Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 18:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
möchtest Du den einfachen "Heilschlamm", oder den in der Delux Ausführung, da würde ich dann noch einige Egel aus meinem Pflanzenjungel entnehmen und mit liefern......
Egel sollen ja auch in der Humanmedizin Wunder wirken :lol:

Hardy,

ich will welchen mit Egel haben, meine Frau hat schon was gesucht gegen die Krampäderchen. Die sollen ja gut dagegen helfen. :wink:
Die Egel die ich im Filter finde sind leider noch klein und ich werf sie als Lebendfutter lieber in den Teich. :D

Hans würde ich da eher eine Wasserfloh Zucht empfehlen.
Die läuft sehr effektiv und verwandelt das grüne langsam in frisches Lebendfutter. :D
Beim günstigen AS Profil der Wasserflöhe erübrigt sich dann auch ein Nachdenken über Futtersorten. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 12:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Bei mir passt alles, das Wasser schön grün, dadurch keine Fadenalgen und wenn das Wasser OHNE technische (UVC) und natürliche Hilfsmittel (Wasserflöhe :mrgreen: ) von alleine glasklar wird, dann hat sich an den Teichwänden und am Boden längst ausreichend Biologie gebildet, die unangemessenes Fadenalgenwachstum verhindert. :ätsch:

Grünliche Grüsse
Hans

P.S. Mir kommt kein Schlamm in den Teich :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 15:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Bei mir passt alles, das Wasser schön grün, dadurch keine Fadenalgen und wenn das Wasser OHNE technische (UVC) und natürliche Hilfsmittel (Wasserflöhe :mrgreen: ) von alleine glasklar wird, dann hat sich an den Teichwänden und am Boden längst ausreichend Biologie gebildet, die unangemessenes Fadenalgenwachstum verhindert. :ätsch:
P.S. Mir kommt kein Schlamm in den Teich :mrgreen:

Hans,
mir ist dein Konzept nicht so ganz klar? :mrgreen:
Ist das nun ein Naturteich nur mit einer Art Pflanzen?
Ein Koiteich, der überdüngt ist und daher Schwebealgen wachsen?
Ein Badeteich, in den keiner will, weil es gleich eine Algenbehandlung mit gibt?

Denkst du wirklich es wird sich in 50cm Tiefe irgend eine Biologie ohne Sonnenlicht bilden?
Die Fische zwar keine direkt Sonne abbekommen, aber durch wahrscheilich stark schwankenden O² Werte gestresst werden sollten.
Der PH Wert wahrscheilich auch Achterbahn fährt und bei weichem Wasser die Gefahr des Umkippens schon vorhanden ist.
Wie soll denn der Teich klar werden, da es keine Nahrungskonkurenten der Schwebealgen gibt?
Welche Biologie soll sich denn da bilden, die ein unangemessenes Fadenalgenwachstum verhindert - verrat uns das Geheimnis. :wink:
Die Koi nicht mal Fadenalgen als Nachtisch zupfen können.

Was soll es den Koi bringen im grünen Wasser zu schwimmen?
Zum Aufbau einer Biologie braucht es normalerweise Sonnenlicht - und das ist bei dir ja wohl kaum vorhanden. :idea: :ätsch:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 16:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jörg,

das Frisch-Wasser wurde wochenlang ohne Fischbesatz "eingefahren", Bakterien und Bakterienfutter wurden zugefügt.
Die Algenblüte kam von selbst, ich finde sie prima und möchte keine UVC, da die "guten" Bakterien zwar in der Regel seßhaft sind, aber vielleicht auch mal auf einem Partikelchen durch die Gegend schippern :lol:

Pflanzen kommen nicht rein, der Ph-Wert schwankt auch nicht, sondern ist konstant bei 9 (normal bei 7,5). 0²-Werte schwanken zwischen 15 und 12 mg/l. Das Wasser ist als hart einzustufen, GH ca. 16, KH ca. 8.

Warum sollte sich denn keine Biologie bilden, dann wäre mein Aquarienfilter in seinem dunklen Schrank ja auch sinnlos :roll:

Und der Teich wird auch ohne Nahrungskonkurrenten klar, sehe ich ja jeden Tag :ätsch:
Mittlerweile ist die Sichttiefe schon fast 50 cm, anfangs keine 5 cm.
Und die Wände haben was an sich, sie sind "glitschig".
Jürgen-b hat uns mal etwas von seinem Teich berichtet, dort, wo er die Wände jährlich schrubbt, hat er Fadenalgen ohne Ende. Wo ein Biofilm wachsen konnte, da nicht :wink:

Sehe jetzt keine Vorteile, UVC oder Wasserflöhe einzusetzen. Das wird alles von alleine, hoffe ich :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 16:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Jörg,

das hat einen ganz anderen Grund.

Hans möchte nicht, dass seine Frau und die Kinder in den "Schwimmteich" gehen. Wie schafft er das. Es muss eckelig aussehen. Wenn er Sichttiefe 1,65 Meter hätte, hätten die armen Koi doch keine Ruhe, die Kinder würden Wasserball etc im Pool spielen wollen, und das bedeutet Stress für die Koi, und wird so nicht gewünscht. :mrgreen:

Übrigens zu den glatten Wänden.

Ich habe bei mir ja nun auch schon einen schönen Biofilm drann. Gefüttert wird auch ohne Ende. Filter ist gut eingelaufen, Wasserwerte sind top. Aus Temperaturgründen habe ich nun mal eine Woche keinen Wasserwechsel gemacht, und siehe da es bilden sich ein paar ganz vereinzelte Fadenalgen so im Abstand von 5 - 6 cm. Länge grob 3 - 4 cm. Schaut super aus, und den Fischen gefällt es.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 17:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Noch ein Möglichkeit:


Hans hat sich 8 Jumbos im Wert von 50000 Euro gekauft damit die Gattin das nicht bemerkt wird

dafür gesorgt das die Sichttiefe überschaubar ist , wenn sie es doch rausbekommt werden wir von Hans

erst wieder was lesen wenn er aus der REHA zurück ist.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 17:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ihr seid vielleicht Spekulanten :lol:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Die Lösung ist, so bekommt keiner mit, dass der Poolteich nur 1,50 Meter tief ist :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 18:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 17:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Auch nicht schlecht........


sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 18:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Bakterien und Bakterienfutter wurden zugefügt.
Die Algenblüte kam von selbst, ich finde sie prima und möchte keine UVC, da die "guten" Bakterien zwar in der Regel seßhaft sind, aber vielleicht auch mal auf einem Partikelchen durch die Gegend schippern :lol:
Warum sollte sich denn keine Biologie bilden, dann wäre mein Aquarienfilter in seinem dunklen Schrank ja auch sinnlos :roll:
Und der Teich wird auch ohne Nahrungskonkurrenten klar, sehe ich ja jeden Tag gaaaaaaanz langsam besser werden. :cry:
Das wird alles von alleine, hoffe ich ???????

Hans,
wozu ist denn das Forum da?
Die anderen diskutieren wie hoch die Leistung einer UVC zum Keimreduzierung denn sein muss; und du züchtest die!
Filterbakterien sitzen auf deiner hoffentlich vorandenen Filterfläche und vermehren sich jede Stunde 1 mal, wenn da ein paar alte weggespült werden, sind sie schon durch neue ersetzt!
Die Filterbakterien arbeiten ohne Licht um so besser, aber ich bezweifle ob die Oberfläche der Wände ausreicht für deinen geplanten Besatz!
In den Rohren wächst mit der Zeit auch ein dicker Biofilm und keine Fadenalgen, das wäre noch kein triftiger Grund!

Wenn du noch gute Bakterien braucht - ich hab noch ne Flasche davon über.http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=59&t=11006
Oder http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=59&t=11116, aber warum denn nur Schwebealgen???

Den zarten Fadenalgen Flaum nutzen meine als Nahrungsergänzung, da sonst nur Fleisch auf den Tisch kommt. :lol:
Mit dem stetigen Wasserwechsel werden es möglicherweise weniger, aber nur wenn du nicht mehr nachfütterst.
Im Winter wenn alles zugeschneit ist, werden die wohl weg sein, dann kannst du dir Bilder von deinen Koi ansehn. :roll:

robsig12 hat geschrieben:
Hans möchte nicht, dass seine Frau und die Kinder in den "Schwimmteich" gehen. Wie schafft er das. Es muss eckelig aussehen. Wenn er Sichttiefe 1,65 Meter hätte, hätten die armen Koi doch keine Ruhe, die Kinder würden Wasserball etc im Pool spielen wollen, und das bedeutet Stress für die Koi, und wird so nicht gewünscht. :mrgreen:
Robert scheint wohl eher den eigentlichen Grund zu nennen. :lol:
sascha73 hat geschrieben:
Hans hat sich 8 Jumbos im Wert von 50000 Euro gekauft damit die Gattin das nicht bemerkt wird
dafür gesorgt das die Sichttiefe überschaubar ist , wenn sie es doch rausbekommt werden wir von Hans
erst wieder was lesen wenn er aus der REHA zurück ist.
Oder Sascha? Konnt aber beim letzten Besuch keine sehn - das Wasser war ja auch total grün. :cry:

Hans, wenn du keine Fadenalgen haben willst, gibt es 3. Möglichkeiten.
1. abdunkeln, die können nur mit Sonne. Mit einem Nachtsichtgerät lassen sich die Koi auch beobachten. :wink:
2. Schwimmpflanzen, Fadenalgen wachen nicht, aber die Fische kannst halt auch nicht sehn. Mit dieser Lösung hab Erfahrungen. :roll:
3. Einen zusätzlichen Pflanzteich mit mind. 40m³, da kann sich das Wasser in aller Ruhe biologisch reinigen.

Jörg,
der sich überhaupt nicht vorstellen kann, dass jemand was gegen Fadenalgen hat.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 18:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Jörg .... mach keine Fässer auf zu denen du später den Deckel nicht mehr findest ,

gut gemeinter Rat.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de