Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 19:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 15:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Dass 75ltr Biochips, bei geeigneter Kammer/Anströmung ecc., dieselbe »Leistung« bringen wie 200ltr Hel-X…
ist das bereits bestätigter Stand der Technik?
… Wenn ja, hab ich das wohl verschlafen.
Bei der angekündigten Biokammer für die Mutag Chips ist es beim Prototyp geblieben, oder?
http://koicrew-europe.de/catalog/mutag_biokammer.php

Sorry fuer leichtes OT.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 15:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Was Chips angeht ist noch gar nichts bestätigt , außer der Preis ..........


war mehr so symploisch meine Aussage mit den 75ltr um das mit den 2000-3000ltr mal

etwas in Rechte Licht zu rücken.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Inzwischen konnte ich auch schon einen Teich bestaunen, in dem so ein gefülltes KG-Rohr seinen Dienst verrichtet. Der herkömmliche Biofilter ist in der Zwischenzeit abgebaut worden, den Wasserwerten war das nicht abträglich.


Pfiffikus,
der dieser Art der Filterung nicht mehr so skeptisch wie früher entgegensieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 17:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi gunter,

unter bestaunen und selber betreiben und dann die erfahrungswerte wiedergeben, ist doch schon ein großer unterschied

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Daniel,

KoiDSt49 hat geschrieben:
unter bestaunen und selber betreiben und dann die erfahrungswerte wiedergeben, ist doch schon ein großer unterschied

richtisch!

Im Moment ist das noch der Unterschied zwischen Gerd und mir.

Praktisch habe ich vor, wie von deinem Namensvetter vorgeschlagen, ein paar Riffelrohre in meine Rückleitung zu stopfen. Das ist ein 110er Rohr über Teichniveau. Es wird also eher Bedingungen geben, wie in einem Rieselfilter. Die Dicke des Biofilmes könnte ähnlich werden, wie auf Gerds Bild gezeigt. Reinigungen plane ich nicht ein, die wären ebenso umständlich wie der Einbau.

Das Naturfutter, welches dort wächst, werde ich aber nicht wie unser Jörg ausfiltern, um es umständlich wieder der Bestimmung zu übergeben.


Pfiffikus,
der Daniels Preis noch unterbieten wird, da er den Nachbar (Elektriker) gebeten hat, nach Reststücken die Augen offen zu halten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: Fr 13.Aug 2010 7:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
gerd5000 hat geschrieben:
Hallo. Daran sieht man wieder, das einem nichts geglaubt wird. Es gibt immer wieder ein paar Klugscheißer, die nicht verstehen können,daß dieses System funktionieren kann. .


Warum so empfindlich?
Das ist keine glaubensfrage :wink:
Dann überzeug uns doch einfach.Mit Daten und Fakten.
gerd5000 hat geschrieben:
Wenn ich meine Wasserwerte messe, wird mir gesagt, ich soll mein Tröpfchentest wegwerfen, weil es unmöglich sei, solche Meßergebnisse mit dem Biofilmreaktor zu erreichen.


Und nicht mit Ratetests wo nur geschätzt wird. :lol:
gerd5000 hat geschrieben:
Darum werde ich mich weiterhin an meinem Biofilmreaktor erfreuen und nichts mehr darüber in diesem Forum schreiben.


Finde ich eigendlich schade das du uns nicht mehr an deiner Freude teilhaben lassen willst,
wenn du schon so überzeugt bist. :wink:
gruß
ritsch der das System jetzt nicht Totreden will sondern Fakten vertraut.Um dann Klugzusch...en. :hammer3:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: Fr 13.Aug 2010 10:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der Daniels Preis noch unterbieten wird, da er den Nachbar (Elektriker) gebeten hat, nach Reststücken die Augen offen zu halten



Hi Pfiff,

diese Rohre sind doch aus Weich-PVC nicht wahr? Hat das Weich was mit Weichmachern zu tun? Müssen wir die Rohre erstmal ein paar Tage der UV-Strahlung aussetzen?

:mrgreen:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 19:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: Sa 14.Aug 2010 13:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
gerd5000 hat geschrieben:
Hallo. Wollte mich mal wieder zu Wort melden, nach 3 Jahren ununterbrochener Laufzeit meines Biofilmreaktors.
Der Biofilmreaktor läuft immer noch zuverlässig und die Wasserwerte sind unverändert gut.

Ok, danke für die Info .
Ohne weitere Kenntniss meinerseits , halte ich das erstmal für nicht sooo unmöglich.

Zitat:
Starterbakterien im Frühjahr oder nach Medikamentenbehandlung kenne ich seit den 3 Jahren nicht mehr.

...kennen viel überhaupt nicht !! .....und gleitet eher so in Richtung Glaubensfagen ab .... ähnlich der Wunderdinge dieses Reaktors :wink:

Zitat:
Allerdings sollte die Vorfilterung gut sein. Auf längere Zeit gesehen, reicht ein SIFI oder Spaltsieb nicht aus.
Trommel oder Vliesfilter sollten es schon sein.

Woher genau nimmst du diese Behauptung ?
Hast du damit auch über Jahre Erfahrungen sammeln können,
evtl. am gleichen Teich in einem Parallelsystem ohne HighTech-Filterung ??
....oder hat der Dr. Scheen dir das so erklärt ? ....dann gehört es nicht hierher,
denn das hat der Erbauer ja schon oft genug geschrieben :wink:

Zitat:
Vor einem Jahr haben Herr Scheen und ich mal den Biofilmreaktor
zerlegt, um zu sehen, wie ein Biofilm nach 2 Jahren Laufzeit aussieht. Herr Scheen war mit dem Ergebnis sehr zufrieden,
was er auch auf seiner Homepage dokumentiert hat. So viel erst mal dazu.

Gruß Gerd


..... das riecht dann natürlich heftig nach Werbung , auch wenn es so nicht gemeint sein sollte.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: Fr 03.Sep 2010 7:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
ganesh hat geschrieben:
Dass 75ltr Biochips, bei geeigneter Kammer/Anströmung ecc., dieselbe »Leistung« bringen wie 200ltr Hel-X…
ist das bereits bestätigter Stand der Technik?
… Wenn ja, hab ich das wohl verschlafen.
Bei der angekündigten Biokammer für die Mutag Chips ist es beim Prototyp geblieben, oder?
http://koicrew-europe.de/catalog/mutag_biokammer.php

Sorry fuer leichtes OT.


Update:
http://koicrew-europe.de/catalog/produc ... cts_id=219


Dateianhänge:
Mutag BioChip™ Biokammer.jpg
Mutag BioChip™ Biokammer.jpg [ 74.07 KiB | 1250-mal betrachtet ]

_________________
/ ganesh
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: Di 14.Sep 2010 15:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
hsqu2 hat geschrieben:
Versuch macht kluch!

Kaufste bei Ebay Wellrohr und schiebst das einfach in deine 110er oder größere Rückleitung! Schwupps die Wupps haste e´n Biofilmreaktor und kostet dich ~ 25,-€! Dann läßt Du die Sache einfach vor sich hin laufen und guckst was passiert!

Ich hab da noch so eine Leitung zu meiner alten Helixkammer, wo ich das mal testen werde! Schaden kann es sicherlich nicht und Josef Bertram hat so nen Biobombe ja auch in seienr VErkaufsanlage! Also funktionieren wird es schon und kosten wird es auch fast nix! Also dieser Filtertyp ist nach der Helixkammer wohl der leichteste nachzubauende Filter! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber was so ein Händler dafür aufruft würde mich auch mal interessieren!


Moin,

beachtet aber bitte die materialien der wellrohre, es gibt auch welche die bleihaltig sind oder mit einer gleitschicht von innen beschichtet sind.

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de