Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 22:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 18.Aug 2010 16:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Hardy,

interessant, habe mich jetzt eingelesen über Biomarker und so :wink:
Was mich wundert sind die Bewohner von Güteklasse III, die ja gerne mit stolzer Brust im Forum gezeigt werden :lol:

Wasserasseln, die sollte man wohl nur im Filter antreffen und nicht im Teich :roll:

Zitat:
Güteklasse III (stark verschmutzt)
Starke organische sauerstoffzehrende Verschmutzung und dadurch meist niedriger Sauerstoffgehalt. Örtlich Faulschlammablagerungen und Kolonien von fadenförmigen Abwasserbakterien. Populationen von Schwämmen, Egeln, Wimpertierchen und Wasserasseln größer als der Algen. Geringe Fischereierträge, periodisches Fischsterben. Saprobienindex 2,7-3,2, Sauerstoffgehalt zum Teil unter 2 mg/l, BSB5 7-13 mg/l, Ammonium über 0,5 mg/l; kann bis zu mehreren mg/l erreichen.


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Aug 2010 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
zippi hat geschrieben:
Hallo Hardy

Ich hab da mall eine Frage zu dem Grünen Bändern die du da im Wasser Ligen hast ????

Sind das neue Leich bürsten oder ist es ein Neues Bio Medium :shock:

Für mich sieht das aus wie Paket Band

Vielleicht kannst du uns Aufklärern :wink:



Hallo Markus,

stimmt, die grünen Bänder sehen Verpackungsschnüren schon ähnlich :wink:
Ist aber ein Filtermedium, welches extra für die biologische Wasserreinigung geschaffen wurde.
Kommt aus England heißt: Springflo....sollten die älteren Hasen (Lothar usw.) kennen. :wink:

Es ist eben kein "neumodisches" Biofiltermedium, erfüllt aber auch seinen Zweck, kenne einige Teichanlagen, welche noch solche "altmodischen" Filtermedien beherbergen.


Gruß Hardy
der nicht jeden Modetrend mitmacht, ein funktionierendes System muß nicht angefasst werden :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Aug 2010 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
hansemann hat geschrieben:
Hallo Hardy,

interessant, habe mich jetzt eingelesen über Biomarker und so :wink:
Was mich wundert sind die Bewohner von Güteklasse III, die ja gerne mit stolzer Brust im Forum gezeigt werden :lol:

Wasserasseln, die sollte man wohl nur im Filter antreffen und nicht im Teich :roll:

Zitat:
Güteklasse III (stark verschmutzt)
Starke organische sauerstoffzehrende Verschmutzung und dadurch meist niedriger Sauerstoffgehalt. Örtlich Faulschlammablagerungen und Kolonien von fadenförmigen Abwasserbakterien. Populationen von Schwämmen, Egeln, Wimpertierchen und Wasserasseln größer als der Algen. Geringe Fischereierträge, periodisches Fischsterben. Saprobienindex 2,7-3,2, Sauerstoffgehalt zum Teil unter 2 mg/l, BSB5 7-13 mg/l, Ammonium über 0,5 mg/l; kann bis zu mehreren mg/l erreichen.


Viele Grüsse
Hans


Hallo Hans,

die Einteilung des Saprobienindex ist schon eine sehr interessante Sache, auch die Einteilung der Zeigertiere (Indikatortiere).

Die Eintagsfliege, die ist ansich auch nur ein Überbegriff, es sind von ihr reichlich Varianten vertreten.

Die in meinem Bild zu sehen ist, die hat nur zwei kleine "Schwänze", hat dann auch noch etwas besonderes mit der Gewässergütenklasse zu tun, sie ist schon sehr weit oben angesiedelt (Sauerstoffsättigung immer bei 100%) fließendes sauberes Gewässer :wink: Sehr viele andere Eintagsfliegen, die haben drei "Schwänze", sind dann immer in der etwas schlechteren Wassergüte zu finden.

Das in einer etwas komplexeren Teichanlage auch noch Zeigertiere aus den schlechteren Gewässergüteklasen vorhanden sind, das zeigt ansich nur auf, das eine sehr artenreiche Fauna vorhanden ist...geht von aerob bis nach anaerob...schlammiger Bodenmulm, dort läuft dann eben noch etwas anderes ab.
Ist dann schon sehr naturidentisch.....

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de