Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 10:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Zitat:
Allerdings bitte nicht so ein Teil von Koi Discount, was an bestimmte Montagevoraussetzungen gebunden ist; ich will einfach das betreffende Rohr auseinandersägen, Durchflußmesser rein und gut iss ...
Gruß Wolfgang


ob da dann auch eine offene Rinnenmessung durchfällt, welche ja oberhalb/bzw. "hochgesetzt" installiert werden MUß :idea:

Meine aufgezeigten Optionen, die gehen in jeder höhen/tiefenlage...könnten auch 2 Meter unterhalb des Teichgrundes gesetzt werden :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Pfiffikus,
danke für das Lob. :wink:
Aber der Bausatz eignet sich nicht für eine Inline Anwendung im Rohr.
Das Wasser kann "nur" hineinfließen und aus dem Wasserstand ergibt sich dann der Volumenstrom.
Aufgrund der bisherigen Messungen ergab sich eine Genauigkeit von ca. 5%, die gegebenenfalls noch gesteigert werden könnte. :D

Der Preis von ca. 10€ und 1h Bauzeit, erlaubt aber eine günstige Abschätzung von Volumenstömen, die in einer bestimmten Höhe über dem Wasserstand.
Für eine permanente Messung im Rohr gibt es Messgeräte, die das können, teilweise auch ohne Strömungsverlust, dann aber zu Profi Preisen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Joerg hat geschrieben:
Für eine permanente Messung im Rohr gibt es Messgeräte, die das können, teilweise auch ohne Strömungsverlust, dann aber zu Profi Preisen. :wink:


ist doch mein Reden :wink:


Den das Teil, welches der Wolfgang einsetzte, das ist schon eine Flowbremse, fängt auch gerne Schmutzpartikel auf, deshalb habe ich ja auch Geräte eingesetzt, welche für Schmutzwasser gedacht sind :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Wolfgang

wr hat geschrieben:
Hallo Hardy,

Hast Du Alternativen ??
Ich suche schon lange irgend ein Gerät um den Durchfluß der verschiedenen Zuleitungen zu
messen; von 63, 75 bis 100.
ich will einfach das betreffende Rohr auseinandersägen, Durchflußmesser rein und gut iss ...
Gruß Wolfgang



Wie gefallen Dir nun meine genannten Alternativen, wo mit ansich "ALLE" Rohrgrößen abgedeckt werden können.
Schmutzwasser stellt auch überhaupt kein Problem dar.
Auch können sehr große Durchflußvolumen erfasst werden, ohne Strömungsverluste
Ja und es sind sogar diverse Möglichkeiten vorhanden, an einem bestehenden Rohr, mit X beliebiger DN Messaufnehmer zu setzen, ohne auch nur eine Veränderung an der jeweiligen Rohrleitung zu machen.
Das ganze auch noch mit sehr kleinen Messgenauigkeit.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Hardy,

erst mal Danke. Bisher konnte ich nur flüchtig einen Blick drauf werfen, aber das sah schon sehr gut aus.
Ich werde mich dann nächste Woche drauf stürzen. Im Moment bastle ich an Jürgens Sauerstofffaß.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 0:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo wolfgang,

Zitat:
Im Moment bastle ich an Jürgens Sauerstofffaß.


an dem ding muß man nicht basteln - dat ist fertig und tut :evil: :hammer3: :D

dahinter darfst du aber gerne weiterbasteln :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Jürgen,

selbstverständlich würde ich mich nie trauen an Deiner Steuerung zu basteln ...
Nein , ich bastle an einem Dach für die Konstruktion und muß zwei Stromleitungen
einziehen ...

Dein Teil geht 1A - habe ich schon getestet ! - und bedarf keiner Verbesserung, aber
so ein Teil braucht das entsprechende Ambiente :D

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de