Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 17.Aug 2010 19:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

nach meinem ILM (110er T-Stück ähnlich dem KHB-Mischer) habe ich ca. 20 Meter 50er Verrohrung in den Teich. Nun kann ich mittels FU ja viel oder wenig Flow produzieren, die Einspeisung erfolgt unter Wasserniveau vom Keller aus.

Ist es für die Effizienz der Einmischung von O² eigentlich egal, ob in der Leitung z.B. 6.000 Liter/h fließen, oder nur 2.000 liter/h?

Wäre es bei Ozon auch wie bei Sauerstoff?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Aug 2010 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Hans,

denkst Du über Ozon nach? 8)

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Aug 2010 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Hans,

da der Übertritt von einem Gas in eine Flüssigkeit auch von der Oberfläche und der Zeit abhängt,
würde ich behaupten kleine Blasen möglichst lang.
Ozon ist etwas besser löslich als Sauerstoff. Du wirst also bei Deiner Konstellation eine Situation haben an der das beste Ergebnis erzielt wird. Ich würde das ausmessen. Geht es zu schnell besteht
keine Zeit um die maximale Sättigung zu erreichen. Geht es zu langsam tritt vor Rohrende die maximale Sättigung ein und auf der restliche Strecke passiert nix mehr.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Aug 2010 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Hans-
mal ganz im Ernst...

Wozu bei Dir Ozon? :?:

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Aug 2010 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Hallo, nach meinem ILM (110er T-Stück ähnlich dem KHB-Mischer) habe ich ca. 20 Meter 50er Verrohrung in den Teich. Nun kann ich mittels FU ja viel oder wenig Flow produzieren, die Einspeisung erfolgt unter Wasserniveau vom Keller aus.

Ist es für die Effizienz der Einmischung von O² eigentlich egal, ob in der Leitung z.B. 6.000 Liter/h fließen, oder nur 2.000 liter/h?

Hans,
kann dir da leider nicht folgen. :roll:
Das O² wird doch in dem Mischer zugeführt und das angereicherte Wasser fließt durch das Rohr - dann ist es doch egal wie lange das angereicherte Wasser noch durch ein Rohr fließt. :wink:
Falls die Menge an angereichertem Wasser nicht deinen gewünschten O² Mischverhältnis entspricht, musst du halt mehr anreichern und den Flow erhöhen.

OZON ist giftig und nichts womit man spielen sollte - da du ja sowieso noch alles grün hast macht das wohl vorerst keinen Sinn. :wink:
Das klare Wasser erhöht doch nur das Risiko von Sonnenbrand. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Aug 2010 21:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Vielleicht möchte ich eines Tages so schönes Wasser wie jürgen-b :lol:
Ich schließe nichts aus, eventuell mal zum Entfärben, man weiß ja nie.
Sauerstoff speise ich bereits ein, werde diese Filterlinie dann mit ca. 2.000 Liter/h fahren, also Strom sparen :mrgreen:

Bei Ozon im 200-300 g Bereich wären bei 2.000 Liter/h wohl auch auf 20 Meter 50er Verrohrung genug Reaktionspartikel vorhanden, dass kein Ozon mehr in den Teich gelangt.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Aug 2010 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Vielleicht möchte ich eines Tages so schönes Wasser wie jürgen-b :lol:
Ich schließe nichts aus, eventuell mal zum Entfärben, man weiß ja nie.

Hans,
das schafft du schon - wahrscheinlich auch ganz ohne Ozon. :wink:
Mein Wasser ist bisher immer ohne Färbung aus der Leitung gelaufen und nach dem Filter auch. :roll:

Das schöne Wasser ist natürlich auch eine Frage der Teichtiefe - wenn ich "nur" 1,5 m bis zum Boden habe, sind halt 50% weniger Wasser dazwischen als bei 3 m. :wink:
Dein "alter" Naturteich hat doch auch "schönes" Wasser ganz ohne neue Technik - der hat meiner Frau auch viel besser gefallen. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Aug 2010 2:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy wolfgang,

Zitat:
da der Übertritt von einem Gas in eine Flüssigkeit auch von der Oberfläche und der Zeit abhängt


wenn du jetzt noch die komponente druck einbindest .......... unser hans anhand einer druckmessung in seinem rohr neue erkentnisse bekommt und am ende der strecke einen leichte reduzierung verbaut, wird er zum schluß, anhand seiner druckmessung selber feststellen, bei welchem flow er die beste einmischung erreicht und gleichzeitig seine pumpe am stärksten in den keller drückt :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Aug 2010 6:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Besser ist die einmischung( Einspeisung) über einen O2 Reaktor.
Von inline Mischer halte ich persönlich nicht all zu viel aber das ist Ansichtssache.
(Wurde viel geschrieben drüber :wink: )
Wegen den Druckverlust Pumpe ist wegen der Energie die aufgewändet werden muß teuerer.
Wenn Inline Mischer mit Kleinen Blasen O2 einmischen und höherer Förterung Pumpe ist effektiver über die 20 m Leitung.Da ist genug Kontaktzeit Wasser ,Sauerstoff.
Ozon ist leichter einzumischen Wie O2.


gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Aug 2010 8:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Joerg hat geschrieben:
Dein "alter" Naturteich hat doch auch "schönes" Wasser ganz ohne neue Technik - der hat meiner Frau auch viel besser gefallen. :lol:


Bei mir ist halt für jeden was dabei :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de