Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 16:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 18:52 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallo,

mal eine etwas andere Frage...
Laut Wikipedia ist ein Koi zwischen 4°C und 38°C überlebenfähig...
Überlebensfähig hört sich nicht gut an!!!! Ab wann sollte man denn anfangen das Wasser runter zu kühlen??
Das das hier nicht nötig ist weiß ich aber wie sieht es denn in wärmeren Regionen der Erde aus??

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 19:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

schlimmer ist das denen die Luft ausgeht. Bei hohen Temp. muß man für ordentlich Sauerstoff sorgen und das Füttern einstellen. Bei 35 Grad sollte man sich langsam Gedanken über eine Abkühlung machen.





_________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 19:04 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Durch genügend konzentrierten Sauerstoff sollte man das Problem ja in Griff kriegen... klar nimmt das Wasser nicht mehr gern Sauerstoff auf - da muss ich mich mal genau erkundigen.
Ab wann sollte man aufhören zu füttern?
Hätte gedacht, dass man gegen 30°C schon langsam was tun sollte...

Wie sieht es denn mit der Biologie aus (genug Sauerstoff vorausgesetzt). Bei den hohen Temperaturen müsste sich doch das Gleichgewicht zwischen den Mikroorganismen verschieben...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
TeichChris hat geschrieben:
Ab wann sollte man aufhören zu füttern?
Hätte gedacht, dass man gegen 30°C schon langsam was tun sollte...

Hallo Chris,

die bevorzugte Temperatur für Karpfen liegt laut einem wissenschaftlichen Versuch bei 29°C.
Dieser Bereich ist natürlich schon kritisch, wegen dem maximalen Sauerstoffgehalt des Wassers.
Die Filterbakterien arbeiten dann auch auf Hochtouren und verbrauchen ordentlich O².

Wenn man das ganze nicht im Griff hat, ist eine allgemeine Empfehlung bei diesen Temperaturen nicht mehr zu füttern, duchaus empfehlenswert. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 20:13 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ohh ok,

das sind ja gute Nachrichten. Habe mich mit diesem Ende der Temperaturen noch nie befassen müssen :D
Also sollte man auf jeden Fall mindestens zwei SK mit großen Druckbehältern und eine Stromnetz unabhängige Versorgung durch große Tanks und akkubetriebene Steuerung im System haben. Hört sich auf jeden Fall gut machbar an. Am besten vielleicht durch eine zweite Steuerung und extra Sonde absichern denn sonst kann das bestimmt sehr schnell schief gehen... Aber wenn man zur Not noch ein Magnetventil (stromlos offen) an der Wasserleitung hat, das Wasser so in den Teich leitet, dass "gut" Sauerstoff eingetragen wird sollte man da bei normalem Besatz auf jeden Fall auch bei längerem Ausfall eine Überbrückung haben.
Was meint ihr?

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 22:23 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hab mir grad nochmal Gedanken gemacht...
Wenn ich nun Fische um die 30°C halte habe ich ja nun auch ein anderes, normales Sauerstoffverhältnis im Wasser...
Würde jetzt mal so auf die 7mg/l schätzen... kommt das hin? Das würde bedeuten ich muss dann auch den Sauerstoffgehalt im Wasser auf 130% hoch drücken um dem Fisch den gleichen Sauerstoff zu bieten wie er ihn bei 100% in kühlerem Wasser hätte oder täusche ich mich?

Gruß Chris, der jetzt mal ins Bett geht.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 9:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Chris
Nein du täuchst dich nicht.
TeichChris hat geschrieben:
Hab mir grad nochmal Gedanken gemacht...
Wenn ich nun Fische um die 30°C halte habe ich ja nun auch ein anderes, normales Sauerstoffverhältnis im Wasser...
Würde jetzt mal so auf die 7mg/l schätzen... kommt das hin? Das würde bedeuten ich muss dann auch den Sauerstoffgehalt im Wasser auf 130% hoch drücken um dem Fisch den gleichen Sauerstoff zu bieten wie er ihn bei 100% in kühlerem Wasser hätte oder täusche ich mich?

Gruß Chris, der jetzt mal ins Bett geht.


Mindestens über 6 mg besser 7 oder 8 mg sollte der Bereich sein mit % kannst du da nichts anfangen weil um so Höher die Wassertemp ist um so niedriger ist sättigungsrate 100% bei 15 Grad= 10,1 mg ist anderst wie bei 30 Grad 100%= 7.6mg
Wobei diese werte noch von Luftdruck abhängig sind.
Da kann bei 30 Grad deinen Fischen schnell die Luft ausgehen und die Sonnen sich dann aber am Bauch. :( :lol:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 16:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 9:10 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hehe Sonnen sich am Bauch - das hast Du nett formuliert ;)

Eben das war ja mein Gedanke, dass ich mit der prozentualen Sättigung auf jeden Fall viel höher leigen muss um den Fischen den gleichen Sauerstoff pro Liter bieten zu können wie bei 20°C Wassertemp.

Aber Du hast Recht der Druck spielt auch noch eine Rolle...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 10:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Chris
Danke :wink:

TeichChris hat geschrieben:
Hehe Sonnen sich am Bauch - das hast Du nett formuliert ;)

Eben das war ja mein Gedanke, dass ich mit der prozentualen Sättigung auf jeden Fall viel höher leigen muss um den Fischen den gleichen Sauerstoff pro Liter bieten zu können wie bei 20°C Wassertemp.

Aber Du hast Recht der Druck spielt auch noch eine Rolle...


Nicht viel Höher aber ein wenig 120-130% bei einer so hohen Wassertemp damit man Spielraum hat weil das Beispiel mit 30 Grad bei 7,6mg =100% kann man sehen das man nicht weit weg ist wo die Koi Probleme haben Könnten.
Wenn zum beispiel noch der Besatz + Filterbakterin+Algen (Nachtartmung)+ Schlechtwetterfront (stark Fallender Luftdruck)+ Fütterung dazu Kommt.
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann schwitzen Koi :)
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 10:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

habt ihr echt Hoffnung bei dem Sauwetter auf 30 Grad im Teich ?
Ich schalte über einen Thermostaten bei 25 Grad automatisch den Bach ein, dadurch war das Wasser selbst in Südostbayern nie über 28 .
Aber was bietet Ihr überhaupt für Möglichkeiten die Wassertemperatur zu senken ??

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de