Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sand zum Kiemenspülen
BeitragVerfasst: Mi 14.Jul 2010 13:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Klaus und Juergen

Ich wollte es erwähnen aber es ist schon richtig das Sand sehr Wahrscheinlich nicht in die Lager kommen kann. vielleicht wenn die Pumpe auseinander(Zerlegt) wird und dann Sand hinkommt weil er reinrieselt (Kein sauberes Arbeiten Schlappigkeit).
Ist jetzt nicht meine Absicht das wieder aufzuwärmen,habe die sache hir im Forum auch verfolgt.
Dann bliebe noch das Problem das Rohre versanden Könnten vorallen wenn man auf Winterbetrieb(Schwache Pumpe)umstellt .
Das Problem war bei mir auch schon vorigen Späthebst als Fadenalgen mein Bodenzulauf zu setzten
Sand könnte sich mit Fadenalgen Laub und anderes absetzten.Vorallen von Bodenablauf wenn man keine Reinigungszugang haben sollte.
Was bei mir leider zutrieft das war ein Fehler den ich beim einbau Bodenablauf leiter gemacht habe. :mrgreen: :pillepalle:
Ich kann das Rohr wohl reinigen ist aber ein wenig aufwendiger.
Weil ich für diese Zeit mein Filter abhängen muß.
Wird bei mir auch regelmässig gemacht.
gruß
ritsch der auch nicht Fehlerlos ist. :wink:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sand zum Kiemenspülen
BeitragVerfasst: Mi 14.Jul 2010 22:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

kleiner :D ....... nennt sich bei uns in der gegend "riesel" hat die körnung ~ 4-8

@ ritsch,

einen teich mit bodengrund zu händeln erfordert etwas erfahrung und bauliche vorraussetzungen - auch ich mußte schmerzliche erfahrungen machen bis ich den heutigen zustand erreicht hatte.

sand - no comment :hammer2: :pillepalle: :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sand zum Kiemenspülen
BeitragVerfasst: Mi 14.Jul 2010 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
juergen-b hat geschrieben:
einen teich mit bodengrund zu händeln erfordert etwas erfahrung und bauliche vorraussetzungen - auch ich mußte schmerzliche erfahrungen machen bis ich den heutigen zustand erreicht hatte.

Jürgen,
ich hab bei mir bisher eine 2mm Körnung Aquarienkies drin und bin mit den Ergebnissen bisher sehr zufrieden. :D Die Mischung scheint die gleiche zu sein, die auf den Steinfolien zum Einsatz kommt.
Auch die Pflanzen "krallen" ihre Wurzeln meist gut in diese Mischung.
Es sollte auch von der Teichgröße abhängen, welche Größe gut funktioniert, daher backe ich zur Zeit kleinere Steinchen. :wink:

Gibt es außer dem Handling, denn Vorteile für feinen Sand, der den Koi gut tun würde :?:
Um die anschließenden technischen Vorraussetzungen zu schaffen, wird sich wohl hoffentlich irgendeine Lösung finden. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sand zum Kiemenspülen
BeitragVerfasst: So 18.Jul 2010 14:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Koifreunde,

also ich habe ebenfalls zwei Spielwiesen für meine Jungs im Teich gebaut.
Ist wie bei einem Huhn aus einer Legebatterie :!: Nach einer Woche wühlen Neulinge wie die Alten bis zu den Augen im Sand.
Ich persönlich halte es für wichtig die Urtriebe eines Koi zu erhalten.
Heute würde ich es aber bei einem Neuteichpojekt so machen, dass die Koi ca. 60 cm in die Tiefe schwimmen müssen.
Meine Ultrasieve sind nach ca. 3 Tagen dicht vom Feinsand. Aber da muss ich sowieso stets sauber machen.
Daher kein Problem.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sand zum Kiemenspülen
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

wie viele von euch ja wissen, habe ich Quarzsand im Teich, Körnung 1-2,5 mm

dieser verhindert das auf dem Boden Algen wachsen! er gelangt zwar in die BA´s und in die Rohre, ist aber bei mir kein problem, da ich vor dem TF eine kleine Kammer habe in der sich der Sand absetzt, die Rohre enden in der Kammer ca. 50cm tiefer als der Wasserspiegel im Teich, wenn ich ab und zu die Kammer lehr Pumpen lasse und dann die Schieber öffne zieht der starke sog den ganzen Sand mit aus den Rohren. :wink:

Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sand zum Kiemenspülen
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 20:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jul 2010 9:05
Cash on hand:
82,37 Taler

Beiträge: 26
Ich habe bei mir weder Sand noch Kies im Teich.
Hatte im alten Teich mal einen 80cm Blumenkasten mit Kies versenkt, damit die Koi an den Steinen Lutschen können. Das haben sie am anfang auch gemacht nach her aber nicht mehr.
Darum ist in dem Neuen Teich der Blumenkasten nicht mehr drin.
Zum sauber machen vom Grund geht es auch so viel besser, einfach mit meinen Spezialbesen drüber alles aufwirbeln, 2Stunden später ist alles weg.
Das mache ich etwa 3mal im Jahr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sand zum Kiemenspülen
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 23:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bergteufel,

Zitat:
Zum sauber machen vom Grund geht es auch so viel besser, einfach mit meinen Spezialbesen drüber alles aufwirbeln, 2Stunden später ist alles weg.
dafür gibt es in meinem teich bodenabläufe :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sand zum Kiemenspülen
BeitragVerfasst: Di 20.Jul 2010 8:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hy bergteufel,

Zitat:
Zum sauber machen vom Grund geht es auch so viel besser, einfach mit meinen Spezialbesen drüber alles aufwirbeln, 2Stunden später ist alles weg.
dafür gibt es in meinem teich bodenabläufe :wink:



:shock: :shock: was ist das denn :?: :lol: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sand zum Kiemenspülen
BeitragVerfasst: Di 20.Jul 2010 9:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jul 2010 9:05
Cash on hand:
82,37 Taler

Beiträge: 26
Die oben beschriebene Methode wende ich nur dafür an, wenn auf der Folie sich Algen ablagern, die entferne ich so.
Dreck/ Schlamm sucht man im meinen Teich vergeblich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sand zum Kiemenspülen
BeitragVerfasst: Di 20.Jul 2010 10:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

ich habe in meinem Pflanzbereich 5 Mörtelkübel (auf ca. 10cm geskürzt) mit Pflanzen und Aquariumkies drin.
Da halten sie sich gerne zum "spielen" auf.

Bis jetzt habe ich die Kübel auch noch nicht nachfüllen müssen. Das was in den BA wandert, holt der TF raus oder wird über den Zugschieber weggespült. Was aber so neben den Kübeln liegt, ist aber sehr wenig.


Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de