Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 02.Aug 2010 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
der an anderer Stelle auch schon etwas über die Blutkörperchen/Sauerstoffgehalt usw. geschrieben hatte, auch entsprechende Dateien einsetzte, hat aber kaum jemanden Interessiert :roll:

Hardy,
bitte jetzt kein Rätselraten - ist schon spät. :hammer3:
Wo war es?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Aug 2010 23:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Joerg hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
der an anderer Stelle auch schon etwas über die Blutkörperchen/Sauerstoffgehalt usw. geschrieben hatte, auch entsprechende Dateien einsetzte, hat aber kaum jemanden Interessiert :roll:

Hardy,
bitte jetzt kein Rätselraten - ist schon spät. :hammer3:
Wo war es?



Hallo Jörg, das soll auch kein Rätselraten werden...müßte aber auch suchen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Zuletzt geändert von koisindmeinhobby am Mo 02.Aug 2010 23:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Aug 2010 23:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

hier die Lösung des Rätsels

viewtopic.php?f=14&t=540&start=90&hilit=Blutsauerstoffgehalt


Gruß Hardy
der das auch noch zur späten Stunde auf die schnelle gefunden hat :lol:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 7:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo an alle

Pfiffikus hat geschrieben:

Ein Koi-Sachverständiger berichtete auf einem Vortrag, dass die Kiemen bei Koi, die dauerhaft bei 11mg/l gehalten werden, nicht mehr proportional zur Körpergröße wachsen. noch ein Höhentraining absolvieren lassen? Sollte das nicht die Vitalität der Fische steigern?


Pfiffikus,
der solches Training sofort einstellen würde, sobald es im Teich gesundheitliche Probleme geben sollte


Das ist klar ein organismus ist sehr anpassungsfähig.Es liegt daran da auf unseren Planeten nicht immer die gleichen bedingungen waren wie Heute deswegen das sicherheitsprogramm der Natur.
Ein Koi der bei 11 mg/o2 Padelt wird bei einen abfall auf 4 mg/o2 nicht so leicht wegstecken wie einer der bei ständig 4 Lebt. :wink:
Der 4 mg/o2 gewohnt ist wird auch tiefere werte vertragen und nicht so schnell sterben wie der mit städig 11mg/o2
Aber es trieft dann andere Organe.
Nehmen wir das z.b Hochleistungssportler.
Der eine Herzmuskel vergrößerung bekommt weil das Herz mehr Arbeiten muß um den Sauerstoff überall in Körper zu verteilen wo er benötigt wird.
Das geht auch auf die Lebenserwartung .
Das hat mit vital auch nichts mehr zu tun :wink:
Da gibt es auch einen Spruch dazu. ------Zuviel Sport ist Mord--- :lol:
Was aber genau genommen eigendlich Selbstmord ist. :wink:
Zurück zu den Kois:
Und jetzt kommt noch dazu das mal der No2 wert ansteigt und das bei 4mg :mrgreen:
Dann wird man schnel merken das den Fisch die vergrößerten Kiemen auch nichts mehr helfen. :wink:
Die Fische werden einfach ersticken.

Deswegen sind werte anzustreben die in einen Normalen Teich mit normalen bedingungen anzustreben.
Ich halte es so weit wie möglisch wobei aber ein leicht erhöhter O2 wert ist wohltuhend, wachstums förderlich und man hat einen leichten spielraum wenn der NO2 mal ansteigt.Ausserdem arbeiten die Filterbac besser.
Noch ein punkt wenige O2 freie Zonen.
Deswegen O2 leicht höher.
Weil alles andere in grunde nicht gut ist für das Tier.
Gruß
ritsch der meint das Klaus die Fischis schnell mal umquatieren sollte oder O2 werte verbessert weil die gestresst sind.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 17:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus, der meint das das ziemlicher Quark ist , was der ritsch da so schreibt und meint :wink:


....und der jetzt keinen Antrieb verspürt jeden Satz davon zu zerpflücken und zu verbessern/richtigzustellen :oops:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 17:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo zusammen ,

Jürgen hat es wieder gut getroffen !
Es waren knapp unter 2mg/l Sauerstoff , als einige Koikinder nicht mehr fressen wollten.
......... die Mehrheit hat aber noch gierig die Futterpellets aufgenommen.


Bis ich dann wieder den Blubber zurückgebaut hatte , waren nur noch 1,38mg drin ! :shock:
Da konnte ich auch verharren im Becken erkennen .....neben dem heftigen "Pumpen" der Kiemen.


Habe jetzt ein kleines Venturisystem zur zusätzlichen Belüftung ergänzt, komme jetzt auf fast 6mg.


Wollte auch nur mal aufzeigen , was hier alles zu gehen scheint.
Die Kleinen sind nach 4 Wochen mit wachsen angefangen,
so das nur 4mg nicht zu vermuten wären.
In der ersten 4 Wochen haben sich anscheinend ausreichen rote Blutkörperchen gebildet,
so das die Koi gut mit diesen konstanten Bedingungen zurecht kommen !!



...........ob die einen nächtlichen Stromausfall besser überstehen, als welche mit konstant 10mg ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 18:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Klaus
Klaus hat geschrieben:
Klaus, der meint das das ziemlicher Quark ist , was der ritsch da so schreibt und meint :wink:


....und der jetzt keinen Antrieb verspürt jeden Satz davon zu zerpflücken und zu verbessern/richtigzustellen :oops:

Danke mal für deine Blumen. :wink:
Aber es ist mal meine Meinung .
Ich meine das der Namen des Betreffs war falsch gewählt .(Mal was zum Sauerstoff-Wohlfühlgehalt)
Wohlfühlen bei 1,38 mg O2/L :oops:
Ich glaube nicht das sich deine Fischis da Wohl gefühlt haben.
Der richtige Name hätte sein sollen :
Welche extrem tiefst werte O2 Halten Kois eigendlich aus und die Symtome dazu. :ätsch:
Dann wäre das Thema richtig bezeichnet gewesen. :lol:
Aber nicht das du jetzt Sauer bist ich bin es auch nicht.

Wir diskutieren ja und das macht Spass. :wink:
Wer austeilt muß auch einstecken. :box:
Klaus hat geschrieben:
Hallo zusammen ,

Jürgen hat es wieder gut getroffen !
Es waren knapp unter 2mg/l Sauerstoff , als einige Koikinder nicht mehr fressen wollten.
......... die Mehrheit hat aber noch gierig die Futterpellets aufgenommen.


Bis ich dann wieder den Blubber zurückgebaut hatte , waren nur noch 1,38mg drin ! :shock:
Da konnte ich auch verharren im Becken erkennen .....neben dem heftigen "Pumpen" der Kiemen.


Habe jetzt ein kleines Venturisystem zur zusätzlichen Belüftung ergänzt, komme jetzt auf fast 6mg.


Wollte auch nur mal aufzeigen , was hier alles zu gehen scheint.
Die Kleinen sind nach 4 Wochen mit wachsen angefangen,
so das nur 4mg nicht zu vermuten wären.
In der ersten 4 Wochen haben sich anscheinend ausreichen rote Blutkörperchen gebildet,
so das die Koi gut mit diesen konstanten Bedingungen zurecht kommen !!



...........ob die einen nächtlichen Stromausfall besser überstehen, als welche mit konstant 10mg ??

Ja der jürgen hat es wieder getroffen.
Ich hätte jetzt nicht gedacht das der wert von O2 so tief sinken kann ohne das sie sterben.
Hätte auch nicht gedacht das sie bis knapp unter 2 mg/L O2 Fressen.
Na ja man Lernt nicht aus .
Meine lehre daraus ist das sie niedrige O2 werte vertragen .Weit tiefer als ich angenommen habe.Ob die jetzt mehr Rote Blutköperchen haben ?
Wäre intressant das Untersuchen zu lassen damit wir mit dem Thema noch zusätzliche erkenntnisse kriegen und wir mehr wissen :wink:
Aber neue Fragen sind jetzt angebracht.----An Klaus ---
Wieso ersticken Koi in manchen Teichen wenn die doch so tiefe werte vertragen.?
Dürfte es keine Totalausfälle wegen O2 Mangel geben.?
Wieso einen SK der ist ja komplett überflüssig.?
Warum den O2 Überhaupt messen? der ist ja egal weil tiefer geht es ja nicht mehr oder.?
Und Klaus was für O2 Werte sind wirklich Wohlfühl werte?
Und vertragen die Bakterin in Filter den niedrigen wert von 1,38 mg/L O2 auch und arbeiten weiter.?
So das anfallende NO2 verarbeitet wird.?
Fragen über Fragen ???
gruß
Ritsch der das begrüsst das Klaus wieder 6 mg/L o2 in Aquarium hat.Und auch nichts ausmacht wenn Klaus meine Beiträge zerpflückt.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 18:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 19:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo Klaus
Klaus hat geschrieben:
Klaus, der meint das das ziemlicher Quark ist , was der ritsch da so schreibt und meint


....und der jetzt keinen Antrieb verspürt jeden Satz davon zu zerpflücken und zu verbessern/richtigzustellen

Danke mal für deine Blumen. :


Wusste echt nicht wie ich es anders umschreiben hätte sollen :oops:

Zitat:
Aber nicht das du jetzt Sauer bist ich bin es auch nicht.


nööö..... :hugg:


Zitat:
Ich hätte jetzt nicht gedacht das der wert von O2 so tief sinken kann ohne das sie sterben.

Also das die Karpfen im Winter bis runter auf 0,5mg kurzzeitig überleben , war irgendwo zu lesen .


Zitat:
Hätte auch nicht gedacht das sie bis knapp unter 2 mg/L O2 Fressen.
Na ja man Lernt nicht aus .

....hat mich auch gewundert , deshalb habe ich es euch ja hier mitgeteilt :wink:


Zitat:
Meine lehre daraus ist das sie niedrige O2 werte vertragen .Weit tiefer als ich angenommen habe.Ob die jetzt mehr Rote Blutköperchen haben ?

Ich meine das so mal gelesen zu haben !


Zitat:
Wieso ersticken Koi in manchen Teichen wenn die doch so tiefe werte vertragen.?

Koi können sicher nicht über sehr lange Zeit deutlich unter 2mg leben.
Ich denke eine Notprogramm "Herz-Kreislauf-Atmung" funzt bei recht geringen Werten,
aber der Energiehaushalt , um aus dem gespeicherten Fett dann Glukose zu generieren,
das dürfte da irgendwann nicht mehr gegeben sein !


Zitat:
Dürfte es keine Totalausfälle wegen O2 Mangel geben.?

Doch aus den oben genannten Gründen.
Und ausserdem , wer stellt denn immer sicher das der Todesgrund Sauerstoffmangel ist ?
....ich tippe oft auf Energiemangel , den bei 2° wird der Fettspeicher kaum noch verwertbar sein.


Zitat:
Wieso einen SK der ist ja komplett überflüssig.?

Ich habe keinen SK.
Der sollte idealerweise die Schwankungsbandbreite etwas reduzieren,
und diese in verträglichere Tag/Nachtwerte heben.
Ein SK kann den Stress der O2-Schwankungen deutlich mindern,
dazu sind auch nicht Werte über 9mg nötig :wink:


Zitat:
Warum den O2 Überhaupt messen? der ist ja egal weil tiefer geht es ja nicht mehr oder.?

Doch doch es geht schon noch tiefer :mrgreen: Es sollten Werte durchgehend über 6mg/l erreicht werden.
Und es sollten Schwankungen etwas eingedämmt werden.


Zitat:
Und Klaus was für O2 Werte sind wirklich Wohlfühl werte?

..........frag mal deine Koi :lol: :lol: .......na gut ...blöder Ausdruck :oops:


Zitat:
Und vertragen die Bakterin in Filter den niedrigen wert von 1,38 mg/L O2 auch und arbeiten weiter.?
So das anfallende NO2 verarbeitet wird.?

Die stellen glaube ich erst unter 0,5mg die Arbeit ein .
Aber da wir solche Werte eh nicht wollen , ist das ja auch unwichtig :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Koi können sicher nicht über sehr lange Zeit deutlich unter 2mg leben.
Ich denke eine Notprogramm "Herz-Kreislauf-Atmung" funzt bei recht geringen Werten, aber der Energiehaushalt , um aus dem gespeicherten Fett dann Glukose zu generieren, das dürfte da irgendwann nicht mehr gegeben sein !

Klaus,
das reine überleben der Koi bei O² Mangel scheint ja nun mal gesichert. :wink:
Die können Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit schon was ab, sollten aber bei den Werten nicht so schnell wachsen wie gewünscht.
Kann denn aus deiner Erfahrung noch ein gutes Wachstum bei 4mg/l bescheinigt werden? Die haben ja lange damit sehr gut gelebt. :wink:
Eine Schnappatmung oder andere Alarmsignale hättest du wohl bemerkt. :D

Klaus hat geschrieben:
Ich habe keinen SK.
Der sollte idealerweise die Schwankungsbandbreite etwas reduzieren, und diese in verträglichere Tag/Nachtwerte heben.
Ein SK kann den Stress der O2-Schwankungen deutlich mindern, dazu sind auch nicht Werte über 9mg nötig :wink:

Um 4 mg/l zu erreichen, sollte dann eigentlich auch etwas Geblubber oder plätschern ausreichen. :D
Ich bin immer noch auf den Suche nach einer guten Lösung. :roll:
Sollte das Geblubber nur Nachts laufen? ansonsten treibt es mir ja zuviel CO² aus und meine Pflanzen wachsen nicht mehr so doll. :D
Oder bringe ich durch die Schwankungen im PH Wert zusätzliche Störfaktoren ein?

Klaus hat geschrieben:
Es sollten Werte durchgehend über 6mg/l erreicht werden.
Und es sollten Schwankungen etwas eingedämmt werden.

Wie kommst du nun auf diesen Wert, hat doch soweit, nach einer langen Eingewöhnung mit 4mg/l gut funktioniert. :roll:
Auch mit den normalen tageszeitlich bedingten Schwankungen, sollten keine größeren Probleme auftreten. Das konnten die schon lange bevor es SK gab. :D
Sicher will man ja nicht bis zum Maximum ausreitzen und mögliche Risiken soweit möglich vermeiden - aber was ist noch Wohlfühl - scheint doch bei 4 noch OK?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 22:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Klaus

Danke Klaus für deine Ausführungen :hugg:
Wie gesagt hätte jetzt nicht gedacht das der wert so weit runter gehen kann .Vorallen im Sommer.
Das schmeißt meine Haltung zu dem Thema etwas durcheinander.
Es soll Natürlich kein freizeichen sein die Koi bei so tiefen werten zu Hältern.
Und das wuste ich auch vorher ohne O2 messung sollte man keine Fischhaltung haben. :wink:
Das Wachstum dürfte bei dir bei den niedrigen Werten auch nicht so Toll gewesen sein.
Ich werde mein O2 so zwischen 6-8 mg/l halten denke das ich da richtig liege.
Auch wenn er bei einen Voll Sonnigen Tag auch mal auf 9-10.3mg/l O2 ansteigt.
Was aber bestimmt mehr Schwankungen gibt wenn er von 5 auf 9 mg/L O2 steigen würde.Was der Algenrasen auch schafft.
Diese Schwankungen hatte ich vor einsatz meines Sauerstoff-Reaktors.
Auch was Jörg sagt der PH wert Schwankt mehr beim Blubber.
Zeit ich den SR habe brauch ich keine Säuredosierung mehr.Da ich mein Plubber nicht durchlaufen habe.
Was für mich auch ein erfolg ist. :wink:
Die meinug vertrehte ich aber nach wie vor ein Fisch bei 4 mg/L O2 kann nicht so gut Wachsen.
Deswegen das was Klaus sagt über 6 mg/L O2.


gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Mi 04.Aug 2010 11:44, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de