Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 20:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 10:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
Hallo liebe Gemeinde!

ich interessiere mich für das Thema Ozon. Aus der Suchfunktion habe ich nur Threads gefunden wo ich mir Bruchstückhaftes wissen aneignen kann. Ich würde gerne wissen wie das so von der"Pike" auf funktioniert. Vielleicht hat jemand Zeit und Lust meine Fragen zuergänzen. Wäre super!!

1) Welchen Vorteil bringt mir Ozon
2) Welchen Nachteil (erwiesenermaßen)

o.k...die ersten beiden punkte haben sich erledigt...aber die folgenden punkte noch nicht...

3) Welche Gerätschaften muss ich anschaffen
4) Welche Anschaffungskosten/Unterhaltungskosten muss ich kalkulieren( Teichgrösse 12.000liter)
5) Wie ist die Wirkungsweise bzw wie funktioniert das ganze Einbringen usw...und blöde Frage: Wo bekomm ich das Ozon her??(Gasflasche ???)

Es wäre klasse wenn man mir das Thema etwas näherbringen könnte. Vielleicht gibt es ja jemand der seine Anlage loswerden möchte???

Viele Grüsse Kai, der nach einer nun hoffenlich erfolgreichen "Kiemenwurm-Vernichtungsodyssee" ein neues Projekt braucht:-P

Bitte in verständlichen Sätzen, ich bin leider ein technischer Vollhorst!!!


Zuletzt geändert von Koi2007 am Fr 16.Jul 2010 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 11:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Kai,

Ozon ist ein sehr komplexes Thema.
Wozu willst du Ozon einsetzen?
Von den meisten hier wird es nur zum Entfärben benutzt, da das Teichwasser nach einer gewissen Zeit einen Gelbstich bekommt.
Ich selbst hatte im vorigen Jahr auch eine Ozonanlage an meinem Teich (30m³).
Wurde nur zum Entfärben benutzt.
Das Ozon wird in einem Ozongenerator erzeugt, welcher von einer kleinen Luftpumpe versorgt wird.http://www.shop-meeresaquaristik.de/product_info.php?info=p6925_AquaLight-Ozone-Processor-0-500-mg-h.html
Zum Einbringen des Gases gibt es mehrere Möglichkeiten.
Zum einen kann man das Ozon über verschiedene Arten von Mischern einbringen.
Ich habe es über ein Schuran Ozonmodul eingebracht.http://www.schuran.com/ozonmodul.html
Übrigens eine sehr sichere Art Ozon einzubringen, da evtl. Restozon effektiv vernichtet wird.
Denn das Gas sollte keinesfalls in den Teich gelangen, da es sehr giftig ist.
Hier kannst du auch einiges zum Thema Ozon erfahren:http://www.teichratgeber.de/neuerteich/technik/0technik.html

Gruß Jörg
Übrigens sollte man im Umgang mit Ozon wirklich höchste Vorsicht walten lassen, es ist wie schon geschrieben hoch giftig für Mensch und Tier.
Um Ozon wirklich sicher zu benutzen empfiehlt sich der Einsatz einer Redoxsteuerung.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 11:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
Hallo Jörg!

Vielen Dank für Deine Mühe-auch mit den Links...
so langsam glaube ich zu verstehen. ich würde es einsetzen wollen zum entfärben, da ich jetzt viele Teiche (auf Bildern ) gesehen habe wo Ozon zum Einsatz kommt die glasklar bis auf den Boden waren und die Fische wirklich aussahen als wenn sie fliegen würden! und wenn das Ganze dann noch den netten nebeneffekt von niedrigerem Keimdruck und Filterunterstützung hätte- warum nicht??

einige Fragen hätte ich noch an Dich:
Wenn ich dich richtig verstanden habe wird der Ozonisator an das Ozonmodul angeschlossen?
Erfolgt das über einen Schlauch? und kann ich einfach eine 3500 liter Pumpe( die läuft zusätzlich zur aquamax 16.000) aus meinem Teich an die Anlage anschliessen, das Wasser dann in das Ozonmudul pumpen und dort wird durch den Ozonisator eingemischt.danach kann ich das Wasser durch den Biofilter in den Teich zurücklaufen lassen?? oder muss ich noch was bedenken?
Welche Stärke sollte denn der Ozonisator bei meinem Teichvolumen haben??
VG
Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Du brauchst eine kleine Luftpumpe, z.B. solch eine hier:http://koi-discount.de/technik/beluftung/schego/schego-luftpumpe-ws3.html
Mit dieser Luftpumpe versorgst du den Ozonisator. Von der Pumpe zum Ozonisator reicht ein normaler Luftschlauch.
Vom Ozonisator zum Ozonmodul mußt du einen Ozonfesten Schlauch benutzen, da normale Luftschläuche mit der Zeit durch das Ozon brüchig werden.
Am besten nimmst du solch einen Schlauch:http://koi-discount.de/technik/ozon/teflonschlaeuche.html
Diese Zuleitung sollte aber so kurz wie möglich sein, maximal 2m.
Das Ozonmodul kannst du dann mit deiner 3500er Pumpe versorgen, die müßte eigentlich ausreichen.
Mußt du aber am besten mal austesten.
Zur Sicherheit benötigst du zwischen Ozonisator und Ozonmodul noch ein Ozonfestes Rückschlagventil.
Gibt es bei Ebay relativ preiswert.
Für deine Teichgröße dürfte ein 200mg Ozonisator ausreichen.
Ich würde es mir aber an deiner Stelle nochmal reiflich überlegen mit dem Ozoneinsatz.
Ozon ist kein Spielzeug und mit Vorsicht zu genießen.
Man weiß auch nicht, was durch das Ozon noch alles im Wasser weggebruzzelt wird, bzw. in welcher Weise die Wasserparameter verändert werden.
Evtl. fährst du mit reichlichen Wasserwechseln besser.
Ich kann bei mir auch ohne Ozoneinsatz die beiden BA in 2m Tiefe bestens erkennen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 15:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Das nenne ich mal Top-Service. :thumbsup:

Danke Jörg, auch für mich sehr interessant.

Zukünftig möchte ich das auch mal umsetzen. :D :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 15:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Peter,

Keine Ursache, dafür ist das Forum da!

Noch etwas vergessen:
Der Ozonisator sollte nach Möglichkeit mit trockener Luft von einem Lufttrockner betrieben werden.
Kann man sich aus durchsichtigem PVC Rohr, einigen Fittings und Silicagel leicht selbst bauen.
Das ozonisierte Wasser kann dann entweder direkt in den Teich geleitet werden, oder aber in den Filter.
Voraussetzung ist aber, das sämtliches Restozon hundertprozentig vernichtet ist.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 18:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 01.Feb 2009 22:40
Cash on hand:
80,22 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Schweiz - Murten
Hallo Jörg,

herzlichen Dank für deine Ausführung. So macht Foren lesen Spass. Endlich mal wieder ein konstruktiver Beitrag, bei dem man auch etwas lernen kann. Thx

Gruss aus den Alpen
Mathias


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 20:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 21:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
kann mich dem nur anschliessen. hast mir sehr weitergeholfen-jetzt hab ich wenigstens mal ne vorstellung wie das abläuft und was man braucht. ob ich es letzlich mache ,muss ich mir erst noch gut überlegen. du hast ja richtig geschrieben, dass es nicht ohne risiken für mensch und tier ist. von daher- schaun mer mal.
danke einstweilen
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 21:21 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi also O3 für Einsteiger sind doch eigentlich Redox-systeme ganz gut geeignet.
Da hat man nicht den ganzen Aufwand mit Sauerstoffkonzentrator und Lufttrocknung und so. Ebenso fällt die Aktivkohle weg.
Das einzige was man beachten muss ist, dass das Quarzglas sauber ist um den Ozonabbau zu gewährleisten.
Nachteile sind hier natürlich ein Druckverlust in der Leitung - nicht das Optimum aber ansonsten eine feine Sache.

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 21:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jul 2010 9:05
Cash on hand:
82,37 Taler

Beiträge: 26
Hallo TeichChris
Was für eins würdest du da den bevorzug?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de