Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vlieser gegen Fadenalgen?
BeitragVerfasst: Mi 11.Aug 2010 22:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Nur mal ´ne einfache Frage,
Sind bei einem von Euch VF-Usern die Fadenalgen durch Einsatz des VF weniger geworden oder gar nicht mehr vorhanden? Oder auch mehr geworden?

Grund der Frage:
Die Biokammer wird ja nicht - oder nicht mehr so dolle - durch Feststoffe belastet.
Werden Fadenalgen begünstigende Nährstoffe abgebaut oder schneller abgebaut?
Oder ja keen Unterschied zu vorher?

Interessiert mich als zufriedenem und ohne Vlieskosten zahlender PF User echt mal!!! :wink:
...ja, Euer VF Wasser ist brillianter - hab ich selber schon gesehen... :roll:

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlieser gegen Fadenalgen?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 7:44 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Meine FA sind seit Mitte 2008 verschwunden. Der VF läuft aber erst seit Mai 2009. Kann da keinen Zusammenhang sehen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlieser gegen Fadenalgen?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 8:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Moin,

das wäre nen bißchen zu einfach das nur evtl. am Vlieser oder Trommler fest zu machen.
Die Wasserqualität steigt sicherlich aber alleine dadurch habe ich bei weitem nicht in jedem Teich die gleichen Bedingungen und somit nicht automatisch beste Wasserwerte. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlieser gegen Fadenalgen?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 8:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Niemand wird dir garantieren das ein VF oder Trommler irgendwas gegen FA

bringt ....... ich kenn Anlagen die plötzlich nach einer Filterumstellung keine mehr hatte

das kann aber ber auch totaler Zufall sein ............. ein paar tausend Euro ausgeben

um auf diesen Zufall zu hoffen macht wohl keinen Sinn.



Aber vielleicht wäre das mal was für dich :

viewtopic.php?f=72&t=11433


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlieser gegen Fadenalgen?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 8:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo,

kann allen Vorschreibern nur Recht geben, denn meine Fadenalgen wachsen trotz Vliesfilter ca. 1 Meter die Woche. :evil:

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlieser gegen Fadenalgen?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
trotz 2 vliesfilter kommen fadenalgen gerne und immer wieder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlieser gegen Fadenalgen?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 14:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hallo Sascha,
Dein Angebot ist sicher für mich und andere interessant.
Allerdings fallen logischer und korrekter Weise Leihgebühren und Transportkosten an. Das zusammen macht schon keinen Sinn für mich. Da basteln wir lieber wieder ne Runde :wink:

Mich interessiert halt nur ob ein VF positive Auswirkung gegen Fadenalgen hat oder nicht, bzw. was Ihr für Erfahrungswerte habt.

Wenn ich die Lösung der Fadenalgenproblematik ergründet habe und DAS Gegenmittel gefunden habe werde ich ein unfassbar reicher Mann :mrgreen:

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlieser gegen Fadenalgen?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 20:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
DUO4/1 hat geschrieben:
Das zusammen macht schon keinen Sinn für mich. Da basteln wir lieber wieder ne Runde :wink:
Mich interessiert halt nur ob ein VF positive Auswirkung gegen Fadenalgen hat oder nicht, bzw. was Ihr für Erfahrungswerte habt.
Wenn ich die Lösung der Fadenalgenproblematik ergründet habe und DAS Gegenmittel gefunden habe werde ich ein unfassbar reicher Mann :mrgreen:

Damit die Fadenalgen nicht wachsen, kann man ihnen die Lebensgrundlage entziehen durch:
- Wenig brauchbare Ansiedlungsfläche
- wenig Licht, z.B. durch Beschattung oder Pflanzinseln
- Entzug der Nährstoffe
- Chemie

Meine Koi (Graskarpfenblut :lol: ) grasen gerne die jungen Fadenalgen ab, sodass sich nur in unzugänglichen Stellen längere bilden können. :D

Ich würd mal das versuchen! :roll:
Musst nur mal den Text lesen, da wird der Versuchsaufbau und auch die Ergebnisse beschreiben.
Ist halt fast am Ende des Threads http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=10894&start=70.
Für die Lesestarken hier der Link zum PDF. http://www.tu-cottbus.de/abwassertechnik/download.php?cat=15_Mitarbeiter&file=dissertation.pdf
Da stehts drin - aber ich habs erfunden. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlieser gegen Fadenalgen?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Joerg hat geschrieben:
Damit die Fadenalgen nicht wachsen, kann man ihnen die Lebensgrundlage entziehen durch:
- Entzug der Nährstoffe



Hallo Jörg,

einen "natürlichen" Entzug der Nährstoffe, den finde ich am besten, ich arbeite da schon eine ganze Weile dran :wink:

Gelingt mir aber leider nicht immer, im Frühjahr, da treten die Fadenalgen teilweise schon in etwas größerem (längeren) Erscheinungsbild auf, ist aber zum Glück nicht von dauer :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vlieser gegen Fadenalgen?
BeitragVerfasst: Do 12.Aug 2010 22:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
einen "natürlichen" Entzug der Nährstoffe, den finde ich am besten, ich arbeite da schon eine ganze Weile dran :wink:
Gelingt mir aber leider nicht immer, im Frühjahr, da treten die Fadenalgen teilweise schon in etwas größerem (längeren) Erscheinungsbild auf, ist aber zum Glück nicht von dauer :lol:

Hardy,
das ist dann nur eine Frage der Menge. :wink:
Unter diesem Wassersalat Teppich wuchsen natürlich auch keine Fadenalgen mehr. :lol:
Bild
Leider hatte das ganze auch Nachteile - meine Koi konnt ich nicht mehr sehn :cry: - daher bin ich jetzt froh ein paar weniger zu haben. :wink:
Neben einer mechanischen Entfernung der Nährstoffe, sind Pflanzen natürlich auch mein Favorit, da sind wir auf einer Wellenlänge. :D

Ein VF kann natürlich auch einen großen Teil der Schwebsoffe aus dem Wasser entfernen, die ansonsten zu Nährstoffen umgewandelt würden.
Daher sollte das auch Grundsätzlich zu einer Reduzierung der Fadenalgen beitragen. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de