Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 22:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beleuchtung in der Innenhälterung
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 6:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
So,

hatte das schon mal wo gefragt, bislang aber nicht wirklich eine erschöpfende Antwort erhalten. Vielleicht gibt es die auch nicht.

Welches ist die beste Beleuchtung für eine Innenhälterung, also welche Lichtquelle empfindet am besten das Pflanzenlich nach und lässt die Farben der Koi nicht verblassen.

Derzeit habe ich 2 HQI Leuchten mit insgesammt 180 Watt. Die Farben wurden dadurch meiner Meinung nach wieder deutlich besser, nur Rot schwächelt noch (vielleicht liegt es ja auch an den Fischen :)

Schwarzlich soll auch helfen, habe ich aber noch nicht versucht.

Sonst noch jemand Ideen, oder weiß wirklich bescheid?

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 8:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Bernd,

interessante Frage. Leider kann ich keine Empfehlung geben.

Fadenalgengeplagt habe ich meine Filterkammer abgedeckt. Jetzt sind wenigstens dort keine Fadenalgen. Aber nachdem einige meiner Koi gelaicht haben wurde ein Teil der Brut in die Filterkammer geschwemmt und wächst dort auf. Diese Jungfische haben nur ganz blasse Färbungen im Vergleich zu den Geschwistern in anderen Becken. Ob es am UV-Anteil des Sonnenlichts liegt? Es gibt spezielle Neonröhren für Pflanzen, aber ich kenne mich da nicht aus.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 8:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Häb,

so ist es. Die Ausprägung der Farben hängt mit dem Licht zusammen. Zumindest ein Teil...
Ich hab mir schon 2 Röhren besorgt, um zu testen (55 Euro !)

Wenn jemand was konkret gewußt hätte, hätte ich mir erneuerliche teure Anschaffungen evt. sparen können. Lampen gibts im Aquarienbereich genügend (entspricht Tageslicht um 10.00 Uhr, Entspricht Tageslicht um 12.00 Uhr, Entspricht Tageslicht im Kongo, usw..)

Wollte einfach nciht mehr auf Verdacht weiterkaufen :(

Schwarzlicht soll ja tatsächlich einen UV anteil haben. Ich hoffe, dass sich hier evt. einer mit dem Farbspektrum auskennt und Tips geben kann...

Pflanzlampen hab ich bislang nicht genomen, weil ich keine Fadenalgen will :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 12:11 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Bernd,

ich kann dir die Aquarienleuchten von Arcadia empfehlen. Ich benutze sie nun seit zwei Jahren über meinen beiden IH´en und bin bzgl. der Farbwiedergabe und des Bestandes des Farben ganz zufrieden.
Vorher hatte ich Energiesparpflanzenleuchten in Gebrauch und die Koi sind über Winter sehr verblasst.

Die Arcadia gibt es in Längen zwischen 60cm bis 1,50m. Darin kann man verschiedene Leuchtstoffröhren mit unterschiedlichem Spektrum kombinieren und auch einzeln schalten. Es gibt auch eine passende dezente Aufhängungsvorrichtung. Ich werde allerdings demnächst meine beiden Arcadia verkaufen, wenn im Okt/Nov. meine neue Indoor-/Outdooranlage fertig ist uns sich damit die Keller-IH´en erübrigen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Andreas,

welche Leuchtstoffröhren hast du denn darin verwendet? einfach gemischt?

ich habe derzeit eine Colour in Betrieb, die bringt die Farben richtig gut raus, verbessert sie aber nicht wirklich.

Das war jetzt zunächst auch meine Überlegung, einfach verschiedene Lampen zu mischen, so dass alles etwas vertreten ist.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 14:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Bernd,

ich habe zwei Röhren gemischt. Du kannst da frei kombinieren.
Die Röhren kosten so 25 - 30 EUR.
Schau mal hier nach:

http://www.arcadia-uk.info/product.php? ... an=de&id=4

Ich benutze zwei Aufsetzleuchten mit T5 -Röhren, die ich mit der Drahtaufhängung über den Becken installiert habe.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 15:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Bei Verwendung von Röhren empfehle ich Osram Luminux Daylight (günstiger und wesentlich besser als handelsübliche Aquarienröhren) in Kombination mit Osram Fluora.

Gruss,
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 22:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 15:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Christian,

Danke für den Tip.
ist die Fluora eine art Pflanzenlampe ?

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 15:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Richtig. Die Osram Fluora hat sehr gute Lichtanteile im blauen und roten Bereich.

Bild

Zum Beispiel wirken südamerikanische Salmler (z.B. Neons, Glühlichtsalmler) besornders interessant bei diesem Licht. Eventuell wirken Kois auch gut bei Fluora-Röhren. Einfach mal ausprobieren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
ok,

aber damit wir uns nicht falsch verstehen, ich will keine Leuchtmittel, bei denen die Fische gut wirken (das hab ich schon) sondern bei denen sie ihre Farbe nicht verlieren, bzw. sie halten können. (auch wenn die Leuchtmittel mal aus sind)

Das ist so ein kleines Problem ohne UV Licht ;)

Aber ansonsten sieht das Spektrum so ähnlich aus, wie das meiner Aquarien Colour Lampe, nur dass die vermutlich doppelt so teuer war :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de