Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 13:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Salzsäure Dosierung
BeitragVerfasst: Di 29.Jun 2010 17:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hallo Wolfgang,

Allgemein:
Eine Dosieranlage würde ich nur dem raten, der gaaaaaaaaanz massive P r o b l e m e mit Fadenalgen hat und bereits über Jahre versuchte diese in den Griff zu bekommen - erfolglos jedes Jahr neue Mittelchen gegen die alljährliche Fadenalgenplage einsetzte.

Zu unserem Beispiel mit eingestelltem Dosierpunkt von 7,20.
-Der ph-Wert würde nie über 7,20 steigen - er wird also nicht von 8,5 runter geregelt sondern bei 7,20 angehalten und um 0,05 nach unten geregelt. Er startet dann neu bei 7,15, um dann irgendwann wieder bei 7,20 geregelt zu werden.
-Je geringer die Sonneneinstrahlung und je weniger Pflanzenmasse in deinem Teich vorhanden ist um so träger wird es den ph nachmittags nach oben ziehen.

Ich regele zur Zeit bei 7,30. Nachts setzte ich zur Belüftung meines Teiches eine Hiblow ein, so dass ich morgens einen ph-Wert um 7,15 ablesen kann. Solche Schwankungen wie du sie kennst (7,0 und 8,5) wird es mit einer Dosieranlage nicht geben. Deine Schwankungen betragen ja um die 1,5 - das ist enorm.
Da ich fast keine Fadenalgen im Teich habe, zieht es mir den pH Wert tagsüber nur langsam nach oben.
An schattigen Tagen erreicht er oftmals den Dosierpunkt nicht - ich habe aber auch sehr wenige Pflanzen im Teich!!!



Gruss

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzsäure Dosierung
BeitragVerfasst: Di 29.Jun 2010 20:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
habesi hat geschrieben:

Super Gerd, willkommen im Club.. :lol:
.


Thx,
:D
Ja, ich habe es geschafft, es geht auch ohne JUMO :ätsch:
Wie du weißt, gehts mir ja ums tüffteln ....

Sogar ne temp Komp hab ich hinbekommen. Die Kal war aber ne Sache für sich !!!!



habesi hat geschrieben:
Reduntate Erfassung erfordert aber einen hohen Aufwand in der Logo damit Du bei garantiert vorkommenden Unterschieden die auf einfache Meßfehler mit kurzen Ausreißern kommen können evt. nicht falsch reagierst. Ich würde die Meßzelle als Hauptsensor benutzen und den zweiten Sensor alle 30- 60 Min. zum Vergleich hinzuziehen.



Ja, genauso habe ich es vor ...Der Sensor in der Pumpenkammer soll das Sicherheitsstandbein sein ...die Messzelle baue ich aus PVC Rohrwinkel mit nem 45° Abgang ...dauf ne Kappe mit einer Klemmverschraubung.

habesi hat geschrieben:
Ich habe 37 %ige Säure mit einer Einspritzpumpe alle 60 sec. 10 ml eingebracht um überhaupt gegen den PH Anstieg unter voller Sonneneinstrahlung gegenzuwirken. Du musst die Mengendosierung in der Logo integrieren und es Dir von ihr berechnen lassen. Dazu gibt es Formeln die Dir vom Ausgangs PH Wert zur Wassermasse den Säurebedarf rechnen können. Deters währe da ein Quelle.


Diesen Ansatz hatte ich bereits auch überlegt ...konnte aber nichts finden.

Du hast das doch bestimmt bei dir realisiert, hättest du den Algorithmus für mich?
Bei deters konnte ich nur den KH & HCL Algo finden.

Ansonsten freue ich mich, über soviel Resonanz zu meinem Beitrag.

Wenn meine Cam aus der Rep. zurück ist werde ich Bilder machen

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzsäure Dosierung
BeitragVerfasst: Do 01.Jul 2010 9:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Jetzt möchte ich diese Möglichkeit mit einer HCL Dosierung verbinden. Das Programm ist hierfür noch nicht ganz fertig. Möchte eine gesteuerte Absenkung pro Tag von max X generieren.
Regelung:
Mach dir nicht so viel Mühe, ich habe mir zur Regelung meiner Dosieranlage als Reserve einen Aquastar Midi ersteigert für 120€, der regelt ohne Fehler und das ist wichtig bei der SS-Dosierung.

Die PH wert Ermittlung geschieht über 2 Sensoren, die erste ist in der Pumpenkammer und die 2te kommt in eine „messzelle“. Die ebenfalls von einer kleinen Pumpe aus der Pumpenkammer beschickt wird. Die Messzelle ist allerdings noch nicht fertig. …mir fehlen noch ein paar Teile

Keinne jetzt dein Filtersystem nicht, hast du ein Schwerkraftsystem? Dann wäre die Pumpenkammer absolut ungeeignet für den Sensor, genau wie die Messzelle. Sollte irgendwann die Pumpenkammer durch die Pumpe leer gesogen werden, so hängt dein Sensor in der Luft.


Ich hatte angedacht, alle 10min für 20sek zu dosieren … Teich Volumen 55m³ Filter 2,4m³
Bei 3%iger Salzsäure bewegt sich da nix. Anfangs muss die Regelung viel häufiger eingreifen als alle 10 Minuten. Ich rate dir aber, bleibe bei der 3%igen Lösung.Ich habe mit 3% iger angefangen und bin heute bei 1%iger an meinem 44 cbm Teich.



Die Einbringung wollte ich im Zulauf zur Pumpenkammer realisieren. Ist das OK?
Du kannst die 3%ige Salzsäure auch in der Verrohrung zum Teich einbringen, so gelangt keine konzentrierte Salzsäure an die Pumpe und wird auch verdünnt in den Teich eingespült. Bei 3% kein Problem.

An Schlauchmat wollte ich Silikon verwenden.
Ich habe seit 10 Jahren den gleichen Schlauch an meiner Anlage - ohne Probleme.

Gruss

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzsäure Dosierung
BeitragVerfasst: Do 01.Jul 2010 10:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Michael hat geschrieben:
Jetzt möchte ich diese Möglichkeit mit einer HCL Dosierung verbinden. Das Programm ist hierfür noch nicht ganz fertig. Möchte eine gesteuerte Absenkung pro Tag von max X generieren.
Regelung:
Mach dir nicht so viel Mühe, ich habe mir zur Regelung meiner Dosieranlage als Reserve einen Aquastar Midi ersteigert für 120€, der regelt ohne Fehler und das ist wichtig bei der SS-Dosierung.

Michael


Hallo Michael,

erst mal noch ein paar weitere Infos zu meinem Teich: Schwerkraft, TF, Helix alles über ne LOGO gesteuert.

Die Stufenweise Absenkung, möchte ich deshalb implementieren, um auch im Frühjahr oder auch wenn ich sie einschalte eine "weiche" Absenkung des PH zu erzielen.
Ich möchte halt vermeiden, das der PH aufgrund eines Fehlers meinerseits oder sonst irgendwie. Von jetzt auf nachher GROSSE Sprünge nach unten macht ...und da ich ein LOGO Fan bin. Und die das kann ...wirds gemacht :D :D

Michael hat geschrieben:
Die PH wert Ermittlung geschieht über 2 Sensoren, die erste ist in der Pumpenkammer und die 2te kommt in eine „messzelle“. Die ebenfalls von einer kleinen Pumpe aus der Pumpenkammer beschickt wird. Die Messzelle ist allerdings noch nicht fertig. …mir fehlen noch ein paar Teile

Keinne jetzt dein Filtersystem nicht, hast du ein Schwerkraftsystem? Dann wäre die Pumpenkammer absolut ungeeignet für den Sensor, genau wie die Messzelle. Sollte irgendwann die Pumpenkammer durch die Pumpe leer gesogen werden, so hängt dein Sensor in der Luft.
Michael


Ein leersaugen der Pumpenkammer ist eigentlich ausgeschlossen, Niveau wird 2fach überwacht ....1x mit mikrowelle ...ich bin :pillepalle:

Michael hat geschrieben:
Ich hatte angedacht, alle 10min für 20sek zu dosieren … Teich Volumen 55m³ Filter 2,4m³
Bei 3%iger Salzsäure bewegt sich da nix. Anfangs muss die Regelung viel häufiger eingreifen als alle 10 Minuten. Ich rate dir aber, bleibe bei der 3%igen Lösung.Ich habe mit 3% iger angefangen und bin heute bei 1%iger an meinem 44 cbm Teich.
Michael


Ich bin auch davon überzeugt, das die Praxis hier noch erfahrungswerte folgen lässt.

Michael hat geschrieben:
An Schlauchmat wollte ich Silikon verwenden.
Ich habe seit 10 Jahren den gleichen Schlauch an meiner Anlage - ohne Probleme.
Gruss
Michael


Super, den Schaluch habe ich nämlich noch, werde den in ein Schutzrohr ziehen ...dann sieht es auch noch anständig aus

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de