Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Fr 20.Aug 2010 19:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

da lob ich mir meine billige baumarkt schlämme----nirgendwo blasen 8)

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Fr 20.Aug 2010 20:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ja ja, unser hans der weiß es :mrgreen:

ist halt leider ein unterschied zwischen dem gesprochenen wort und der realen welt :wink:

zumindest habe ich schon fälle gelesen, wo trotz grundierung, das hier dokumentierte schadensbild aufgetreten ist :oops:

aber mir pers. tuts weniger weh - mein kleines nebenbecken ist auch ohne schlämme einigermaßen dicht.

kannst aber gerne mal deine kontakte nutzen um zu klären, wie sich die schadensbilder ergeben, bei denen sich die einzelnen lagen gegneinander abstoßen - hier dürfte die untergrundbehandlung dann ja sekundär sein ????

aber schon klar - verarbeitungsfehler - da ist der morgentau dazwischen gewesen :hallo:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Fr 20.Aug 2010 20:29 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo,

Die Aussag, das es bei der Verwendung von Primer zu keiner Blasenbildung kommt, kann ich sicher wiederlegen.
Bei mir wurde genau aus diesem Grund der Primer eingesetzt und die Blasen kommen bereits.

Ob Lars S. überhaupt gegen den Hersteller oder KD etwas unternimmt, ist noch offen.
Gegen KD auf alle Fälle nicht, da hat er viel zu viele Verbindungen hin.

Auf meine Anfrage per Mail bei Ihm bezüglich einer Klage hat noch nicht reagiert.
Evtl. ist er aber noch im Urlaub....

Ich bin immer noch der Meinung, die beroffenen in diesem Forum sollten sich zusammen tun.
Als einzelner hat man da sicher keine Chanche.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Sa 21.Aug 2010 11:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen,

wir werden es irgendwann wissen :mrgreen:

Ich kann nur VERMUTEN, wie einige andere auch, dass Feuchtigkeit von Aussen nach INNEN drückt, so wurde es mir erklärt. Eventuell hilft der Primer nicht so, wie er helfen soll.

Ich habe aber noch andere Vermutungen, ich habe gesehen, wie UNMENGEN an Impermax über einen längeren Zeitraum gelagert wurden, Sommer wie Winter :wink:

Vielleicht sollten diejenigen mit Problemen mal kurz anmerken, wo sie die flüssige Teichfolie gekauft haben, bei KD wurde nie der Name Impermax verwendet, bei Herrn M. bzw. seiner Fa. impermax.hehe dagegen schon :wink:

Mir persönlich kann es eher egal sein, mein Ding ist auch ohne Impermax dicht, zumindest war es mal so laut Vorbesitzer, da es sich um WU-Beton handelt. Und sollte er mal ein paar Tröpfchen verlieren, nicht so schlimm, WW muss sowieso sein :lol:

Gerne unterstütze ich aber betroffene user hier und trage zur Aufklärung bei, so gut ich kann.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Sa 21.Aug 2010 17:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,
Zitat:
Ich kann nur VERMUTEN, wie einige andere auch, dass Feuchtigkeit von Aussen nach INNEN drückt

auch ich habe so meine these ...... die folie ist nicht endgültig diffusionsdicht - nach eindringung von feuchtigkeit und temp. änderung ergibt sich eine volumenänderung und die flüssigkeit kann nicht schnell genug zurückdiffudieren und schon ist der anfang der blase gefunden ????????????
oder die masse ist nur in einer richtung diffusionsoffen ?????????????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 8:28 

Cash on hand: Locked
Hi Jürgen

juergen-b hat geschrieben:
hy hans,
Zitat:
Ich kann nur VERMUTEN, wie einige andere auch, dass Feuchtigkeit von Aussen nach INNEN drückt

auch ich habe so meine these ...... die folie ist nicht endgültig diffusionsdicht - nach eindringung von feuchtigkeit und temp. änderung ergibt sich eine volumenänderung und die flüssigkeit kann nicht schnell genug zurückdiffudieren und schon ist der anfang der blase gefunden ????????????
oder die masse ist nur in einer richtung diffusionsoffen ?????????????



Aber dann müsste das ja eigentlich immer gleich auftreten und nicht immer erst bei den meisten nach 1 bis 2 Jahren

Es wäre echt mal interessant ob das auch auftritt wenn der Underground vorher mit PCI Haftgrund eingestrichen wurde, und dann Mit Dicht Schlämme verputzt wurde
ob dann auch noch Blassen entstehen

Weil so kann man dann sagen es kann ja nur von der Innenseite kommen

Wie ist es eigentlich bei den Leuten die das auf ihr GFK schmieren

Haben die auch das Problem oder sieht es bei denn anders aus :?:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 19:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ zippi

Gibt es jemanden der Flüssigfolie auf GFK streicht ........????

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 19:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 17:41
Cash on hand:
224,92 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: Deutschland
Hallo Leute,

ich kann euch sagen das es nicht an der Feuchtigkeit des Untergrundes liegt!

Bei mir war folgender Sachverhalt:
1. Beton staubtrocken
2. mit Bitumen gestrichen - danach auch staubtrocken
3. Mit Impermax als Deckanstrich darüber

Vor dieser Aktion fragte ich bei einem Koihändler in meiner nähe an er solle doch mal bei seinem Vertreter von diesem Impermax nachfragen ob das so wie ich es geplant hatte auch realisierbar ist.
Bekannt war auch das ich nur eine dünne Schicht Impermax auf das Bitumen auftragen wollte. Der Koihändler fragte brav nach wie er mir versicherte und gab das ok - sollte so gehen.
Parallel dazu schrieb ich eine Anfrage per Mail an die Firma SIBO - Hersteller von Impermax - sehr holländisch - die antworteten folgendes:

Unser Produkt ( Impermax) kann nur NICHT auf PP oder PE gestrichen werden.
Weiter auf alle andere Produkten.
Freundlichen Grüßen,
Peter Vliege....
Sibo

Soweit so gut - gekauft...

...nach 2 Wochen kam es zu den ersten Blasen an der Wand - klar da war ja die Schichtdicke vieeeeeeeeeel zu dünn - nur blöd das es sich am Boden wo die Schichtdicke bis zu 4mm betrug genauso ablöste - smile

Nach 2 Jahren Rechtsstreit über meine Rechtschutzversicherung kam leider nix für mich raus.
1. Fakt ist der Kunde muß den Fehler nachweisen
2. Wenn der Koihändler auf einmal nix mehr von seiner Aussage weiß ist es nicht förderlich - wobei das auch nachvollziehbar ist - wer legt sich als Händler schon mit SIBO/AquaForte an - da bekommst ja gaaaaaaaaaaanz gute Konditionen danach - noch dazu wenn der Vertreter ein guter Spezl von ihm ist.
3. Der Herstellerstandort Holland macht es nicht leichter

...auf gut Deutsch - kannst vergessen!!!!!!!!!

Gruß
Günni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Mi 25.Aug 2010 8:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Günni,

ein trauriges Ergebnis. Es gibt viele andere Fälle in denen pro Endkunde entschieden wird, obwohl die Sachlage nicht eindeutig ist.

Im Forum sind doch bestimmt auch ein paar Rechtsanwälte unterwegs.

Es wäre schön, wenn die sich zum Thema Rechtsstreit-Impermax melden würden...

Ich habe noch vage in Erinnerung, dass Koifanatic ein Rechtsanwalt ist oder irre ich mich da?

Gruss
Bernhard

derauchImpermaxverarbeitethat :evil: :evil:

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Mo 11.Okt 2010 11:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
So, nun kommen auch bei mir überall Blasen :twisted:
Habe daraufhin am WE meinen Lieferanten kontaktiert. Auch sofort die Antwort bekommen.
Sinngemäß hat meinem Lieferanten der Hersteller gerade geantwortet:" Keinen Primer verwendet, zu viel Restfeuchtigkeit, klarer Verarbeitungsfehler :shock:

Genauso wie bei Lars. S, auf ihn und seine fehlerhafte "Anwendung" wurde auch gleich hingewiesen. Soll ich mich jetzt an Lars S. wenden, weil ich seine Verarbeitung übernommen habe? Nein, natürlich nicht.

Sascha, ich zähle auf dich. :lol:

Hier was Neues: http://www.teichratgeber.de/index2_g.html

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de