Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 10:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: Mi 18.Aug 2010 7:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

frisch auf den Tisch, wenn jemand einen vernünftigen Durchflußmesser benötigt, hier ein Link

http://www.koboldmessring.com/fileadmin ... gb_dot.pdf

Kam gerade rein, habe aber noch keine Preise

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: Do 19.Aug 2010 6:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy wolfgang,

dann sei froh daß du noch keine preise hast - ohne preis hast du kein versautes we :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: Do 19.Aug 2010 6:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

und was soll an dem Teil so gut sein, ist da nicht etwas viel mechanisches vorhanden, welches im freien Wasserstrom hängt :idea:

Wenn schon etwas stationär eingesetzt werden soll, dann würde ich immer auf induktive Durchflußmesser gehen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: Do 19.Aug 2010 6:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

ich sehe das Problem , daß meistens der Durchflußmesser entweder zu wenig Durchfluß messen
kann, oder nur in 1/2 Zoll zur Verfügung steht. Ich meine übrigends es gibt bei der Firma auch andere brauchbare Teile.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: Do 19.Aug 2010 7:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Wolfgang

wr hat geschrieben:
Hallo,

ich sehe das Problem , daß meistens der Durchflußmesser entweder zu wenig Durchfluß messen
kann, oder nur in 1/2 Zoll zur Verfügung steht. Ich meine übrigends es gibt bei der Firma auch andere brauchbare Teile.

Gruß Wolfgang

Ja .Frag doch einfach mal nach der Grösse und Durchfluss die für uns zu gebrauchen ist.

Aber du wirst sehr schnell feststellen das das nicht billig ist :mrgreen:
Auch bei dieser Firma.
Spätestens beim Versand wird es einen Aus den Socken hauen :lol:

gruß
ritsch der damit sagen will das solche Geräte nicht für den normal Privatverbraucher erschwinglich sind und es künstigere wege der Duchflussbestimmung gibt.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: Fr 20.Aug 2010 9:17 

Cash on hand: Locked
Hallo Wolfgang

Da Stelle ich mal ne frage in den Raum :?:

Also Dieses gerät das du da vorstellst ist ja hauptsächlich für Wasserleitung oder Firmen mit Groß wasser Anschluss gedacht

Wo ja der Wasserdruck von der Wasserleitung so um die 4 Paar liegt oder auch Höher und auch keine Verschmutzung aufweist und es ein Geschlossener Kreislauf ist

So wie sieht es in unseren Teich aus wenn das Teil z.B. Zwischen Pumpe und auslauf Platziert wird Entsteht immer ein kleiner Wirbel und wir haben absolut nicht einen gleichen Wasser Durchfluss

Des Weiteren ist die Mechanik zum Messen wahrscheinlich nix für einen Koiteich da sich ja Partikel an der Mechanik festsetzt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: Fr 20.Aug 2010 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
wr hat geschrieben:
Hallo,

ich sehe das Problem , daß meistens der Durchflußmesser entweder zu wenig Durchfluß messen
kann, oder nur in 1/2 Zoll zur Verfügung steht.
Gruß Wolfgang



Hallo Wolfgang,

dann würde ich empfehlen, mal etwas über den Tellerand zu schauen, nicht nur im medizintechnischen "Kleinstbereich" zu suchen.


Gruß Hardy
der schon von größeren DN als nur 1/2" gelesen hat, auch schon größere installierte :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 10:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 16:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Hardy,

die Firma hat nix mit Medizintechnik zu tun.
Hast Du Alternativen ??
Ich suche schon lange irgend ein Gerät um den Durchfluß der verschiedenen Zuleitungen zu
messen; von 63, 75 bis 100.
Allerdings bitte nicht so ein Teil von Koi Discount, was an bestimmte Montagevoraussetzungen gebunden ist; ich will einfach das betreffende Rohr auseinandersägen, Durchflußmesser rein und gut iss ...
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Wolfgang,

wenn du tatsächlich in jede Rohrleitungsgröße etwas einsetzen möchtest, es soll etwas gutes sein, welches auch noch mit Schwebstoffen keine Probleme hat.
Da ist schon alles möglich und auch schon einige Jahre vorhanden, das auch mit hoher Messgenauigkeit :wink:

Zitat:
Promag 10W
Produktbeschreibung
Magnetisch-induktives Durchfluss-Messsystem
Durchflussmengenmessung von Flüssigkeiten in Wasser- oder Abwasserapplikationen

Ihre Vorteile
Die Promag-Messgeräte bieten Ihnen kosteneffiziente Durchflussmessung mit hoher Messgenauigkeit für verschiedenste Prozessbedingungen.
Die bewährten Promag Messaufnehmer bieten:

Kein Druckverlust
Unempfindlich gegen Vibrationen
Einfachster Einbau und Inbetriebnahme
Einsatzbereiche

Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät zur bidirektionalen Messung von Flüssigkeiten mit einer Mindestleitfähigkeit von ≥ 50 μS/cm:
Trinkwasser
Abwasser
Ausgekleidete Messrohre mit trinkwasserzugelassenen Materialien:

Messprinzip Magnetisch-Induktiv
Hauptmerkmale Durchflussmengenmessung von Flüssigkeiten in Wasser- oder Abwasserapplikationen
Nennweite DN 25...2000
1"...78"
Messbereich 0...110'000 m3/h


Messabweichung ±0.5%

Einsatz unter schwierigsten Bedingungen (in Schächten, Vibrationen oder dauerhaft unter Wasser) - der Sensor kann vom Messumformer getrennt installiert werden und ist in IP 68 Schutzart erhältlich.
Servicefreundlich - funktionelles Design vereinfacht Unterhaltsarbeiten


Der Einbau solcher Durchflußmesser, der sollte in einem geraden Leitungsverlauf so eingebunden sein, das vor und nach dem Durchflußmesser noch mind. ein gerades Rohrstück vorhanden ist, welches dreimal so lang ist , wie die jeweilige DN des jeweiligen Rohres.
Also 3x DN = mind. Rohrlänge vor und nach dem Durchflußmesser, damit ein laminarer Durchfluß gewährleistet ist, möglichst keine turbulenzen vorhanden sind, welche das Messergebniss nur verfälschen würden. Immer einen Durchflußmesser in der jeweiligen Rohrgröße setzen, keinen kleineren nehmen, würde auch zu falschen Messergebnissen führen.

Finden kannst du auf dieser Seite http://www.de.endress.com/ noch einiges anderes, ist aber alles bewährte Industriequalität :wink:

Bei Bedarf, da stellen die auch noch größere Dinge her, habe mal einen Artikel gelesen, da hatten sie einen Monsterdurchflußmesser für die Stadt Tokio angefertigt.

Möchtest Du deine Rohrleitung nicht auftrennen, aber dennoch an jeder Rohrleitung ihren jeweiligen Durchfluß ermitteln, da ist auch einiges Möglich :wink:

einfach nach:

Ultraschall-Durchfluss-Messgeräte suchen

Zitat:
Dank der umfangreichen Palette an Messaufnehmern können völlig unterschiedliche Praxisanforderungen abgedeckt werden: Clamp On-Sensoren für die nachträgliche Montage auf bestehende Rohrleitungen, z.B. für die Überprüfung bestehender Geräte oder für temporäre Durchflussmessungen (Messgenauigkeit: typisch ±2% v.M.).
Inline-Messaufnehmer für den direkten Einbau in die Rohrleitung bei erhöhten Ansprüchen an die Messgenauigkeit (±0,3...0,5% v.M.).



Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußmesser
BeitragVerfasst: So 22.Aug 2010 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

wende dich doch einfach mal an Jörg hier im Forum. Er hat schon einigen Leuten zu einem Selbstbausatz. Das Teil dürfte erschwinglich sein. Für die Wassermengen, mit denen wir gerne spielen, passt es. Und der Zusammenbau bzw. Einbau wird dich ganz sicher nicht überfordern.


Pfiffikus,
der das als erstes versuchen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de