Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 0:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 69  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Mo 26.Jul 2010 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Hallo Andreas,
der Aufbau würde mich auch interessieren, da ich so etwas für meine IH vorhabe, von wo holst du das Wasser her? Direkt vom Teich, oder hinter dem Genesis?Extra Pumpe oder stärkere vom Genesis?
Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Di 27.Jul 2010 5:47 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Aktuell wird der RF direkt aus dem Teich mit einer Aquamax 3500 gespeist, was aber viel zu wenig ist. Demnächst kommt eine Laguna Max-Flo 7500 oder 9000 dran. Als Schutz vor Grobschmutz habe ich oben unter der Prallplatte ein Stück Schaumstoffmatte eingelegt, die ich regelmäßig reinige. Der aufbau und die Wasserzuführung wird sich aber noch ändern.

Ich finde den RF praktisch, da er am Teich mitlaufen kann und dann bei Bedarf schnell an die Quarantäne umgebaut werden kann und man hat gleich einen einsatzfähigen Filter.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Fr 30.Jul 2010 11:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo

ich habe das Vorgängermodell vom RF.
Bei mir ists ein 350KG Rohr. Ist mit fast 100L
Ogata Crystal Bio gefüllt. Ich bin immer noch begeistert wie
genial einfach und effektiv das Teil ist.
Da ich Sauerstoff in die Zuleitung zum RF einspeise
(KHB Inline Mischer) ist die Biolofie wieder ruckzuck aufgebaut.

Bin gerade dabei auf Genesis Filter umzustellen, und werde in der Überganszeit den RF ab meinem US 3 speisen.
Dank Beitrag von Andreas werde ich den RF noch mit einer feinen Filtermatte ausstatten. Dies da ich vermute das die Feinfilterung ohne Beadfilter schlecht sein wird.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 15:37 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Getreu dem Motto Stillstand ist Rückschritt beginne ich zum Jahresende dann doch noch ein paar Veränderungen.

Zunächst wird nächste Woche das Gewächshaus um 1m verlängert (Bild 2 rot markiert). In diesem Zuge wird das Q-Becken in den neuen, dann innenliegenden Bereich der früheren Aussenfilterkammer umziehen, um Platz für die kommende Filteranlage zu schaffen.

alt
Bild

Bild

neu
Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Du machst deinem Nick alle Ehre, KoiFanatic!
Gefällt mir.

Gruß

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Mo 30.Aug 2010 12:30 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Danke :hallo: !

Die Ausbaustufe für das Frühjahr sieht dann planungsmäßig so aus

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Mo 30.Aug 2010 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Die Ausbaustufe für das Frühjahr sieht dann planungsmäßig so aus

Hallo Andreas,
hast dir ja wir immer einiges vorgenommen. :thumbsup:

Wie kommst du denn dann in deine IH im Außenbereich???
Willst du eine schöne Brücke im japanischen Stil installieren? :lol:
Bild

Wenn die Handwerker schon mal das sind, wie wärs denn mit einem schönen großen Wintergarten neben dem Haus.
Die Pflanzen hätten mehr Platz im Winter und die Gäste sitzen auf Teichfesten nicht im Wind. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 0:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Fr 03.Sep 2010 7:44 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Jörg,

danke für die Anregung. Wo der Übergang ins Gewächshaus dann erfolgt ist noch offen, eine Art Brücke ist allerdings auch eine meiner Ideen.

Die Gewächshausfirma Palmen hatte sich für Donnerstag für die Erledigung des Aufbaus angekündigt. Also habe ich Mittwoch die nötigen Vorarbeiten geleistet. Insbesondere mussten zunächst mal die ganzen Pflanzen weichen, die bislang hinter dem Gewächshaus standen.
In der bisherigen Aussenfilterkammer stand immer noch ein Helixbecken das Teil der 1. Filterkette war. Alles wurde demontiert und gereinigt.

Bild

Da ja das Quarantänebecken in diese Filterkammer umziehen soll, wurden die entsprechenden Fundamente vorbereitet

Bild

Damit nicht über diese bisherige Aussenkammer die Kälte ins Gewächshaus dringt wurde der Bereich zu übrigen Aussenkammer mit Styrodur dichtgemacht

Bild

Überraschenderweise meldete sich die Firma dann schon am Mittwoch gegen Nachmittag, ob es recht sei, wenn der Umbau noch am Mittwochabend erfolge. Da alles vorbereitet war, begann der Umbau dann um 18:00 Uhr.

Leider passte der erweiterte Fundamentrahmen des Gewächshauses (erwartungsgemäß) nicht auf das vorhandene Mauerfundament. Er liegt insoweit nur an den Seiten auf. Auf der Langsseite wurde mit entsprechend am Mauerwerk verschraubten massiven Winkeln eine Auflage für den Rahmen geschaffen. Zusätzlich wurde der Rahmen noch mit einer Holzkonstruktion abgestützt. Diese bildet gleichzeitig die Auflage für die Abdeckung im Gewächshaus

Bild

Die gesamten Arbeiten mit Demontage der Stirnseite, Verlängerung der Konstruktion, Versetzen der Eingangstür und wieder komplettem Verschliessen wurden binnen 2,5h erledigt. Saubere Arbeit kann man da nur sagen :bow:

Um auch aussen einen sauberen Abschluss zu haben, so dass kein Wasser in die neue Kammer gelangt wurden noch Traufbleche montiert.

Bild

Auch wenn die 1m-Verlängerung von Aussen nicht so groß wirkt, war es doch im Inneren ein erheblicher Platzgewinn. Hier lässt sich bestimmt auch eine kleine Sitzecke einrichten. So hat man auch bei kälteren Teichfesten auch eine kleine Rückzugsmöglichkeit.

Bild

Bild

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Fr 03.Sep 2010 23:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Andreas,

da ist ja sehr schnell deutlich mehr Platz geworden. :thumbsup:
Toll wie die "Jungs" das in so kurzer Zeit hinbekommen haben.

Wäre es denn nicht einfacher gewesen die "alte" Filterkammer komplett mit Folie auszukleiden, als das Quarantänebecken dort reinzusetzen?
Das Volumen hätte davon auch provitiert. :wink:

Wolltest du nicht noch ein extra Becken für deine Tochter einrichten oder ist das erst die "Ausbaustufe 2"?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Sa 04.Sep 2010 6:11 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Das alte Q-Becken hat sich von der Größe her bewährt. Um die Kammer auszukleiden hätte ich diese zunächst mit einer stabilen Mauer zum Rest der Aussenkammer abtrennen müssen. Zudem wäre der Einbau eines BA obligatorisch. Dafür hätte ich wiederum den Boden der Kammer um ca. 10cm anheben müssen um den bA darin einzubetten. Einfacher ist es daher das jetzige Q-Becken einfach umzusetzen, auch wenn ich dadurch Volumen verschenke. Bei Behandlungen ist etwas weniger Volumen auch eine gewisse Ersparnis.

Das freistehende PE-Becken für meine Tochter ist erst Ausbaustufe 2 und auf dem Plan für nächstes Jahr.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 69  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de