 2
alles ok :hammer3:

Willy,
eure Homepage sieht toll aus. :thumbsup:
Ich versteh es nicht, aber vieleicht schaust du mal persöhnlich vorbei - ist ja nicht weit. :wink:
Der Schaltschrank ist der Hammer :hammer2: - wenn du das Bild hier nicht zeigen möchtest lösch ich es ganz schnell wieder. :oops:
Bild

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Siggi-
ich würde ein Y-Stück auf die Linn setzen, separat abschiebern und dann mit jeweils 2x DN 110 pro Linn Richtung Teich.
Dann hättest Du auch genug Einläufe.

Alles andere ist wegen des Druckverlusts Kappes. 8)

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
showa65 hat geschrieben:
Hallo Siggi-
ich würde ein Y-Stück auf die Linn setzen, separat abschiebern und dann mit jeweils 2x DN 110 pro Linn Richtung Teich.
Dann hättest Du auch genug Einläufe.

Alles andere ist wegen des Druckverlusts Kappes. 8)

Gruß Thomas


Hi Siggi...

das würde ich uneingeschränkt so unterschreiben. Habe ich an meinem Teich auch so gemacht.
Noch darauf achten, dass es eine gute Kreisströmung gibt, dazu ist es notwendig die Zuläufe gut zu positionieren.

Grüße
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Siggi,

Siggi hat geschrieben:
Im Winter kann der 35m³ Teich beheizt werden und deswegen sollte die Verrohrung so verlegt werden, dass im Sommer beide Teiche gleichzeitig laufen und im Winter der Große abgesperrt werden kann.


Erstens welche Rohre? Druckrohre? welche ? kleben? Flexschlauch ?
Siggi


so wie ich es verstehe, besteht im Winter keine Wasserzirkulation im großen Teich, das würde bedeuten, die Zulaufrohre des großen Teiches beinhalten ein stagnierenden Wasserfluß :!:
Da kommt an sich nur ein Rohrmaterial in Frage :idea: , welches 100% frostsicher ist, es sei, die Rohrleitungen des großen Teiches könnten kompl. entleert werden, bzw. sie erhält eine E-Begleitheizung inkl. Isolierung.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Siggi,

die Überlegung von Willy, die beiden Pumpenkreisläufe auf beide Teiche aufzusplitten, die finde ich grundsätzlich auch richtig :!: :wink:

Geht aber nur für deinen geschilderten "Sommerkreislauf" für den Winterbetrieb, da müßte man sich dann eine andere Option einfallen lassen, um auf eine hohe Betriebssicherheit zu gelangen.....
betreff zwei Stromkreise=zwei Pumpen usw.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 16:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Siggi,

hast Du dir auch schon gedanken über die erforderliche Menge und entsprechende Platzierung der einzelnen BA gemacht, nicht das im Winterbetrieb zuwenig Wasser von der LInn angesaugt werden kann, da fast alle BA im größeren Teichbereich sind :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 8:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
erst einmal Danke für die vielen Antworten!

Bodenabläufe sind im großen Teich 3 und im kleinen nur einer.

die Rückläufe zum großen Teich werden in ca. 40cm Erdtiefe verlegt, an die Gefahr des einfrierens habe ich dabei noch garnicht gedacht :roll: , werde aber an Isolierung denken!

wir haben gestern mit 3 Mann und eine Frau :lol: am Teich diskutiert und sind nicht auf einen Nenner gekommen, was mich wundert ist, dass ausgerechnet mein Mann der von Teichbau weniger Ahnung hat, das gleich sagt wie Thomas :roll:

es entsteht dann mehr Druckverlust wenn ich mehrere 63er Rohre mit einem T Stück abzweige als wenn ich 2 x110er Einläufe an die Linn setze!?

welche Rohre sind frostfest druckfest und leicht zu verlegen? Welche Verrohrung ist bei dem Druck den die Linn aufbaut zu empfehlen?
PVC Druckrohre ? kann jemand Flexschlauch empfehlen? welche Möglichkeit geht noch? leicht und flexibel? zumal der Teich eine ovale Form hat.
Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 8:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
nochwas, Hardy,

ja stimmt, die Linn kann angeblich nicht gedrosselt werden und so werde ich im Winter ,falls nur das kleine Becken läuft , da eine schwächere Pumpe einsetzen müssen, da plane ich noch!
Langsam verwirrt mich das ganze nun doch ein wenig, anfangs war alles klar aber wenn man dies in die Tat umsetzen muß ..hakt es :lol:

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de