Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 14:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jürgen

Die Gemeinde investiert in eine neue Fassung einer Qulle und wahrscheinlich wird die UVC verstärkt werden müssen.
Wenn das Problem damit nicht zu lösen wäre.(Mit den Schwebstoffen).
Hallo Wolfgang
Du hast recht hierbei handelt es sich um Trinkwasser das sind andere Masstäbe wie bei unseren Teichen.
Das da nur beste Technik eingesetzt wird sollte selbsverständlich sein.
Man setzt auch gans sicher hier keinen Tauchstahler von 200-300 Euro( Da lachen die drüber :lol: ) ein Röhrenwechsel spielt da auch keine Rolle .
Zahlen ja Wir ,bei den Gemeindeabgaben :lol:
Aber um nicht von Thema ab zu kommen ist dieses Beispiel aus den Realen Alltag das eine Rechnug nicht immer aufgeht. :wink:
Weil verschiedene Faktoren dazu kommen die vorher nicht berechnet wurden.
Man hätte es errechnen können ,aber wer tut das ?.
Obwohl man das erwartet.
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 15:06 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Ritsch,

so etwas nennt sich schlichtweg eine Störung. Die kann in der Tat niemand berechnen, allenfalls als worst-case mit einbeziehen. Irgendwann landet man dann aber bei 2x Hosenträger und 4x Gürtel und es taucht eine andere Störung auf, die man leider doch nicht bedacht hat. Störungen eben. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 17:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jürgen
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Ritsch,

so etwas nennt sich schlichtweg eine Störung. Die kann in der Tat niemand berechnen, allenfalls als worst-case mit einbeziehen. Irgendwann landet man dann aber bei 2x Hosenträger und 4x Gürtel und es taucht eine andere Störung auf, die man leider doch nicht bedacht hat. Störungen eben. :D


Davon rede ich ja :wink:
Wenn ich 2 Paar Hosenträger habe heist das noch lange nicht das ich die Hose nicht trotzdem Verlieren kann.
Die Wahrscheinlichkeit das ich sie Verliere wird zwar geringer.Ich hab 1 Paar als ersatz.
Aber wenn mir dann der ersatz Hosenträger und der Knopf von der Hose kaputt geht ist die Hose weg. :lol:
Oder ich halte sie noch mit der Hand das sie nicht runter ruscht. :wink:
Das beispiel kann man noch fortsetzen zb was macht einer der keine Hände hat?

Das ist die Realität und nicht unmöglich.
Aber unmöglich zu errechnen. :lol:

Aber es ist doch möglich damit zu rechnen das das 1 Paar Hosenträger kaputt geht .weil man ein 2 Paar Hosenträger als Ersatz dabei hat? oder?. :wink:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Do 05.Aug 2010 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 19:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Wo ihr gerade über die Strahlendosis nachdenkt, fällt mir ein Frage dazu ein:

Kann man mittels UV-Licht die Gelbstoffe des Wassers aufspalten ? Ähnlich wie Ozon ?
Wäre das eine Frage der Dosis oder gar nicht machbar ?

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch UVC im Nexus Eazy 45.000
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 20:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo ihr 2 könnt ihr euch daran erinnern?
War am anfang des Thrates seite 1
wr hat geschrieben:
Hallo Frank,

hier ist zuviel meines Erachtens besser wie zu wenig.

Hallo Jürgen ,

Wie Du sicher weißt gilt :
UV-Dosis (mWs/cm²) = Intensität (mW/cm²) x Zeit (s)
wenn man jetzt noch berücksichtigt daß die Letaldosis für Pseudomonas 16,5 ist für E. coli 9 usw.,
ergibt sich nach meiner Berechnung - ist natürlich von den Strömungsverhältnissen abhängig -> Länge der Lampe, Rohrdurchmesser usw - ein pi x Auge Wert als unterste Grenze von 1 Watt/m3.
Natürlich gibt es Keime mit 380 ,da ist das sicher zu wenig. Aber um eine Faustformel zu errechnen
habe ich mich auf die wichtigsten Keime beschränkt . Es ist mE, auch das Minimum , ich selbst fahre
über 3 Watt/m3 und dabei ist die UVC nach dem Vlies um Trübungen zu reduzieren obwohl sie davor sein sollte.
Mein Keimtest zeigt bisher, daß es funktioniert.
Wie sind Deine Werte ??

Gruß Wolfgang

Habe mich in Internet auseinander gesetzt .
hier http://www.ibdoerre.com/aqua/norbert/te ... sicht.html
Fragt mich jetzt nicht genau nach den hintergründen steht alles dort.zu aufwendig da jetzt einzugehen nur soviel das Jürgen recht hat das Wolfgang zu niedrig mit der UVC Dosis liegt.
In diesen Beispiel wird davon ausgegangen :
Bei unklarheiten Nachschlagen siehe oben.

1200 l Aquarium mit UVC wird zu 30% entKeimt.In 1 Std wird das Wasser 1200 l an Strahler bis 4 cm vorbei geführt.
Reine UVC -Leistung (WI)=100Ws*0,33l/s *0,3*4*0,5= 19,8 Watt
Da merkt man schon das die 3 Watt/1m3 die Wolfgang an nimmt viel zu gering ist bei einer entkeimung von 99%.
Hier im Beispiel sind ja nur 30% entkeimt worden.
Rechnen wir doch einfach mal nach bei 99% entkeimung.
100Ws *0,33 l/s *0,99*4*0,5= 65,34
Das heist mehr wie das 3 Fache . Das aber jetzt bei 1200L
64,34:12*10=54,45
Also das ungefähr 18 fache wie Wolfgang meint.
Man könnte die 4 cm abstand auf 12 cm und damit den Durchfluss erhöhen weil der Strahler stärker ist aber auf 3 Watt/1m3 kommt man da trotzem nicht.
gruß
ritsch der sich entschultig das Formelrechnen lang her war und da nicht mehr viel weis.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 20:35 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jens,

generell ist das möglich. Bei 254nm braucht man hierzu nur eine entsprechend hohe Dosis um solche Verbindungen aufzuspalten. So ab 400Ws/m² kann man recht zuverlässig davon ausgehen. Da die Dosis mit der Nähe zur Strahlenquelle zunimmt, gilt das auch für den Betrieb von UVC-Einheiten, die auf weniger als 400Ws/m² ausgelegt sind. Ein Teil der Wasserinhaltstoffe wird somit eigentlich immer auch durch photochemische Prozesse verändert. Wie groß dieser Teil ist und welche Stoffe das sind hängt vom Energiepotential ab und somit von der eingesetzten Lampe. Mir sind Anlagen bekannt, bei denen das Wasser optisch annäherend den Eindruck macht als wäre eine Ozonung im Einsatz.

In diesem Zusammenhang interessant wäre der Einsatz sog. ozonerzeugender Lampen, die auch die Wellenlänge 185nm ausreichend emittieren. Diese Wellenlänge besitzt ein deutlich höheres Energiepotential als 254nm und ist daher auch bei geringen Dosen photochemisch wirksam. Allerdings müssten die Hüllrohre der Tauchstrahler mit Schutzgas, z.B. Stickstoff, gefüllt sein, da 185nm bereits von den O2-Molekülen der Luft vollständig absorbiert wird. Ein Lampenwechsel wird dann leider auch etwas komplizierter als gewohnt.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch UVC im Nexus Eazy 45.000
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 20:37 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Ritsch,

es freut mich zu lesen, dass so langsam Licht ins Dunkel kommt. :wink:

Bei dem bisherigen Durcheinander mit den vielen wirren Zahlen sicher nicht einfach.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 11:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 20:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Ja jürgen ich bin auch verwirt :lol:
Formeln sind lang her ich liebe mehr die Praxis.
Aber es stimm Ozon Stahler dürften den Gelbstich entfernen. :thumbsup:
Aber leider teuer in der anschaffung. zu unwirtschaftlich
keine lange Lebensdauer. :mrgreen:
Zumindest bei der Ozonerzeugung.Ich habe gelesen das nur 4000 bstd Ozon erzeugt wird dann nur UVC.
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 20:50 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Ritsch,

kennst du den? :D

"Diejenigen, welche an der Praxis ohne Wissenschaft Gefallen finden,

sind wie Schiffer, die ohne Kompass und Steuer fahren,

sie sind nie sicher, wohin die Fahrt geht.

Die Praxis muss immer auf guter Theorie beruhen."
(Leonardo da Vinci)

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Fr 06.Aug 2010 7:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai Jürgen !



Danke !!

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de