Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 15:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 6:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jörg,

super Bilder, die Du da zeigst. Diesen Weg würde ich auch gerne gehen: Wasserpflanzen, die als Nährstoffkonkurrenten und als Unterschlupf für Zooplankton den Algen das Leben schwerer machen.

Das "Algensalzen" von Pfiffikus ist natürlich auch ein interessanter Weg, auch seine Interpretation der "nur lokalen Störung" durch Fadenalgen ist bemerkenswert.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 9:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Eberhard,

in der Ecke waren vor 4 Wochen 4 abgemagerte Pflänzchen für je 0,60 €. :D
Sobald sich die Blätter gelb färben, lässt sich der Überschuss einfach rausholen.

Die Wasserhyazinten sehn besser aus, wachsen aber nicht ganz so extrem. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:WasserpflanzeBl%C3%BCte11Aug2004BajaCalifornia.jpg&filetimestamp=20040812055808
Am Ende des Sommers schwimmen aber schöne große Pflanzeninseln.
Da ich keine allgemeine Verschattung habe, sind das auch schattige Pfätze zum verstecken.
Bild

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 12:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
Unter Wasser kann man auch noch Schall, mit einer größeren Wellenlänge, gut hören.
Da sollte auch die IR-Strahlung vom Wasser nicht gut absorbiert werden.

Schall ist keine elektromagnetische Strahlung. Insofern ist der Vergleich hier nicht angebracht.


Pfiffikus,
der im Moment gerade keine Fakten über die Durchlässigkeit von IR-Strahlung in Wasser vorliegen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 17:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Jörg,

deine Mutmaßungen zur IR Thematik sind alle nur geraten ....mehr nicht !

...ich weiß hingegen wovon ich hier schreibe ! :wink:


Lese dich auch sonst mal in das Thema IR-Spektroskopie ein.


Klaus, der erfolgreich ein Seminar für IR-Thermografie bei Fa. Flir absolviert hat,
.........und der keine Lust hat für jeden seiner Beiträge auch noch Beweise aufzuführen !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 0:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

Schwimmpflanzen gehören auch zu meinen Lieblingen, hatte ich auch schon vor einiger Zeit dokumentiert :wink:

war auch noch mit einem Gliedermasstab zur Größenermitlung belegt :mrgreen:

(kann hier viewtopic.php?f=55&t=6813&start=70 nachgelesen werden) :!:


Joerg hat geschrieben:
Meine Methode, die Fadenalgen nicht überhand nehmen zu lassen, sind Wassersalat oder Wasserhyazinten. :wink:


Gruß Hardy
der über Anlagen mit einer "Pseudo" miniatur Pflanzenschwimminsel nur breit grinsen kann :ätsch:
Jörg, der letzte Satz bezieht sich nicht auf deine Anlage :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 22:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

ich werde richtig neidisch auf eure Superteiche mit Pflanzen und klarem Wasser!

Bei mir gibts nur trübe Brühe und Fadenalgen.

Aber irgendwann klappt es auch bei mir (hoffe ich).

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 23:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
war auch noch mit einem Gliedermasstab zur Größenermitlung belegt :mrgreen:
(kann hier viewtopic.php?f=55&t=6813&start=70 nachgelesen werden) :!:

Hardy,

das zählt nicht, messen war erst im Herbst, das Foto von letzter Woche. :wink:

haeb0001 hat geschrieben:
Hallo,
ich werde richtig neidisch auf eure Superteiche mit Pflanzen und klarem Wasser!
Bei mir gibts nur trübe Brühe und Fadenalgen.

Eberhard,

ich habe mit Sicherheit keinen Superteich. :cry:
Fadenalgen hab ich auch noch, es geht mir auch nicht um die vollständige Entfernung der nützlichen Pflanzen. Sobald ich die langen Büschel im Frühjahr oft genug aus dem Wasser manuell entfernt habe und dann entsprechende Konkurenten das sind, werden die kurzen Algenrasen als Nachtisch von den Koi ordentlich abgezupft. :D
Jedes Frühjahr setze ich, wie Hardy, ein paar wenige Schwimmpflanzen ein, die dann erstmal rasant wachsen. Sind die Blätter gelb, gehen allen anderen auch die Nährstoffe aus.

Letzten Monat hatte ich auch noch trübes Wasser, dann helfe ich mit UV etwas nach, damit die Schwebealgen den Geist aufgeben.
Der Rest ist eine Sache von der Filterung, die Schwebstoffe ordentlich aus dem Wasser zu entfernen.
Dazu habe ich auch keinen Endlosvliesfilter im Einsatz, sondern nur altbewährte und günstige Materialien z.B. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=903. Das bedeutet natürlich einen ordentlichen manuellen Reinigungsaufwand.
Das gehört für mich aber zum Hobby, weil es mir einfach auch Spass macht. :D

Es ist für mich immer eine Freude, neue Techniken mal auszuprobieren. Manche funktionieren gut in deinem Teich, manche sind halt etwas für andere.
Probier einfach mal was aus, Anregungen gibt es hier ja genug, das wird dann schon. Etwas Geduld sollte man mitbringen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 15:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Di 29.Jun 2010 20:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Zitat:
Etwas Geduld sollte man mitbringen. :wink:


ich übe schon seit Jahrzehnten...

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Di 29.Jun 2010 23:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
haeb0001 hat geschrieben:
ich übe schon seit Jahrzehnten...

Hallo Eberhard,
so einen Traumteich wie du, werde ich mir hoffentlich auch mal bauen. :wink:

Die tolle Homepage über deinen Traumteich habe ich mir gerade noch mal angesehen.
Darin werden fast alle Maßnahmen zur Filterung wirklich schön erklärt. Könnte so eigentlich direkt in die Enzyklopädie übernommen werden. :wink:
So schlimm mit dem trüben Wasser kann das ja wohl nicht sein. :roll:
Bild

Dazu spontan ein paar subjektive Eindrücke, die natürlich auch falsch sein können.
In deinem "Schwimmteich" leben ja einige schöne große Koi Bild - bin etwas neidisch! Ich denke mal die werden auch ordenlich gefüttert. Das bedingt natürlich einen ständigen Eintrag an Nährstoffen.
Die Fadenalgen wachsen am besten in klarem Wasser, scheint dann ja bei dir dann nicht sooo schlimm zu sein. :wink:

Letztes Wochenende war ich bei einem Koihändler. Der hat in einem Verkaufsbecken die Fadenalgen bis auf 1m wachsen lassen um darin Koi ablaichen zu lassen, ganau wie du.
Ein paar von den "verschmutzten" Algen habe ich dann mit etwas Überredungstalent mit nach hause nehmen dürfen. Seit gestern bin ich Papa von einigen kleinen was auch immer Koi. :D
Fadenalgen find ich toll , das ist eine Frage der Einstellung. :wink: Gut die Menge hängt auch vom Besatz ab. :wink:
Bild

Der genaue Aufbau deiner Filterung ist mir noch nicht so ganz klar.
Vortex "12 m³" -UVC - Patronenfilter "7m³" - ??

Ich muss da leider in kleineren Dimensionen denken, Bild erzähl aber mal was ich so alles im Laufe der Zeit gemacht habe.
In den Vortex habe ich eine zusätzliche Vorfilterung eingebaut - ich weiss nicht ob es meine in deiner Größe gibt, sollte dann wohl Trommler oder Vliesfilter sein - Biomasse ständig raus.
Nach dem Patronenkammer läuft bei mir seit kurzem zusätzlich eine ruhende "Absetzkammer" mit Biomedien - Biomasse jede Woche raus.
Danach ein Teil des Wassers noch mal durch eine "Feinfilterung" - Biomasse jede Woche raus.
Alles was problemlos vorher rausgeholt werden kann, muss nicht als Fadenalgen abgeerntet werden. Trozdem hol ich noch ab und zu die langen raus, damit die Koi wieder zupfen können.

Option 2 wäre den "kleinen" Teich, so wie bei einigen Usern, als reinen Pflanzen/Bioteich zu verwenden.
Die entstehende Pflanzenmasse ist nicht kleiner, könnte aber angenehmer wirken als die Schubkarren. Der wird also ordentlich verwuchert sein wie hier zu sehen http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=12&t=11086&start=0. :wink:

Option 3 ist noch ein Geheimtipp von Pfiffikus, den ich in meinem Urlaub mal ausprobieren werde. :wink: Den erstenTeil dazu habe ich schon ersteigert. :D
Hinweise dazu hier: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=10894

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Di 29.Jun 2010 23:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

eine Überlegung wert wäre auch der Einsatz von Graskarpfen.
Eingesetzt nach einer gründlichen Reinigung , könnten die evtl. die Algen "in Schach " halten .
10 bis 20 Fischies von 20cm sollten es schon sein.
Auch wenn die Fische dann größer werden , gibt es sicher einige dankbare Abnehmer !
So ein Graskarpfen kostet um die 5€ .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de