Hallo,
danke für die rege Beteiligung, es hilft mir schon ziemlich weiter..
Werd' es also mal mit UP Vorgelat probieren... (und bin gespannt auf die neue Antwort von den Technikern der Apotheke

)
Ich hab keine Anschlüsse im Teich, das Problem ergibt sich also nicht ..
Dafür hab ich zwei Probleme:
Der große Pflanzenteil muß ein grösseres Loch haben (100 Liter Verlust pro Stunde), die Wasserlinie hab ich angemalt. Der erste Verdacht "Loch durch die Felsen verursacht" hat sich nicht bestätigt ... Werd also genauer suchen müssen, sowie das Wetter das mal zulässt. Aber das werd' ich finden ..
Der kleinere Beckenteil macht(e) mir mehr Kopfzerbrechen: dort kam durch Mikro-Löcher Wasser vom Pflanzenteil rein ... Und das sollten Eure Tips bezgl UP-Vorgelat wohl lösen ...
Bei dem, was mich der Teich jetzt schon gekostet hat, kommt es auf das bischen Vorgelat nun wirklich nicht mehr an. Sorgen macht mir eher das Wetter und die Befürchtung , daß ich diese Jahr nicht mehr fertig werde (wohin dann mit den ganzen schon eingekauften und hochgepäppelten Pflanzen ... ?))
@ Thomas: ich hab naß in naß gearbeitet:
Erste Lage Palatal , darauf/darin das Glasfasergewebe, darauf zweite Palatal. Alles in einem Arbeitsgang, das Gewebe ist also schön eingepackt. Hat auch gut geklappt, wie ich an den Randstücken gesehen habe, die ich weggeschnitten habe, um die Naturstein-Verkleidungen anzubringen ..
Also nochmals Danke an alle guten Seelen, und ich hoffe auf Erfolgsmeldungen noch in diesem Herbst

)
W