Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 16:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bakterien und Keime
BeitragVerfasst: Di 27.Jul 2010 23:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Wolfgang,

einen 3oom³ Teich kann ich leider nicht mein eigen nennen, ich liege mit meiner kompl. Anlage bei 72m³


Das angeführte Beispiel mit der S-Bahn ist sicherlich nicht immer ohne.

Aber ich mache mir auch noch bei anderen Dingen Sorgen, zB. am Montag morgen zum Zahnarzt gehen, wenn dort die Wasservorlage des Bohres nicht richtig gewartet wurde bzw. veraltet ist, ist auch ein feiner Übertragungsweg für Keime.

Ältere Krankenhäuser, dort kann man sich den Tod weg holen, wenn Klima/Lüftung veraltet ist.
Alte Sanitärinstallationsleitungen, die sind teilweise schon derart schlecht aufgefallen, es konnten die besten Mittel eingesetzt werden, aber kleine böse Tierchen, die sind nicht zu beseitigen, da sie sich in/hinter einer sehr guten Panzerung (Schutzschild) verstecken können, allen Angriffen, welche von der Menschenhand aus gestartet werden, erfolgreich widersetzen können. Führt oft so weit, das alle Rohrleitungen kompl. erneuert werden müßen, auch stagnierende Leitungswege werden dort dann beseitigt......
Das ganze kann auch auf einen Fischteich übertragen werden, ist teilweise ähnlich mit einem Krankenhaus, welches eine "schlechte" Technik hat.
Im Krankenhaus werden ja bekannter weise alle Möglichkeiten von Desinfektionsmitteln/Medikamnete/Antibiotikas eingesetzt.
Diese gelangten schon zu genüge in die Trinkwasserleitungen von Krankenhäusern, haben dort dann alles im laufe der Zeit kontaminiert/imunisiert,
Leitungsnetz ist irgendwann nicht mehr händelbar.

Ähnliches ist auch in unseren Koiteichen möglich, wenn permanent alle möglichen Gifte ins Wasser/Fisch eingebracht werden.

Ein weiteres Beispiel, wo durch eine Automatisierung Probleme auftreten:
Offene Rückkühlwerke, welche anfangs über Jahrzehnte keine sehr genaue konstante Kühlwassertemperaturregelung hatten.
Es traten kaum Bakterielle Probleme auf, da die Wassertemperaturen Achterbahn fuhren.
Seit eine konstante Temperaturregelung dank Automatisierung vorhanden ist, da hat sich ein ideales gleichbleibendes Brutnest entwickelt.
Legionellen sind nun an zu treffen, die werden dann in regelmäßigen Abständen mit feinen Dingen bekämpft.
Mann könnte auch sagen, sie werden gefüttert, es wird immer abwechselnd ein anderes Mittel in den Kreislauf eingebracht.
Hat aber langfristig keinen Erfolg. Die Legionellen verstecken sich in dem schützenden Biofilm, welche sich auch in so einer Kühlwasserkreislaufanlage reichlich befindet.
Es werden schon richtige Dinge angewandt, welche in einem Koiteich ein Totalausfall bedeuten würden.
Mittel sind Kombinationen, eines löst/bricht den Biofilm auf, das andere soll die kleinen unerwünschten Gäste töten. Ist ein fortlaufendes sich wiederholenmdes Spiel.

Bakis in Trinkwasserleitungen, da könnte man das Spiel noch beliebig fortsetzen:
Duschräume (schlechte/alte Technik) in Schulen/Sporthallen, welche ja teilweise 6 Wochen lang nicht benutzt werden, dort möchte ich ungerne Duschen.

Gebäude ähnlicher Art, bzw. Sanitäre Einrichtungen (auch ein einfaches Waschbecken zählt da zu) welche nur sporadisch genutzt werden, die würde ich auch meiden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bakterien und Keime
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 9:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Hardy,

da geb´ich Dir recht. Aber in verantwortungsvoller Zahnarzt hat erstens an allen Turbinen und Motoren eine Rückflußstop, der verhindert, daß Wasser in die Leitung zurück kann, läßt seine Geräte
jeden Tag vor Behandlungsbeginn mind. 20 Minuten durchlaufen, desinfiziert seine Leitungen über das Wochenende und schickt regelmäßig Wasserproben an das Hygieneinstitut.

Das mit dem Krankenhaus : Die hätten zwar alle Möglichkeiten, aber haben nutzt nichts, man muß sie anwenden ( sie Skandal in München ). Das Problem ist der Mensch, nicht die Keime.
Näheres habe ich im Artikel UVdosierung geschrieben.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bakterien und Keime
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Wolfgang,

das ein geschlossenes Absperrorgan (Ventil oder ähnliches) den Wasserfluß in einer Leitung erfolgreich stoppen kann, das ist richtig :wink:

Aber Keime, die sind durch einen geschlossenen Ventilkörper nicht unbedingt zu beeindrucken, die machen sich schlank und klein, flutschen durch einen geschlossenen Ventilkörper einfach hindurch :evil:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bakterien und Keime
BeitragVerfasst: Do 29.Jul 2010 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

hm, keine Antwort, ist auch eine :!:
Oder kann sich keiner vorstellen, was ich zuletzt geschrieben habe :?: ,
...oder sind hier keine Gegenargumente greifbar, da es keinen interessiert, bzw. sich keiner damit auskennt :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bakterien und Keime
BeitragVerfasst: Fr 30.Jul 2010 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Wolfgang,
das ein geschlossenes Absperrorgan (Ventil oder ähnliches) den Wasserfluß in einer Leitung erfolgreich stoppen kann, das ist richtig :wink:

Aber Keime, die sind durch einen geschlossenen Ventilkörper nicht unbedingt zu beeindrucken, die machen sich schlank und klein, flutschen durch einen geschlossenen Ventilkörper einfach hindurch :evil:

Hardy,
Systeme durch die selten oder ganz wenig Wasser fließt, sind extrem anfällig für Keime.
Sich unter eine Dusche zu stellen, die lange nicht mehr mit heißen Wasser durchflossn wurde, ist lebensgefährlich. :wink: Mit Legionellen ist nicht zu spassen. :mrgreen:

Da das aber für Teiche eine eher untergeordnete Rolle spielen sollte, da Teichwasser ja ordentlich bewegt wird und die "trainierten" Koi an die Keime gewöhnt sind, sollte hier keine so große Gefahr ausgehen.

Allerdings ist es schon erschreckend, was sich auch in einer ständig durchstömten Leitung für ein Bakterienfilm bilden kann. :wink:
Daher ist ein spülen der Rohre von Zeit zu Zeit gar nicht falsch. Den Schmodder ersetze ich aber lieber mit Frischwasser, auch wenn es gute sein könnten. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bakterien und Keime
BeitragVerfasst: Fr 30.Jul 2010 0:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Joerg hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Wolfgang,
das ein geschlossenes Absperrorgan (Ventil oder ähnliches) den Wasserfluß in einer Leitung erfolgreich stoppen kann, das ist richtig :wink:

Aber Keime, die sind durch einen geschlossenen Ventilkörper nicht unbedingt zu beeindrucken, die machen sich schlank und klein, flutschen durch einen geschlossenen Ventilkörper einfach hindurch :evil:

Hardy,
Systeme durch die selten oder ganz wenig Wasser fließt, sind extrem anfällig für Keime.
Sich unter eine Dusche zu stellen, die lange nicht mehr mit heißen Wasser durchflossn wurde, ist lebensgefährlich. :wink: Mit Legionellen ist nicht zu spassen. :mrgreen:

Legionellen sind nicht immer unbedingt lebensgefährlich, sind einige Arten vertreten :wink:

Da das aber für Teiche eine eher untergeordnete Rolle spielen sollte, da Teichwasser ja ordentlich bewegt wird und die "trainierten" Koi an die Keime gewöhnt sind, sollte hier keine so große Gefahr ausgehen.

Allerdings ist es schon erschreckend, was sich auch in einer ständig durchstömten Leitung für ein Bakterienfilm bilden kann. :wink:

Ist für mich nichts neues, habe schon öfter den Biofilm aus einer 160er und auch 200er PVC Trinkwasserleitung bei Rohrleitungsarbeiten entfernt

Daher ist ein spülen der Rohre von Zeit zu Zeit gar nicht falsch. Den Schmodder ersetze ich aber lieber mit Frischwasser, auch wenn es gute sein könnten. :wink:

ja, ist schon klar, nur meine spezielle Aussage, das von mir blau eingefärbte, hast Du damit auch nicht bedient :wink:




Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bakterien und Keime
BeitragVerfasst: Fr 30.Jul 2010 11:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Hardy
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo@,

hm, keine Antwort, ist auch eine :!:
Oder kann sich keiner vorstellen, was ich zuletzt geschrieben habe :?: ,
...oder sind hier keine Gegenargumente greifbar, da es keinen interessiert, bzw. sich keiner damit auskennt :roll:

Gruß Hardy

Stimmt alles soweit warum was sagen. :wink:
Der auch daran erinnert das (Ventil oder ähnliches) auch mal über die Jahre nicht perfekt schlissen,stopen o.w.a.immer.
Weil sich auch was ablagert und alterung im Spiel ist.
Platz für Keime ---Genug--- die brauchen sich gar nicht dünn zu machen :lol:
wie du ja sagst. :wink:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 16:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bakterien und Keime
BeitragVerfasst: Fr 30.Jul 2010 16:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Hardy,

beim Zahnarzt ergibt sich das Problem nicht , da es nur darum geht beim Stoppen der Motoren den
lezten Tropfen nicht zurück zu lassen. Die Teile sind im übrigend bauartgeprüft, und müssen vom Hygieneinstitut und Gewerbeaufsichtsamt genehmigt sein. Im übrigen werden turnusmäßig Wasserproben angeraten. Früher war das schon ein Problem, vorallem auch Algen.

Ich habe mir übrigends eine Rohrkamera geleistet und werde mal Aufnahmen von den Teichrohren
machen und einstellen nur bei dem Sauwetter - trotz Kachelmann frei - aber veilleicht klappts morgen.
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bakterien und Keime
BeitragVerfasst: Fr 30.Jul 2010 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Legionellen sind nicht immer unbedingt lebensgefährlich, sind einige Arten vertreten :wink:
ja, ist schon klar, nur meine spezielle Aussage, das von mir blau eingefärbte, hast Du damit auch nicht bedient :wink:
Hardy,

sicherlich sind nicht alle Legionellen sofort lebensgefährlich - das hängt nicht zuletzt von der Dosis ab - womit wir wieder bei Thema wären. :D
Mit ein "paar" hat ein gesunder trainierter Mensch keine Probleme - einen Bekannten von mir hat es aber fast dahingerafft, weil er nur in einem Hotel geduscht hat. :mrgreen:
Seitdem lässt er immer etwas "abgestandene und bakterienbehaftete" Wasser vorher aus der Leitung laufen. :roll:
Er ist GF einer Firma für Rohrleitungsplanung und sein Steckenpferd sind nun auch Vorträge über Keime in Rohrleitungen. :wink:

Sich in diesem Zusammenhang über Leckageverluste von Kunststoffventilen in Koi Teichen auszulassen, schien mir in diesem Thread unangebracht. :lol:
Da ich beruflich auch mit ähnlichen Bauteilen zu tun habe, die dann aber gewisse Normen erfüllen müssen, war das halt keine Frage :?: , sondern nur eine Feststellung. :!:
Die Bakterien, die duch diese Löcher zu kommen, müssen sich aber weder schlank noch klein machen. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bakterien und Keime
BeitragVerfasst: Sa 31.Jul 2010 0:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Joerg hat geschrieben:
sicherlich sind nicht alle Legionellen sofort lebensgefährlich - das hängt nicht zuletzt von der Dosis ab - womit wir wieder bei Thema wären.
Mit ein "paar" hat ein gesunder trainierter Mensch keine Probleme - einen Bekannten von mir hat es aber fast dahingerafft, weil er nur in einem Hotel geduscht hat.

Es trifft immer die alten und die schwachen zu erst. :wink:
gruß
ritsch Natürliche selection :?: Moderne Medizin zum Glück :lol:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de