Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 2:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verschluss von Flanschen!
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 13:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
habe vor meine Koi im Winter im wärmeren Keller überwintern zu lassen.
Weil ich dann draußen keine Pumpe mehr laufen lasse besteht die Gefahr, dass die Rohre von innen zufrieren und kaputt gehen?!
Deshalb will ich die Rohre verschließen und das Wasser im Inneren der Rohre entleeren.
Wie bzw. womit kann ich die Rohre 50mm Einläufe,100mm Skimmerflansch und 100mm BA verschließen, damit diese dicht sind?
Ich kann im Baumarkt keine Stopfen für 50bzw 100mm Rohre finden, weil diese nur auf die Muffen, aber nicht auf die Rohre selber passen! :evil:
Gibt es so etwas wie Flanschdeckel?

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 14:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo tancho,
auch wenn du die Koi im Winter in der IH hast, den Teichfilter würde ich
im Winter durchlaufen lassen. So werden alle Rohre durchströmt, es besteht keine große Gefahr des einfrierens. Der Teich und der Filter ist im Frühjahr startklar.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 15:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Da ich für einen Teich ohne Koi keine laufenden Stromkosten haben möchte, will ich keine Pumpe laufn lassen!
Ich werde den filter leeren und ein Teil vom Filtermaterial in meinen Filter in der IH unterbringen, das ich dann im Frühjahr wieder in den anderen Filter tun werde.
Im Moment ist sparen angesagt. Die Strompreise steigen ziemlich hoch! :twisted:
Die Kosten für eine 2.schwächere Pumpe, die ich trocken aufstellen muss sind mir außerdem zu hoch.
Es muss doch eine Möglichkeit geben, die Rohre dicht zu bekommen!

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschluss von Flanschen!
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 15:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
tancho hat geschrieben:
Ich kann im Baumarkt keine Stopfen für 50bzw 100mm Rohre finden, weil diese nur auf die Muffen, aber nicht auf die Rohre selber passen! :evil:
Gibt es so etwas wie Flanschdeckel?


Hallo Tancho,

es gibt Muffen und Stopfen. Ich habe solche für DN200 gekauft. Sollte auch für DN100 lieferbar sein. Die Teile sind nicht im Standardprogramm der Baumärkte. Also Fachmarkt aufsuchen :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 16:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Frank,
welche Fachgeschäfte führen denn diese Stopfen?
Kannst du mir eine Internet-Adresse nennen?
Ich brauche welche für 50er und 100er Rohr.
Das Problem sehe ich bei dem BA. Welchen Durchmesser hat die Öffnung des Ba , wo der Domdeckel drauf sitzt?

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
tancho hat geschrieben:
Das Problem sehe ich bei dem BA. Welchen Durchmesser hat die Öffnung des Ba , wo der Domdeckel drauf sitzt?


Hallo tancho,

möchtest du tauchen ?
das wird nichts dauerhaftes dichtes,
es wird Wasser ins Rohr laufen Frost usw.

Warum nicht den Teich mit Koi Besatz durchlaufen lassen ?

Alles Winterfest machen und durchlaufen lassen ist besser, auch für die Koi kein unnötiger Stress.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 16:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Weil ich eine IH habe. Meine Koi sind bis jetz jedes Jahr darin gewesen und ich habe noch nie Probleme gehabt.
Außerdem kann ich die fische im Winter füttern und beobachten, was ich bei einem unbeheitzten Teich mit Eisschicht nicht kann.
Habe auch wie gesagt kein Geld für eine2 Pumpe!
Für die Abdeckung von lothar kann ich mir 2IH bauen!
Mit dem richtigen Stopfen passiert im Normalfall auch nichts,oder sehe ich das falsch?

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Zuletzt geändert von Björn am Sa 19.Aug 2006 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 2:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 16:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Danke für die Adresse Frank!
Bist echt hilfsbereit :wink: .
Da bekommt man aber auch nur Muffenstopfen! :spy:

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
tancho hat geschrieben:
Außerdem kann ich die fische im Winter füttern und beobachten, was ich bei einem unbeheitzten Teich mit Eisschicht nicht kann.
Habe auch wie gesagt kein Geld für eine2 Pumpe!
Für die Abdeckung von lothar kann ich mir 2IH bauen!
Mit dem richtigen Stopfen passiert im Normalfall auch nichts,oder sehe ich das falsch?


Hallo tancho,
eine zweite Pumpe sollte wegen der Anlagensicherheit immer vorhanden sein.

Luftpolsterfolie ist auch nicht so teuer, dann ist keine Eisschicht vorhanden, es kann/muß auch im Winter bei einer Wassertemperatur von +6°C gefüttert werden.
Ein schwimmendes Fenster aus 40er HT-Rohren kostet auch nicht viel, um diesem Fenster herrum Isolierung aufs Wasser.
Durch das Fenster kann beobachtet und gefüttert werden.

Also einen Stopfen am Teichgrund in einem Bodenablauf setzen, so das kein Wasser in den Filter laufen kann :?:

Rohre die in den Filter laufen bzw. zurück in den Teich geführt werden, können schon besser abgeschottet werden.
Kommt nur auf die Gegebenheiten an.

Es können bei einem HT/KG Rohr Muffen und Enddeckel gesetzt werden.

Bei PVC-Rohren können Verschraubungen aufgeklebt werden.
Im Winter werden auf diese Verschraubungen Rohrstücke die mit einer Endkappe versehen sind und auch Verschraubungen haben geschraubt.
Du brauchst je Rohr welches verschloßen werden soll 2 Verschraubungen für eine Verschlußstelle.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 17:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
@koisindmeinhobby:
Meine Rohre BA und Skimmer, sowie die Zuflüsse zum Teich laufen zum Filter, bzw. gehen vom filter ab und sind alle einzeln mit einem Kugelhahn absperrbar!
Wenn ich etwas klebe, wie soll ich das später wieder auseinander bekommen??? :?: :?: :?:
Außerdem müsste ich ja auch meinen Pflanzteich im Winter absperren!
Meine Rohre liegen alle mindestens 0,5m im Erdreich , außer in der Filterkammer, inder mein filter angeschlossen ist.

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de