Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 12:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 20:49 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Koifreunde,…

Anhand meiner Lifetech SPB616 möchte ich Euch mal eine Innenreinigung dokumentieren.
Natürlich hat das jeder schon mal gemacht, diese Doku soll ja auch für die „Anfänger“ unter uns sein die sich das noch nicht getraut haben.
Alle Pumpen sollten mindestens 1 x in der Saison gereinigt werden, besser wäre wenn sie alle 3 Monaten inspiziert und bei bedarf gereinigt wird. ( meine Meinung!)

Als ich die Pumpe zu dieser Dokumentation gereinigt hatte, lief mein Patronenfilter wieder mal über,…was er das letzte Jahr über nie machte,…ich musste vorher die Pumpe immer weiter aufdrehen (Sie wird bei mir das ganze Jahr über gedimmt!)
Dieses Beispiel zeigt mir mal wieder wie wichtig es ist auch mal an das „Herzstück“ zu denken und es zu Pflegen.

Wir beginnen:



Zuerst sind die 4 Schrauben zu lösen welche die Pumpe zusammenhalten, nehmt hierfür einen Kreuzschraubendreher, damit lassen sich die Schrauben im „versteckten“ Teil besser herausnehmen.

Dateianhang:
sp616_1.JPG
Dateianhang:
sp616_2.JPG


Mit einem Flachschraubenzieher löst ihr den Rotor aus seiner Führung, bitte dabei mäßigen Druck ausüben, den das Teil kann auch einen Riss bekommen. Mann sieht schon die Verschmutzungen.

Dateianhang:
sp616_3.JPG
Dateianhang:
sp616_4.JPG
Dateianhang:
sp616_5.JPG



So sieht es innen aus, unten das weiße ist das Keramiklager, auch dort Verschmutzungen die die Leistung der Pumpe mindern. Ich verwende einen in Essigessenz getränkten Lappen den ich in das Innere stopfe und drehe. Danach schütte ich etwas Essigessenz in das Innere, lasse diese etwas einwirken und spüle das Gehäuse mit einem harten Wasserstrahl aus.

Dateianhang:
sp616_6.JPG
Dateianhang:
sp616_7.JPG



Den Anker auch vorsichtig zerlegen und mit einem feuchten Tuch abwischen. Sollten hier auf dem Metall weise Ränder sein( Kalk) könnt ihr diesen auch mit Säuere ( Essig) reinigen.

Dateianhang:
sp616_8a.JPG
Dateianhang:
sp616_8b.JPG



Danach in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Dateianhang:
sp616_9a.JPG
Dateianhang:
sp616_9b.JPG
Dateianhang:
sp616_9c.JPG


Den Anker wieder in das Gehäuse stecken und das Ansaugstück wieder mit den 4 Schrauben festdrehen, die Schrauben über Kreuz und mit wenig Kraftaufwand festziehen.

Dateianhang:
sp616_10.JPG


[b]VORSICHT!
Nach fest kommt ab!


Achtet während der ganzen Reinigungsaktion darauf das die Gummidichtungen nicht mit Säuere ( Essig) in Berührung kommen,…diese Dichtungen mit sauberen Wasser abwischen und auf Unversehrtheit überprüfen.
Macht diese Arbeiten an einen Werktag um sicher zu gehen das ihr evtl. Ersatzteile schnell besorgen könnt. Ebenso würde eine Ersatzpumpe in Reichweite nicht schaden.


Nun hoffe ich das euch diese Doku geholfen hat und sollten noch Fragen auftauchen, dann bitte stellt sie VOR dem zerlegen!

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Zuletzt geändert von hgt-service am Mi 30.Jun 2010 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Herbert,

gute Idee so was mal zu zeigen.:thumbsup: Ich denke ich bin nicht der einzige den das interessiert. Sind Rohrpumpen anderer Fabrikate ähnlich aufgebaut oder gibt es da Unterschiede. Habe mir ne EP 400 zugelegt die bis jetzt aber noch nicht im Einsatz ist.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 21:10 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Peter,...

danke,...

kann aber leider nicht mit einer Rorpumpe dienen,...

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Herbert,

tolle Doku, und vor allem wie gewohnt viele Bilder. :hallo:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Servus Herbi,

danke für die tolle Bildergeschichte. :D

Ich hab meine kürzlich gebraucht erworbene Lifetech SPB 611 auch letzte Woche gereinigt. Die Pumpe hatte nicht mehr die angegebene Leistung von 11,5 m³.
Nach ein paar mal einschalten, war fast gar keine Listung mehr da, Förderhöhe 30 cm. :cry:

Dann habe ich sie mit einem neuen Laufrad ausgestattet, da anscheinend Kies damit gefördert wurde. :wink:
Auch nach dem Einbau kommt wie vorher fast nichts mehr raus, keinerlei Förderhöhe. :cry:

Was kann denn an so einer Pumpe kaputtgehen?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
"Zuerst sind die 4 Schrauben zu lösen welche die Pumpe zusammenhalten, nehmt hierfür einen magnetischen Kreuzschraubendreher, damit lassen sich die Schrauben im „versteckten“ Teil besser herausnehmen"

Sind diese Schrauben nicht aus VA ?

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Jun 2010 3:05 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Martin,..

du hast natürlich Recht,...das ist falsch,...!

Die Schrauben sind aus Edelstahl,...dann hatte mein Schraubendreher anscheinend einen guten "Griff",...

Ich werde das heute Nachmittag ausbessern,...


Danke....

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 12:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Jun 2010 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Joerg hat geschrieben:
Was kann denn an so einer Pumpe kaputtgehen?



Hallo Jörg,

bin zwar kein Fachmann, aber ich denke mal das bei diesen billig Pumpen die Magnetkraft mit der Zeit nachläßt und somit die Förtermenge.

PS: meine Optimax laufen jetzt schon mehrere Jahre ohne Leistungsverlust! gereinigt wurden sie bis jetzt höchstens 2 mal :oops: sollte ich vielleicht wieder eimal machen.


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Jun 2010 21:48 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Reinhold,...

Zitat:
bin zwar kein Fachmann, aber ich denke mal das bei diesen billig Pumpen die Magnetkraft mit der Zeit nachläßt und somit die Förtermenge.


Diese Aussage denke ich hat nix mit Billigpumpen zu tun,...auch mir ist eine "Markenpumpe " nach 2 Jahren "Hopps" gegangen,...!!!!
Wurde aber anstandslos getauscht,... :mrgreen:

Bestes Beispiel momentan Red Devil 2 ,.... :? :roll:

Wenn ich ca. 120€ für eine Billigpumpe ausgebe und diese dann 2 Jahre hält,...werde ich bestimmt nicht nach Kulanz fregen,...den die hat sich in der Zwischenzeit , m.E. , abbezahlt,....!

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Jun 2010 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Reinhold hat geschrieben:
bin zwar kein Fachmann, aber ich denke mal das bei diesen billig Pumpen die Magnetkraft mit der Zeit nachläßt und somit die Förtermenge.

Hallo Reinhold,

ich denke, dass hat meist weniger mit "Makenpumpen" zu tun, da es nur wenige echte Hersteller gibt, und die Marken oft nur aufgeklebt werden. :wink:
Das Laufrad mit Magnet habe ich ja schon getauscht, könnte also eine Wicklung sein, die ohne ersichtlichen Grund durchgebrannt ist. :cry:

Da hoffe ich noch, dass der Hersteller sich trotz des Preises kulant zeigt. Es gibt da auch bei den "Billiganbietern" durchaus gute Beispiele. :D
Ich bin da immer noch guter Hoffnung, dass es ein gutes Ende findet. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de