Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 10:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geblubbere am Rücklauf
BeitragVerfasst: Do 29.Jul 2010 19:05 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Koifreunde,..

Ein kurzer Aufbau meiner FA:


US III - 2xPumpe - H-lix Kammer - Patronnenfilter ( PF ) (von da in den Teich zurück...

So nun habe ich heute folgendes im PF verändert,...

Und zwar war im PF ein T-Stück beim Rücklauf in den Teich verbaut,....
Dateianhang:
uvc lampe.JPG
es diente auch als Notüberlauf,...
Weil ich immer etwas geblubbere im Teich hatte und das störte mich ein wenig,…vor ein paar Monaten habe ich dann auch noch ein kl. Loch in den RL gebohrt in der Hoffnung das das geblubbere aufhört,…hier zu sehen , das schwarze...
Dateianhang:
SAM_0480 [640x480].JPG
brachte aber nix,….nun dachte ich mir das ich dort im PF einen 90°C Bogen einsetze um auszuschliessen das der Rücklauf( RL) Luft zieht,….
Dateianhang:
SAM_0476 [640x480].JPG

So wenn ich nun das kl. Loch zuhalte läuft mir der PF über,….und es kommt weniger Flow im Teich an,….!
Dateianhang:
SAM_0477 [640x480].JPG


Wie kann ich das Problem lösen,….?

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geblubbere am Rücklauf
BeitragVerfasst: Sa 31.Jul 2010 0:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
herbi hat geschrieben:
Servus Koifreunde,..Ein kurzer Aufbau meiner FA:
So nun habe ich heute folgendes im PF verändert,...

Und zwar war im PF ein T-Stück beim Rücklauf in den Teich verbaut,....es diente auch als Notüberlauf,...
Weil ich immer etwas geblubbere im Teich hatte und das störte mich ein wenig,…vor ein paar Monaten habe ich dann auch noch ein kl. Loch in den RL gebohrt in der Hoffnung das das geblubbere aufhört,…hier zu sehen , das schwarze...brachte aber nix,….nun dachte ich mir das ich dort im PF einen 90°C Bogen einsetze um auszuschliessen das der Rücklauf( RL) Luft zieht,….
So wenn ich nun das kl. Loch zuhalte läuft mir der PF über,….und es kommt weniger Flow im Teich an,….!

Servus Herbi,
die Beschreibung deines speziellen Problems, konnte wohl keiner so richtig nachvollziehen - ich auch nicht. :wink:

Nur ein vager Versuch, aber besser wäre, du beschreibst noch mal was wirklich das Problem ist. :wink:
Wenn du geblubbere im Rücklauf hast, zieht das Rohr irgendwo Luft - das sollte eine undichte Stelle irgendwo sein.
Da ich deine Anlage leider nicht kenne - läuft die in Schwerkraft oder gepumpt?
Wenn du das Loch zuhälst, sollte eigentlich mehr duch die Leitung gehen, da keine Luft zusätzlich mittransportiert wird. :?:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geblubbere am Rücklauf
BeitragVerfasst: Sa 31.Jul 2010 8:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Herbert,

so funktioniert das Ganze:

Ein Rohr mit einem Querschnitt 3-4 x so groß wie das Rücklaufrohr.
Ansonsten wie auf der Zeichnung von KoiAndreas zu sehen.

In das Entlüftungsrohr kannst Du auch Deine UVC Lampe einbauen!


Dateianhänge:
Entlueftung.png
Entlueftung.png [ 7.08 KiB | 1406-mal betrachtet ]

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geblubbere am Rücklauf
BeitragVerfasst: Sa 31.Jul 2010 8:45 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Jörg,...

meine Anlage läuft ab den Pumpe , die am US angebracht sind in Schwerkraft,...!

Wenn die Rohrleitungen undicht wären müsste ich doch irgendwo Wasser tropfen sehen,...?

Heutiger Stand ist,...manchmal sinkt der Wasserstand auch im PF,.... :|

Ich steh vor einem Rätsel,... :roll:

Aber danke für deine Hilfe...

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geblubbere am Rücklauf
BeitragVerfasst: Sa 31.Jul 2010 8:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy herbi,

wie berits angesprochen - wenn du in der lage wärst uns das rätsel plastisch so rüberzubringen daß wir es verstehen, wäre die möglichkeit vorhanden, es zu lösen ? :mrgreen: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geblubbere am Rücklauf
BeitragVerfasst: Sa 31.Jul 2010 9:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so ........ habe nochmal deine ausführungen studiert und bin dem problem näher gekommen :wink:

deine rückleitung zum teich hat vermutlich einen luftsack - ich gehe davon aus daß deine rückleitung fallend zum teich verlegt ist ?

stell mal deinen aufgesetzten bogen horizontal (90° zur seite drehen) und schaue dann was passiert) oder mach in den bogen oben eine kleine bohrung ???

was ich nicht verstanden habe ist das graue ht Y stück das verbaut wurde - für was ist dieser seitenab/eingang ?

insgesamt scheint deine rückleitung verlegungstechnisch - dichtheitstechnisch ein problem zu haben.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geblubbere am Rücklauf
BeitragVerfasst: Mo 02.Aug 2010 0:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Herbi,

herbi hat geschrieben:

Wenn die Rohrleitungen undicht wären müsste ich doch irgendwo Wasser tropfen sehen,...?



Leckagen können desweilen schon gemein sein, wenn eine Injektorwirkung eingetreten ist :!:

Eine schlechte Rohrverbindung kann Nebenluft ziehen, muß aber keine Wasserleckage aufweisen.

Hatte auch schon einige Möglichkeiten bei Zippi/Markus angesprochen, der scheint ja ein ähnliches Problem zu haben...
nur hellsehen kann keiner :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 10:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geblubbere am Rücklauf
BeitragVerfasst: Mo 02.Aug 2010 6:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo,

das Aufkommen von Luft ist bei Systemen wie bei Herbert ganz normal.
Hatte und habe ich auch. Das Wasser läuft aus dem offenen Filter über Rohre
und Bögen zurück in den Teich. Bei jeden Bogen entsteht automatisch ein
Luftanteil. Das ist nicht zu verhindern. Darum auch, wie von mir eingestellt,
das Entlüftungs- oder Entgasungsrohr. Das ist das Einzige was wirklich funktioniert.
Richtig ausgeführt, läuft das Wasser Blasenfrei in den Teich zurück.

Über Luftsäcke in abknickenden Rohrleitungen gibt es wissenschaftliche
Untersuchungen, die dies ganz klar belegen. Ist im Internet auch zu finden.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geblubbere am Rücklauf
BeitragVerfasst: Mo 02.Aug 2010 10:59 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Danke für euere Tipps,...

man ist hier doch gut aufgehoben,...

Werde mal sehen wie sich das realisieren lässt,...

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de