Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 20:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Hallo,

ich möchte demnächst meine Biostufe hinter einem UltraSieve 3 neu bauen und denke da an Helix in Regentonnen. Da die alten Tonnen meines alten Filters nicht mehr zu gebrauchen waren, werde ich mir (eine oder mehrere) Neue kaufen und speziell für diese Aufgabe zurechtbasteln. Ob ruhend oder bewegt, weiß ich noch nicht, da gibt es ja auch unterschiedlichste Auffassungen. Auf alle Fälle muss ich den Mulm loswerden, der durch das UltraSieve durchgelassen wird (über Bodenablauf in der Tonne).

Mittlerweile habe ich diverse Quellen (auch hier) gelesen, nach denen 100 Ltr. Helix pro 10.000 Liter Teichwasser empfohlen werden. Wie aber sollte das Verhältnis "Volumen Regentonne" zu eingebrachter Helixmenge sein? Danach richtet sich dann der Kauf...

Viele Grüße
oese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Oese,

Wie willst Du die Tonne haben, bewegt oder unbewegt?

Ich habe auf 200 Liter Tonne 130 Liter Hel-X 12ér unbewegt.

Mehr würde ich nicht rein tun.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 21:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Hi,

derzeit tendiere ich eher zu bewegtem Helix, so'ne Art Helix-Vortex, um den Mulm unten ablassen zu können. Was wäre denn dann die vernünftigste Füllmenge bei z.B. einer 200-Liter-Tonne?

Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Torsten,

max. 150 Liter auf eine 200 Liter Tonne, eher weniger und 2 Tonnen hintereinander.

Eine bewegt, 2. unbewegt.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Also wenn du das Hel-x nur mit Wasser bewegen willst, musst du darauf achten, das die Schichtdicke nicht zu groß ist. Diese hängt nicht direkt mit dem Volumen, sondern mit dem Durchmesser der Tonne zusammen. Also dann lieber eine 500er oder 300er holen. Bei RMO hatten wir selbst bei einer 300L Regentonne und 100L Probleme dieses mit einem 110er Rohr zu bewegen, wobei dies innerhalb eines Schwerkraftfilterswar, also so gut wie druck los. Bei dir wäre es ja mit Druck, aber ich würde trotzdem eine 300er nehmen, besser 500 , weil es dann so richtig durch gewirbelt wird. Ich habe 20 L in einer 90L Maurerbütt, bei max 4-5 m³/H, doch selbst bei um die 2 m³ wird noch alles schön bewegt. Ich mach morgen mal ein Video, wenn du es möchtest.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 22:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Bei bewegtem Helix kannst Du 1/3 der Tonne füllen und bei unbewegtem Helix 1/2 des Kammervolumens.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 5:29 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus oese,...

ich denke dein Vorhaben wird scheitern,...!

Wenn du nach deinem US eine Helixkammer bewegt baust, wird dir der Mulm genauso rüberschwappen,....ebenso verhält es sich mit ruhendem Helix,....!

Ich habe eine ruhende Kammer nach dem US,...danach einen Patronenfilter geschaltet,....und im Patronenfilter lagert sich noch genug Mulm aus der Helikxammer a,....erst der Patronenfilter sorgt bei mir für eine einigermaßen saubere Wasserqualität,.....

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 18:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 9:13 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Nachtrag:

schau mal hier: http://herbertgrabinger.de.tl/Baudoku-n ... anlage.htm

dort siehst du wie ich es gebaut habe.

Wichtig ist das du in der Helixkammer einen Schmutzablauf instalierst...

Aber ich helfe immer noch mit dem Sauger nach,...

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 9:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
vieles wurde ja schon gesagt. 1/3 wird bei bewegt meist empfohlen aber in der realität sieht das anders aus. je höher das helx geschichtet ist, desto schlechter läßt es sich bewegen. die anströmung ist wichtig, die form (am besten rund) der helxtonne, zusätzliche bewegung ist ja auch mit luft möglich. am besten ne kammer bauen, die bei bekannten gut funzt, dann wenig helx rein und so lange auffüllen, bis es gut läuft. weniger ist hier manchmal mehr 8)
ich bevorzuge ne runde kammer, mit gelöchertem standrohr, wo das wasser am boden des standrohres in die pumpenkammer, den teich oder über eine pumpe in den teich läuft.

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 10:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Cha,

im Detail kommt es natürlich darauf an, welches Helix man verwendet und wie es bewegt werden soll. 1/3 des Kammervolumens ist ein grober Daumenwert, der nicht schlecht ist.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de