Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 17:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemanns Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Sa 03.Jul 2010 0:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Auch von Klaus wichtiger Ansatz :thumbsup: . Darum geht es ja, wir wollen uns austauschen, und da dies in letzter Zeit sehr gut geklappt hat (Koifutter ebay, Keimreduzierung etc.) macht es auch wieder Spaß :party:

Viele Grüsse
Hans

Hallo Hans,
mir hat es die letzten Wochen auch Spass gemacht und einiges an neuem Wissen vermittelt. :D

Ich hab heute Abend lange am Teich gesessen und die Unterwasserwelt mit einer kleinen Unterwasserbeleuchtung fasziniert beobachtet. :D
Da hab ich mich gefragt, ob ich wirklich den ganzen kleinen Mirkrokosmos aus unzähligen Lebewesen unter 1mm mit einer UVC Bestahlung auslöschen möchte. :idea:
Diese Kleinstlebewesen fressen sicher noch kleinere, die ich nicht sehen kann und die wahrscheinlich die "bösen" Bakterien. :hammer3:
Am Ende der Nahrungskette sind die Fische, die aus den größeren Kleinlebewesen sicher, möglicherweise wichtige lebenswichtige Stoffe, rausholen. (Klaus Apotheke)
Einige von diesen ganz kleinen, hab ich wegen den aktuell ganz kleinen Fischen noch "rausgefischt", Lebendfutter ist immer noch das beste. :wink:

Daher werde ich, auch wenn es Nachteile gibt, eher einen Teich nach Hardy oder Klaus Art, weiter betreiben wollen.

Sicher hilft es aber vielen, die sich dafür interessieren, sich hier über einige Aspekte auszutauschen, damit alles "noch" besser wird. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemanns Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Sa 03.Jul 2010 6:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
sascha73 hat geschrieben:
Was hat eine UVC , Keime oder Algen mit der hier durchgeführten pauschalisierung oder deiner

dazugehörigen Kommentierung zu tun ???


Ich bleib dabei dieses A-B-C-D ist eine pauschalisierung die so wie sie da steht

absolute Theorie ist, jede Anlage ist so indivituell (was supi ist, schau doch mal in deinen

eigenen Garten dort ist doch der Beleg) das das hier geschriebene aus eine Goldfischforum stammen

könnte, das du das so darlegst löst bei mir fast schon ein unglaubliches erstauen aus.


Sascha


ja, da fällt mir auch nicht mehr viel zu deinem Komentar ein, mit dir hat es einfach keinen Sinn.


@ Hans, die alllllerbeste Haltungsform ist nach wie vor eine IH.

sorry, das ich überhaupt versucht habe Unterschiede zwischen deinen 4 Grupierungen mit Wörtern einzuordnen.

Gruß Hardy
der sich nicht bewust ist, in einem Goldfischforum zu schreiben :pillepalle:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemanns Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Sa 03.Jul 2010 9:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
koisindmeinhobby hat geschrieben:
sascha73 hat geschrieben:
Was hat eine UVC , Keime oder Algen mit der hier durchgeführten pauschalisierung oder deiner

dazugehörigen Kommentierung zu tun ???


Ich bleib dabei dieses A-B-C-D ist eine pauschalisierung die so wie sie da steht

absolute Theorie ist, jede Anlage ist so indivituell (was supi ist, schau doch mal in deinen

eigenen Garten dort ist doch der Beleg) das das hier geschriebene aus eine Goldfischforum stammen

könnte, das du das so darlegst löst bei mir fast schon ein unglaubliches erstauen aus.


Sascha


ja, da fällt mir auch nicht mehr viel zu deinem Komentar ein, mit dir hat es einfach keinen Sinn.


@ Hans, die alllllerbeste Haltungsform ist nach wie vor eine IH.

sorry, das ich überhaupt versucht habe Unterschiede zwischen deinen 4 Grupierungen mit Wörtern einzuordnen.

Gruß Hardy
der sich nicht bewust ist, in einem Goldfischforum zu schreiben :pillepalle:






Ich denke mal jetzt hast du mich falsch verstanden, oder du willst mich falsch verstehen.

Und das mit der IH ist inzwischen fast schon langweillig


Egal , hauptsache Maradonna heult heute weil er heim muß.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemanns Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Sa 03.Jul 2010 12:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jörg,

ich glaube, so meinte Hardy das auch, wenn die Natur "beschnitten" wird, bedarf es mehr technischer Hilfsmittel. Lebt man MIT der Natur und bietet den Fischen einen "natürlicheren Lebensraum" durch den richtigen Bodengrund, Pflanzen etc., hat dies sehr viele Vorteile (mögliche Nachteile hatte Klaus genannt).

Bei Indooranlagen (Sascha, Rainer, ....) besteht eine ständige Kontrollmöglichkeit und geringe Temperaturschwankungen, 2 nicht unbedeutende Vorteile. Eventuell liegen auch noch andere Vorteile vor?

Ich finde die Kurzbeschreibung von Hardy schon hilfreich, habe aber auch nichts dagegen, wenn einzelne Punkte ausführlicher in netter Atmosphäre besprochen werden. :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemanns Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Sa 03.Jul 2010 13:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Hallo Jörg,

ich glaube, so meinte Hardy das auch, wenn die Natur "beschnitten" wird, bedarf es mehr technischer Hilfsmittel. Lebt man MIT der Natur und bietet den Fischen einen "natürlicheren Lebensraum" durch den richtigen Bodengrund, Pflanzen etc., hat dies sehr viele Vorteile (mögliche Nachteile hatte Klaus genannt).

Bei Indooranlagen (Sascha, Rainer, ....) besteht eine ständige Kontrollmöglichkeit und geringe Temperaturschwankungen, 2 nicht unbedeutende Vorteile. Eventuell liegen auch noch andere Vorteile vor?

Ich finde die Kurzbeschreibung von Hardy schon hilfreich, habe aber auch nichts dagegen, wenn einzelne Punkte ausführlicher in netter Atmosphäre besprochen werden. :D

Viele Grüsse
Hans


...kein unerwünscher Eintrag von Verunreinigungen ..............ich wohne direkt am Wald, und der fällt bei Ostwind in meinen Teich :|

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemanns Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Sa 03.Jul 2010 14:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Es soll hier auf gar keinen Fall wieder zu einem Indoor - Outdoor Thread ausarten.

Vorteile von GROßEN Indooranlagen wurden schon zu genüge aufgeführt, Nachteile

natürlich auch, Outdooranlagen werden auf immer und ewig die Nr. 1 bleiben

das hat praktische , optische und nicht zuletzt finanzielle Gründe.


Wenn ich aber lese das Indooranlagen noch nicht beurteilbar sind weil es noch keine

Langeiterfahrungen gibt streubt sich mir dr kamm ..... muß man ernsthaft 2 Weltkriege mitgemacht

haben um fundamental urteilen zu können oder zu dürfen ... wohl kaum, Koihaltung ist ein Hobby

das wie fast alle Dinge im Leben sich wandelt , bewegt , weiterbewegt....... schwelgen in Nostalgie

und das herausholen von Literatur aus dem 70er bedeuten für mich als PRAKTIKER noch lange nicht das das 2010

noch in allen belangen stimmt.



Spätetesten seit dem Koiboom der die letzten 8 Jahre eingesetzt hat wurden uns viele technische

Mittel an die Handgegeben es gab fundamentale Erfindungen und Abwandlungen aus anderen Bereichen

die uns jetzt weiterbringen, uns die Arbeit erleichtern, es führen viele Wege nach Rom und die meisten diese

Wege sind auch absolut zum Wohle der Koi, das mit dem optischen Ansprüchen der Halter die Koi verweichlichen

ist eine Geisel der moderne die auch bei vielen anderen Hobby mit Tieren zu verzeichnen ist , es gibt halt einfach

auch Dinge die sind wie sie sind weil wir Menschen das so steuern. Zugegeben wohl hin uns wieder auch nicht ganz so

zum Vorteil der Koi.



Insgesamt kann man Koi auch 2010 prächtig ohne Kies,Bodenfilter, Pflanzen halten , und auch eine

Überwinterung ist möglich ohne Schlamm der sie wärmt, auch sind die Koi noch lange nicht so verweichlicht

das das gern genannte einfärben vom Wasser so selbstverständlich ist wie es hier kusiert.


Wo ich Hardy zustimme und das mußte ich dieses Jahr schon am eigenen Leib feststellen ist die tatsache

das viel Fässer durch das kaufverhalten der Besitzer auf gemacht werden ...... hier einen neuen , 4 Wochen später

dort ... dann der nächste bei Tag der offenen Tür ...... usw.

Dies ist echt GIFT für das Gleichgewicht egal in welcher Anlage, und da sollten selbst erfahrene Besitzer wie

ich sich zügeln können , ich für meinen Teil habe meine Lektion dieses Jahr gelernt und werde zukünftig

genauer nachdenken wann ich wo was kaufe und wie ich das dann bei mir zu Hause abwickle.



Die Teich der Zukunft wird wohl eine Mischung aus den Punkten a-b-c sein , eventl. Poolförmig

mit überschaubarer Pflanzzone und einer mobilen Überdachung oder eventl. sogar einer

Schleuse zu einem Idoorbereich. Die Pflege der Anlagen wird sicher noch viel einfacher werden , jedoch die

Pflege der Koi nicht da der Käufer und Züchter immer mehr neue Trend was die Sorten angeht suchen wird

und die Japaner sicher befriedigen werden was die zahlende Kundschaft aus Europa will , die wird wieterhin

zu Lastender Robustheit der Koi gehen

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemanns Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Sa 03.Jul 2010 22:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Sascha,

Zitat:
Egal , hauptsache Maradonna heult heute weil er heim muß.

Sascha


das hat er. Und irgendwie hat mich das bewegt, sogar meine Freude ein klein wenig getrübt. Ein Trainer mit Herzblut eben, so wie viele Koihalter mit ihren unterschiedlichen Koianlagen auch.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 17:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemanns Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Sa 03.Jul 2010 22:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
OFF Topic:

zu Diego

als er aktiver Sportler war er eine absolute Überfigur auch wenn er auch damals schon

das ein oder andere Ding weit unter der Gürtellinie gedreht hat, als bestes Beispiel kann man

das Finale 90 aufzeigen wo er anstatt der Nationalhyme lieber die Ital. Zuschauer während selbiger

absolut stilllos beleidigte , diese Szene wurde heute auch wieder mehrmals gezeigt.


Alles was nach seiner aktiven Zeit kam ist eine Schande und das so eine Person wieder

öffentlich ein Land repr. darf ein absoluter Witz, HERZBLUT hin oder her , zweite Chance hin oder her.

Wäre der Weltmeister als Trainer geworden wäre für mich eine Welt zusammen gebrochen weil

so ein Kasper das nicht verdient hat was ja auch wieder die ein oder andere Pressekonferent belegt.


Vergleichbare peinlichkeiten der Neuzeit sind z.b . Amy Drogenhaus (wer von der ne CD kauft gehört

mit Kuhdung beworfen)

und der gute Michell Friedmann, Moral predigen und selber schön koksen und in den Puff gehen.


Sascha , back to Topic

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemanns Teicheinteilung
BeitragVerfasst: So 04.Jul 2010 1:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
sascha73 hat geschrieben:
Es soll hier auf gar keinen Fall wieder zu einem Indoor - Outdoor Thread ausarten.


Das habe ich ansich auch bewust versucht zu vermeiden, siehe meine Antwort auf Hans seine Frage: Punkt a.)

Zitat:
ich versuche mal etwas weiter zu kommen.

a.
Grundsätzlich kann ich keine Aussagen für eine Indooranlage geben, da ich mit ihnen keine langjährigen Erfahrungen gesammelt habe.
Nur wer kann das schon, wer hält über Jahrzehnte erfolgreich Koi Indoor :idea:


Das sagt an sich ganz klar aus, das ich mir kein Urteil über eine Haltung in einer Indoorhaltung erlaubt habe :wink:

Unter einer jahrzehnte langen, erfolgreichen Indoorhaltung, da verstehe ich zB. die natürliche Lebenserwartung (Zeitraum) eines Farbpigmentierten Karpfen.

keine 3,5-7 Jahre. Deshalb ja auch am Ende :idea:


Zitat:
Wenn ich aber lese das Indooranlagen noch nicht beurteilbar sind weil es noch keine

Langeiterfahrungen gibt streubt sich mir dr kamm ..... muß man ernsthaft 2 Weltkriege mitgemacht

haben um fundamental urteilen zu können oder zu dürfen ... wohl kaum, Koihaltung ist ein Hobby

das wie fast alle Dinge im Leben sich wandelt , bewegt , weiterbewegt....... schwelgen in Nostalgie

und das herausholen von Literatur aus dem 70er bedeuten für mich als PRAKTIKER noch lange nicht das das 2010

noch in allen belangen stimmt.


Nur wenn ich mir genau die Antwort/Reaktion auf meine Aussage betrachte....

da habe ich mich anscheinend wieder schlecht ausgedrückt, oder es fühlte sich wieder einer auf den Schlips getreten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemanns Teicheinteilung
BeitragVerfasst: So 04.Jul 2010 1:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

zu Punkt: b.)

lautete meine Antwort

Zitat:
b.
Pool ohne Grünzeug, kann funktionieren, nur da muß dann einiges in die Techniesierung investiert werden, auch reichlich Wasserwechsel.



Bedeutet etwas länger beschrieben: auch eine langjährige Haltung, was ich unter langjährig verstehe, hatte ich schon erklärt :wink:

Filter sollte funktionieren,
Teilwasserwechsel natürlich auch,
Fische unterschiedlicher Herkunft werden vereint....
es sollte eben auch an die bakterielle Belastung des Wassers gedacht werden (Eiweißabschäumer/UVC/Ozon),
es kann einige Jahre gut gehen,
nur wenn dann sehr oft über Jahre/jahrzente buntes Zeug ins Wasser gegeben wird, (ob nun wegen Bakis und/oder Parasiten) eventuell noch kleine Aufbauspritzen den erkrankten Fischen gereicht werden, der Winter mal etwas länger anhält usw. usw. dann kann der Erfolg ausbleiben.....
Da die mätrierten Fische sich kein intaktes Imunsystem aneignen konnten, auch können ihre Organe schon geschädigt sein.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de