Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 0:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schnappatmung
BeitragVerfasst: So 01.Aug 2010 16:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
hansemann hat geschrieben:
Hallo Ritsch,


Der Besatz war schon höher, habe Fische abgegeben und einen mit Laichverhärtung und Tumor kürzlich erlöst.

Viele Grüsse
Hans

Glaube Hatte ich gelesen schei..e das :(
Sauerstoffmangel bzw starke schwankungen kann Laichverhärtung auslösen.
Deswegen O2 Kontrolieren und auch über 8mg halten.Zumindest vor dem Laichgeschäft. :wink:
gruß
ritsch der Zeit das er seinen Lieblingkoi an Laichverhärtung verloren :( hat das so ein hält.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnappatmung
BeitragVerfasst: So 01.Aug 2010 20:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Zitat:
es scheint hier kaum jemand die Sauerstoffsituation in seinem Teich zu kennen !


mein Problem ist die Messtechnik. Mein digitales Gerät "wandert" (der angezeigte Wert kommt nicht zum stehen) und die Tröpfchen sind sehr ungenau. Ein Profigerät ist teuer und muss immer wieder gewartet werden, glaube ich.

Kennt ihr etwas genaues und bezahlbares?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnappatmung
BeitragVerfasst: So 01.Aug 2010 21:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

ich glaube nicht das jeder so ein Teil besitzen muß !
Ausleihen würde hier doch reichen !
Wenn Du einmal den Verlauf bei Bewökung und einmal bei Sonne
im Sommer kennst , dann sollte das reichen...wenn sich die Situation nicht ändert.
( Anzahl von Verbraucher oder Produzenten von O2 im Teich )

............vielleicht geht ja was ,....hier übers Forum

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnappatmung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Zitat:
ich glaube nicht das jeder so ein Teil besitzen muß !
Ausleihen würde hier doch reichen !
Wenn Du einmal den Verlauf bei Bewökung und einmal bei Sonne
im Sommer kennst , dann sollte das reichen...wenn sich die Situation nicht ändert.
( Anzahl von Verbraucher oder Produzenten von O2 im Teich )


Da stimme ich Dir zu. Auch wenn ich an der Belüftung oder am Filter größere Veränderungen vornehme würde mich der Verlauf des gelösten Sauerstoffs über den Tag hin interessieren. Mal sehen, wo ich was ausleihen kann. Notfalls hole ich die Tierärztin, die hat solch ein Messgerät.

In der Zwischenzeit habe ich von mehreren Sauerstoffproblemen an Teichen in der Umgebung gehört. Diese Hitze in der ersten Julihälfte hatte ihre Tücken.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnappatmung
BeitragVerfasst: Do 05.Aug 2010 7:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Klaus
Klaus hat geschrieben:
Hallo,

ich glaube nicht das jeder so ein Teil besitzen muß !
Ausleihen würde hier doch reichen !
Wenn Du einmal den Verlauf bei Bewökung und einmal bei Sonne
im Sommer kennst , dann sollte das reichen...wenn sich die Situation nicht ändert.
( Anzahl von Verbraucher oder Produzenten von O2 im Teich )

............vielleicht geht ja was ,....hier übers Forum


Es geht ohne IKS und co auch. :wink:
Jedes mal wenn ich auf das Ding schaue wie der wert O2 wert momentan ist.
Ist schon leichter um seine werte kennen zu lernen.
In wechsel der Tageszeiten wechselt auch der O2. :wink:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnappatmung
BeitragVerfasst: Do 19.Aug 2010 8:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

mit einem professionellen Messinstrument macht das Messen richtig Spass.

Heute nacht war 7,60 mg/l O2 im Teichwasser. Tagsüber meist um die 8,4 mg/l. Könnte natürlich mehr sein, aber ich bin nicht unzufrieden, die Belüftung geht gerade noch.

Die Ursache meines Sauerstoffproblems war offenbar eine ausgefallene Umwälzpumpe, das habe ich wochenlang nicht gemerkt.


Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de