Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: teichwasser mit schwefelsäure?
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 11:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Weiß ich nicht. Auch der Geschmack ist mir nicht bekannt.


Pfiffikus,
der nur täglich unaufgefordert über die aktuell günstigen Preise informiert wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichwasser mit schwefelsäure?
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 13:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Pfiffikus
Ich weiß es auch nicht. :wink: :oops:
Also nimmst du auch keine. :lol:
Vielleicht solltest du nachfragen. :lol: :hammer2:
Mein Spamfilter schafft es zur Zeit gut.

gruss
ritsch der dachte , vielleicht das es einer weiß.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichwasser mit schwefelsäure?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 5:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
RE Hallo

sakai hat geschrieben:
hallo pfiffikus,

bei mir läuft das spülwasser vom tf, sowie das wasser vom ww in zwei 1000 l fässer.
in diesen beiden fässern liegt jeweils eine schmutzpumpe, damit bewässere ich dann meinen garten.
in diesem jahr sind mir bereits zwei neugesetzte bäume (ahorn und cornus) eingegangen.
einige andere zeigten im letzten jahr auch relativ schlechten wachstum.

gibt es da einen zusammenhang mit der schwefelsäure?


viele grüße

norbert

Ich wollte noch darauf hinweißen das der Feine Schlamm und Schlick der sich unten in den Fässern ansammelt .
Wenn der auf Pflanzen gepumt wird die obere Krumme ( Erdreich obere schicht) verziegelt.
Wenn der H2S die Pflanze nicht dahin raft, bekommt die Pflanzenwurzel von oben keine Luft mehr die Pflanze erstickt ganz einfach still und leise .Der H2S bleibt in dieser Schicht ganz einfach noch erhalten.Und vergiftet die Pflanze der Sauerstoff mangel gibt ihr den Rest.
Schau mal Wenn der Schlamm und Schlick getrocknet sind wird sehr Hart (Steinhart).
gruß
ritsch der darauf hinweißen wollte.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichwasser mit schwefelsäure?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 6:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Guten Morgen Ritsch,

nun mach mal keine Panik!

Im Freiwasser einer Regentonne wird man diesen Stoff wohl vergeblich suchen. Schwefelwasserstoff entsteht im Sediment einer Regentonne, wenn es darin anaerob und darüber hinaus noch nitratfrei ist. Soweit richtig. Natürlich kann sich dieser Stoff nicht unbegrenzt im Sediment ansammeln. Entsteht zu viel davon, sammelt es sich in einer Blase Faulgas, die zur Oberfläche steigt. Es macht Blupp und der Schwefelwasserstoff ist entsorgt.

Vor dem Einleiten von abgestandenem Regenwasser in den Koiteich wird nicht umsonst auch in der Enzyklopädie gewarnt. Den Bodensatz der Tonnen wird wohl kaum jemand in den Teich einbringen wollen.
Aber im Garten ist dieses Wasser uneingeschränkt verwendbar. Selbst das Bodensediment ist für den Gärtner verwendbar und düngt die Pflanzen. Allenfalls ein wenig auflockern der Krume und gut.


Pfiffikus,
dessen Eltern sogar mit stinkender Jauche gedüngt haben, ohne den Pflanzen zu schaden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichwasser mit schwefelsäure?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 16:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Pfiffikus
Pfiffikus hat geschrieben:
Guten Morgen Ritsch,

nun mach mal keine Panik!
Den Bodensatz der Tonnen wird wohl kaum jemand in den Teich einbringen wollen.
Aber im Garten ist dieses Wasser uneingeschränkt verwendbar. Selbst das Bodensediment ist für den Gärtner verwendbar und düngt die Pflanzen. Allenfalls ein wenig auflockern der Krume und gut.
Pfiffikus,
dessen Eltern sogar mit stinkender Jauche gedüngt haben, ohne den Pflanzen zu schaden

Von Regentonnen war hier glaube ich nicht die Rede :wink:
Auch nicht das er es in Teich leiten will. :wink:
Panik mach ich doch keine aber er hat das Problem das ihm seine Bäume eingegangen sind .
Weil er vermutlich das Wasser mit Feinschlick aus den Fässer direkt oben auf die Pflanzen gelassen hat und vermutlich die Bäume dran erstickt sind.Und danach vermutlich es hat eindrocknen lassen ohne die Krumme aufzu lockern.Er hat es ja nicht in Teich gelassen. sondern den Schmutz in den Fässern gesammelt.Der von Trommler aus den Teich gekommen war. :wink:
Ein wenig Jauche schadet auch nicht .Die Bauern bringen nur wenige mm auf außerdem wird das ist von Gesetz vorgeschrieben bei schlechten Wetter aufgebracht.Danach solte eine Bodenbearbeitung erfolgen damit keine Feste Gruste entsteht.
Auch auf Weiden wo Jauche aufgebracht wird erfolgt eine Bodenbearbeitung mit Vertikutierung.
Natürlich haste recht mit auflockern ist doch klar.
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichwasser mit schwefelsäure?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 18:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo ritsch,
hallo pfiffikus,

danke für eure beiträge zu diesem thema ......
mir wird so einiges klar.

@pfiffikus, du hast als alternative salzsäure genannt, würde da dieses problem auch entstehen?


freue mich weiterhin auf eure antworten

viele grüße

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichwasser mit schwefelsäure?
BeitragVerfasst: Do 24.Jun 2010 9:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Norbert,

sakai hat geschrieben:
du hast als alternative salzsäure genannt, würde da dieses problem auch entstehen?

dissoziierte Salzsäure (HCl) besteht aus Wasserstoffionen und Cloridionen. Schwefel ist nicht drin. Der von mir geschilderte Einzelaspekt wird also mit Salzsäure nicht forciert.


Pfiffikus,
der damit nicht sagen will, dass der Umgang mit Salzsäure problem- und sorglos ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichwasser mit schwefelsäure?
BeitragVerfasst: Fr 25.Jun 2010 8:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo pfiffikus,

danke für deine antwort.
siehe auch hier:
viewtopic.php?f=9&t=11081&start=30

gruß

norbert


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de