Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Test Mutag Chips
BeitragVerfasst: So 08.Aug 2010 12:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Ich hatte mir mal 20 Liter von den Chips zum Testen gekauft.
Mein Teich hat mit Pflanzenteich ca 18000 Liter.Habe gepumptes System mit ca.12m2/h Flow.Die Chips sind in der Kammer nach dem Helix.
Da sich die Dinger sofort an jedem Ausgang festsetzen,sind sie bei mir nicht direkt in der Filterkammer ,habe in die Kammer einen 90 Liter Kübel gesetzt.
An dem Kübel sind seitlich die Einläufe von der Filterkammer davor,der Kübel hat keinen direkten Auslauf wo sich die Chips festsetzten können,er ist komplett mit ca 12 mm bohrungen versehen ( werde ich später mal aus gelochtem VA Blech machen) ,da geht Wasser wieder raus. In Bewegung werden die Chips mit einer 8000Liter Pumpe gehalten ,die ist außerhalb vom gelochten Kübel, und Spült von oben in den Kübel.
Die Chips werden super mit der Strömung mitgerissen.Werde jetzt mal die Menge von 20 Litern auf 40 Liter erhöhen.Würde dann ja ca 200 Liter Helix entspechen,und das auf dem Kleinen Raum.
Funzt super!


Link zum Video


wie kann ich das video mit Vorschau hier einstellen? Hab ich für dich gemacht ;) Liebe Grüsse Dario

Gruß Andreas

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Mutag Chips
BeitragVerfasst: So 08.Aug 2010 13:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Andreas,

Zitat:
auf 40 Liter erhöhen.Würde dann ja ca 200 Liter Helix entspechen,und das auf dem Kleinen Raum.


Das Thema Mutag Bio Chips wurde bei koi.de ausführlich diskutiert. Ob die Chips wirklich und dauerhaft diese biologische Ansiedlungsfläche haben, konnte abschließend nicht geklärt werden. Jürgen hatte eine andere Meinung vertreten als der Hersteller und ich vertrete Jürgens Meinung zu 100% :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Mutag Chips
BeitragVerfasst: So 08.Aug 2010 15:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi,

ich finde es gut wenn jemand mit "neuen" testet denn nur so kommen Ergebnisse zu stande.
Schön wäre es sicherlich wenn jemand 2 gleiche Teiche etc. mit gleichem Besatz bei gleicher Fütterung sich für so einen Test begeistern könnte. In einem Kreislauf mit Helix und im anderen mit den Bio Chips.
Ich könnte mir vorstellen das der Einstieg vom Helix ähnlich schwierig war und es erst ein paar Pioniere lange getestet haben.

Weiter so Andreas, auf dem Video sahen die Chips ja schon recht gut besiedelt aus.

Halt uns bitte auf dem laufenden. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Mutag Chips
BeitragVerfasst: So 08.Aug 2010 15:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Ich finde auch das dieses neue Filtermedium (am Koiteich )einen Testlauf benötigt.
mastercam hat geschrieben:
Ich hatte mir mal 20 Liter von den Chips zum Testen gekauft.
Mein Teich hat mit Pflanzenteich ca 18000 Liter.Habe gepumptes System mit ca.12m2/h Flow.Die Chips sind in der Kammer nach dem Helix.
Da sich die Dinger sofort an jedem Ausgang festsetzen,sind sie bei mir nicht direkt in der Filterkammer ,habe in die Kammer einen 90 Liter Kübel gesetzt.
An dem Kübel sind seitlich die Einläufe von der Filterkammer davor,der Kübel hat keinen direkten Auslauf wo sich die Chips festsetzten können,er ist komplett mit ca 12 mm bohrungen versehen ( werde ich später mal aus gelochtem VA Blech machen) ,da geht Wasser wieder raus. In Bewegung werden die Chips mit einer 8000Liter Pumpe gehalten ,die ist außerhalb vom gelochten Kübel, und Spült von oben in den Kübel.
Die Chips werden super mit der Strömung mitgerissen.Werde jetzt mal die Menge von 20 Litern auf 40 Liter erhöhen.Würde dann ja ca 200 Liter Helix entspechen,und das auf dem Kleinen Raum.
Funzt super!

http://www.youtube.com/watch?v=qwesCN7uNFw
wie kann ich das video mit Vorschau hier einstellen ?

Gruß Andreas

Erste mal danke an deine Aussage. Das Forum braucht auf jeden fall Leute die etwas ausprobieren und auskunft über ihre Ergebnisse liefern.
Allerdings habe ich folgende Fragen:
Wie hast du es Festgestellt das diese Chips auch das halten was sie versprechen ,kann es nicht sein das dein Helix für deine guten Werte verantwortlich ist ???
Nehme mal an das die Wasserwerte topp sind.
Weil mit 20 Liter das ist nicht sehr Aussagekräftig??? :wink:
Gruß
ritsch der diese aussage mal so hinter fragt,auch wenn er schon denkt zu wissen wie die Antwort aussieht.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Mutag Chips
BeitragVerfasst: So 08.Aug 2010 16:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen aber was kann bei dem Test rauskommen ???


Ein weiteres Biomedium ein ein bereits gut laufendes Filtersystem einzubringen ,woran will man dann irgendein

Ergebnis ableiten , wenn es nach 4 Wochen leicht verfärbt ist heißt das dann das es sein Geld wert ist, umgekehrt
das es Schrott ist ????



3 Faltbecken neben einander

in beide die gleiche Menge (KG) Fisch

täglich gleiche Futtermenge , gleiche WW

dann ne Hel- X Tonne ans eine

ans andere die Chips und an das 3 Becken

von mir aus Blähton, Siporax oder Japanmatten.


Täglich alle Werte messen, das wäre mal GROB der richtige Weg um zu irgendeinen

einigermaßen aussagefähigen Kurzzeiturteil zu kommen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Mutag Chips
BeitragVerfasst: So 08.Aug 2010 16:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo sascha
sascha73 hat geschrieben:
Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen aber was kann bei dem Test rauskommen ???


Ein weiteres Biomedium ein ein bereits gut laufendes Filtersystem einzubringen ,woran will man dann irgendein

Ergebnis ableiten , wenn es nach 4 Wochen leicht verfärbt ist heißt das dann das es sein Geld wert ist, umgekehrt
das es Schrott ist ????



3 Faltbecken neben einander

in beide die gleiche Menge (KG) Fisch

täglich gleiche Futtermenge , gleiche WW

dann ne Hel- X Tonne ans eine

ans andere die Chips und an das 3 Becken

von mir aus Blähton, Siporax oder Japanmatten.


Täglich alle Werte messen, das wäre mal GROB der richtige Weg um zu irgendeinen

einigermaßen aussagefähigen Kurzzeiturteil zu kommen.

Sascha


Genau :thumbsup:
gruß
ritsch
ritsch1970 hat geschrieben:
Gruß
ritsch der diese aussage mal so hinter fragt,auch wenn er schon denkt zu wissen wie die Antwort aussieht.
.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Mutag Chips
BeitragVerfasst: So 08.Aug 2010 17:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Hallo
wollte nur ausprobieren wie man die Chips am besten nutzen kann.Über die Abbauleistung etwas zu sagen ,wie sie sich z.B. im Vergleich zu Helix verhalten,kann man sicher nur in einem sehr aufwendigen Vergleichstest.

Die Besiedlung der Chips fängt nach ca 4Wochen an,dann haben sie auch erst das Gewicht um sie gut bewegen zu können,d.h. sie sinken zu Boden.Wenn sie neu sind schwimmen sie extrem auf.
Sie können dann aber relativ einfach in Bewegung gebracht werden.Es reicht schon der Durchfuß in Verbindung mit einer im Interall laufenden Pumpe zum bewegen.

Wie sich die Chips dann mehren Jahren verhalten, ob sich der Biofilm gut hält,oder ob sie sich sogar zusetzten ,wird man sehen.
Ich meine sie sind eine sehr gute Alternative ,die man mal langfristig ,im am Teich laufen lassen sollte.

Wenn man annähernd die versprochenen Abbauwerte erreicht,ist es relativ einfach ein kleines kompaktes Filtersystem zu bauen.
Für kleine Teiche würden dann ja ca. 50 Liter der Chips ausreichen.Kleinen TF davor und gut.
Ein Freund von mir hat eine 20000Liter Innenhälterung ,dafür wollte ich über die Winterzeit einen kleinen TF mit Biokammer bauen.


Gruß
Andreas

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Mutag Chips
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Hi mastercam,
hast du dich denn weiter mit der Sache befaßt?
Die Leistungsdaten der Chips von Herstellerseite sind schon eine starke Ansage:

Leistungsdaten:
Die Leistungsdaten des Mutag BioChip™ sind sehr überzeugend, wie Ihnen die nachfolgenden Zahlen deutlich machen.

Geschützte Oberfläche: 3.000 m²/m³
Material: Polyethylen
Maximaler Füllgrad in der Filterkammer: 60 %
Selbstreinigung + +
Mikrobiologische Anfahrzeit (mit Starterbakterien): 1–4 Wochen
Täglicher Ammoniumabbau (Nitrifikation): 120 g / 100 l Material
Maximale tägliche Futterrate1 (bei optimalen Bedingungen: gute Durchmischung, Wassertemperatur ≥ 25°C, Sauerstoffkonzentration > 5 mg/l, etc.): 9,5 kg / 100 l Material


Quelle:
http://koicrew-europe.de/catalog/mutag_biochip.php

Grüße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Mutag Chips
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 18:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ganesh,

die zwei Pluszeichen bei Selbstreinigung sind lustig. Denn das ist eine Nullaussage.

Sind es zwei Plus von zwei möglichen oder zwei von zehn? :roll:

Wie geht die Selbstreinigung vonstatten? Ist es nicht eher eine Selbstverschlammung?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Mutag Chips
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 19:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Hi
wie die Dinger nun wirklich funktionieren kann man schlecht sagen,da müßte man die Menge entsprechend dem alten Filtermedium ( Helix) erhöhen,und nach der Einlaufzeit das Helix entfernen.Wer macht das schon????Ich kann nur sagen die Chips sind gut besiedelt,lassen sich recht einfach in Bewegung halten und brauchen wenig Platz.
Ich hab die jetzt im Filtersystem ,falls ich mein Quarantänebecken nutzen muß,die kommen dann in den Bioteil, am Teich Laufen sie nur so mit.Wasserwerte waren vorher ok, na ja und jetzt auch noch,besser als ok geht nicht.

Andreas

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de