Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 06.Sep 2025 16:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 18:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

das mit dem geringen Fettanteil hat doch wohl eher mit der Lagerhaltung was zu tun.
Ein Futter mit hohem Fettanteil wäre vermehrt der Gefahr ausgesetzt, daß das Fett ranzig und damit das Futter unbrauchbar wird. Also wird kein Hersteller es mit Fett aufmöbeln, denn damit
verkürzt sich der Hinweis haltbar bis drastisch.
Es wird immer sinnvoll sein ein Futter zu wählen, das hinsichtlich der anderen Bestandteile brauchbar ist und dann ggfs. aufzufetten.
Ganz abartig finde ich die Empfehlung von Forellenfutter. Der Stoffwechsel einer Forelle ist erheblich anders wie der des Karpfen´s und meine Koi sehen eher wie Karpfen aus.
Genauso abartig m.E. der Vorschlag von handelsüblichem Mastfutter. Ein Fischwirt verfolgt ganz andere Ziele : der will seine Fische in relativ kurzer Zeit aufpäppeln und verkaufen. Ich wollte das bei meinen Koi ansich nicht, solange es noch Saiblinge oder Lachsforellen zum Grillen gibt.
Und vorallem bestehn bei diesen Sorten keine Langzeiterfahrung, denn wer bitte kann nachweisen ob ein Futter das für relativ kurze Perioden gefüttert wird nicht im Langzeitversuch erhebliche Schäden hervorrufen kann. Ich meine wenn Futter, dann ein angemessenes artgerechtes Futter.
Ich gehe auch davon aus , daß keiner von Euch 10 % des Gewichtes füttert, was bei Mastfischen nicht unüblich ist.
Also um ein gutes Koifutter zu finden müssen wir uns hier erst mal die Grundlagen erarbeiten.
Fest steht schon mal kein Getreide o.ä. , auch ich habe übrigends noch nie in einem Feld einen Koi entdeckt und wenn war er tot, ein Hinweis daß er Getreide nicht verträgt.
Im Ernst Getreide ist sicher kein Bestandteil der Nahrung, die der Karpfen/Koi in seiner natürlichen Umgebung sucht und findet.
Also sollte es eher tierisches Eiweiß sein.
Ich versuche am Wochenende das Ganze noch etwas zu vervollständigen.

Übrigends wir sind doch einige, warum erarbeiten wir nicht die Voraussetzungen für ein vernünftiges Futter und treten dann an verschiedene Hersteller heran um diese zu motivieren in diese Richtung zu produzieren , sofern nicht einer von Euch ein entsprechendes Futter kennt.

Ich schlage vor wir entwickeln eine genaue Reihefolge von den Bestandteilen

bekanntlich benötigen Fische über die Nahrung die notwendigen Eiweißbausteine ( Aminosäuren ) Dabei nimmt der Koi über die Naturnahrung 41 - 60 % Eiweiß vorallen von Chironomidenlarven und Copepoden auf.Hauptsächlich ernährt sich der Karpfen als Brütling von Zooplankton, als erwachsender Fisch dann von am Boden lebenden Kleinlebewesen wie Insektenlarven, Schnecken und Würmern.

Es soltte daher kein pflanzliches Eiweiß genommen werden, entsprechend gelten derzeit 35 % Rohprotein als ausreichend, wenn es diese Qualitätsanforderungen erfüllt. Damit kommt es über die Verminderung der Ammoniakausscheidung zu einer geringeren Teichbelastung.

Schaut man sich also die chemische Zusammensetzung der Naturnahrung an, so finden wir z.B. bei Zuckmückenlarven folgende Zusammensetzung:

Zuckmücken
Trockensubstanz (TS): 19,1 %
Proteingehalt (in % der TS): 59 %
Kohlenhydrate (in % der TS, meist Chitin): 22,5 %
Fett (in % der TS): 4,9 %
Asche (in % der TS, Salze und Mineralstoffe): 5,8%
Wassergehalt: 80,9 %

Tubifex
Trockensubstanz (TS): 7,3 %
Proteingehalt (in % der TS): 49,3 %
Kohlenhydrate (in % der TS): 0 %
Fett (in % der TS): 19,0 %
Asche (in % der TS): 5,8%
Wassergehalt: 92,7 %

z.B. beim Eiweiß : Zooplankton -> Krill -> Fischmehl -> Getreide
gut -----------------------------> schlecht

Damit könnte jeder übrigends entscheiden ob er lieber das zweit oder drittbeste Futter oder lieber das beste verfüttern will, wobei ich auch der Meinung bin, bei den Strompreisen usw. fällt das Futter nicht als Hauptposten auf.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 21:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Hallo Jörg,
wir sind uns einig. Bis auf den Satz:
Zitat:
Als Alleinfutter besteht schon die Gefahr der "Überfütterung", da Koi solange Essen bis der Magen voll ist.

Die Gefahr besteht nur, wenn sich der Koibesitzer nicht zügeln kann. :mrgreen:
Für den Magen der Koi sehe ich allerdings nie ein Problem :lol:

Lothar u.a. füttert bzw. fütterte um die 0,5% Fischfutter täglich vom Körpergewicht der Fische und konnte über das Wachstum seiner Tosai nur staunen.

Viele Grüsse
Hans

Hallo Hans,

der Halter ist wohl die größte Gefahr für den Koi. :wink:
Das Futter könnte sich für die Aufbauphasen im Frühjahr und Herbst besser eignen als eine ganzjährige Verfütterung. Das wird vom Hersteller auch so erwähnt.
Hier eine Gesamtaufstellung mit Inhaltsstoffen der Futtersorten, :D http://ps4.rkwsued.de/filestore/24/a2/28a5f954-d352-482e-b6f5-bc8d234a8ca4-web.pdf ,
natürlich sind auch reine Koi Futter dabei: http://www.rkwsued.de/news.html?focustype=news&focusid=ECOSSpezialfischfutter
Da es sich um eine Genossenschaft handelt, die sich keine goldene Nase verdienen muss, habe ich beim Kauf ein besseres Gefühl als beim "windigen" Händler.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 21:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12731
Hallo Jörg,

wenn es anfängt mit "Weizen, Sojaextraktionsschrot, ..." dann kannst Du Dir sicher sein, dass es sich um billgste Zutaten handelt.

Ein Kilo Weizenmehl kostet beim Discounter keine 30 Cent! :rot:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 21:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Ganz abartig finde ich die Empfehlung von Forellenfutter. Der Stoffwechsel einer Forelle ist erheblich anders wie der des Karpfen´s und meine Koi sehen eher wie Karpfen aus.
Genauso abartig m.E. der Vorschlag von handelsüblichem Mastfutter. Ein Fischwirt verfolgt ganz andere Ziele : der will seine Fische in relativ kurzer Zeit aufpäppeln und verkaufen. Ich wollte das bei meinen Koi ansich nicht, solange es noch Saiblinge oder Lachsforellen zum Grillen gibt.


Hallo Wolfgang,

ich halte dagegen. :mrgreen:

Freue mich aber auf eine Sammelbestellung von "koigerechtem" Futter :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
wr hat geschrieben:
Also um ein gutes Koifutter zu finden müssen wir uns hier erst mal die Grundlagen erarbeiten.
Fest steht schon mal kein Getreide o.ä. , auch ich habe übrigends noch nie in einem Feld einen Koi entdeckt und wenn war er tot, ein Hinweis daß er Getreide nicht verträgt.
Im Ernst Getreide ist sicher kein Bestandteil der Nahrung, die der Karpfen/Koi in seiner natürlichen Umgebung sucht und findet.
Also sollte es eher tierisches Eiweiß sein. Ich versuche am Wochenende das Ganze noch etwas zu vervollständigen.

Hallo Wolfgang,
guter Vorschlag ein optimales Koi Futter mal zu definieren. :D
Soll dieses dann ganzjährig verfüttert werden oder ergeben sich je nach Temperatur andere Mischungen?

wr hat geschrieben:
Übrigends wir sind doch einige, warum erarbeiten wir nicht die Voraussetzungen für ein vernünftiges Futter und treten dann an verschiedene Hersteller heran um diese zu motivieren in diese Richtung zu produzieren , sofern nicht einer von Euch ein entsprechendes Futter kennt.

Das wäre für die Koi sicher gut an optimales Futter zu kommen, für den Halter auch weil es möglicherweise auch günstig wäre, die Hersteller und Händler haben wohl daran kein großes Interesse, da man weniger wertige Ware nicht in einer schönen Verpackung zu hohen Preisen verkaufen kann. :wink:
Das Anglerfutter von RKW könnte deiner Vorstellung schon näher kommen:
Zusammensetzung: Weizenkleber, Fischmehl, Erbsen, Fischöel, Weizen
Inhaltsstoffe: Rohprotein 42,0 %, Rohfett 18,0 %, Rohfaser 3,5 %, Rohasche 7,0 %, Phosphor 0,8 %, Vitamin A 10.000 IE, Vitamin D3 1.125 IE, Vitamin E 175 mg, Kupfer 4 mg.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 21:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Das Anglerfutter von RKW könnte deiner Vorstellung schon näher kommen:
Zusammensetzung: Weizenkleber, Fischmehl, Erbsen, Fischöel, Weizen
Inhaltsstoffe: Rohprotein 42,0 %, Rohfett 18,0 %, Rohfaser 3,5 %, Rohasche 7,0 %, Phosphor 0,8 %, Vitamin A 10.000 IE, Vitamin D3 1.125 IE, Vitamin E 175 mg, Kupfer 4 mg.


NEIN Jörg!!!!!
an 1. Stelle WEIZENKLEBER :shock:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
OK Hans, :oops:
aber Weizen war ganz am Ende. :wink:
Wenn die den Kleber zum anpampen weglassen, wäre das doch schon mal ein kleiner Anfang.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 06.Sep 2025 16:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Fr 18.Jun 2010 10:52 

Cash on hand: Locked
Klaus hat geschrieben:
Hi,

......und warum wird sowas immer nur als Forellenfutter hergestellt ? ...sind die alle von vorgestern ??


Moin,

ne Klaus, die leben hier und jetzt.

Es geht - wie eh und je - nur um das liebe Geld.

Futterkosten spielen bei der Wirtschaftlichkeit der Fischerzeugung die entscheidende Rolle.
Kein Teichwirt wird dieses wesentlich teurere Lachsforellenfutter für die Produktion seiner Karpfen hernehmen.
Nach meinem Kenntnisstand, ist die Produktion von Speisekarpfen heute ohnehin kaum noch rentabel.


@ Wolfgang & CO

Grundlagen erarbeiten. Das ist ein sehr guter Plan :!:

Wissenschaftler haben seit über 100 Jharen unzählige Erkenntnisse zur Ernährung der Karpfen erarbeitet und beschrieben.

Seit Jahren bin ich daran, dies alles zu verstehen, hab einiges aus der Fachliteratur, habe eine `1A Quelle`, es macht mich wuschig... und nun kommt ihr. :oops:

Erklärt mir zunächst bitte mal, warum aufgeschlossene (extrudierte) Getreideprodukte, als ein Futterbestandteil, für die Karpfenernährung nicht geeignet sind. Ich warte auf Beweismaterial, Quellenangaben, etc.

Gruß
JH


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Fr 18.Jun 2010 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo JH,

ganz einfach weil es sich bei Getreide - und dazu zählt nun mal Dein Weizen etc. - um Kohlehydrate handelt und diese von Karpfen zu 85 - 90 % verdaut werden, aber - wie beim Mensch - nur der Wärmeerzeugung dienen, sind sie für Karpfen ungeeignet. Ein Karpfen benötigt im Gegensatz zum Menschen mit 60 - 65 % Energie nur 30 - 40 % zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur etc.. Damit passiert beim Karpfen dasselbe wie bei den meisten Bundesbürgern :
Der Kohlehydratüberschuß wird ruckzuck für Notzeiten im Körper als Fett gespeichert. Die Dicken haben in der Regel ein Kohlehydratproblem ( Cola und Mac ). Ansonsten sind Kohlehydrate in der Ernährung relativ sinnlos ( nur als Cofaktor bei der Fettverbrennung ) während die Bausteine des Körpers aus Eiweiß -> Aminosäuren und Fettsäuren aufgebaut wird. Die Zellwand besteht zu großen Teilen aus Cholesterin ( Zellmembran ).
Deshalb ist ein Anteil der KH von 15 - 20 % nicht überschritten werden. Das führt im übrigen zu einer erhöhten Insulinausschüttung mit all´den negativen Folgen.
Wenn Du mir versprichst Dich einzulesen hier mein Tipp : Übersichtstafel der Biochemie des Menschen Fa. Boehringer ; ist ca. 2 qm groß passt prima an eine leere Wand und enthält alle biochemischen Zyklen des Menschen. Für die Karpfen gilt das genauso mit wenigen Abweichungen.
Im Futter ist das Zeug weil es billig ist - der billigste Bestandteil des Futters - und das Gros der Leute ihre Fische beim Dehner kauft, sich keine Gedanken über Futter machen und ihren Fischramsch nur mit Futterramsch bis zum nächsten Sterben über bzw. unter Wasser halten.
Aber auf Wunsch füge ich am Schluß der Diskussion noch Literaturhinweise an.
Bis dahin beschäftigt Dich die Boehringertafel.
Aufgeschlossene Getreideprodukte haben in der Karpfenmast einen Sinn, den sie sind billig - damit auch die Produktionskosten der Karpfen - und die Mast bis zum Verkauf ist zu kurz um massive Schäden durch Fehlernährung auftreten zu lassen.
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Fr 18.Jun 2010 18:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Wolfgang,

alles gut, bis zu der Stelle wo Mensch Zucker als Fett wegspeichert.
...dazu ist Mensch nur bei massivem Zuckerangebot in der Lage,
um nicht zu sagen bei normal ungesunder Cola-Ernährung nicht möglich!
Unser Treibstoff ist Zucker , und solange wir ausreichend davon futtern,
wird jedes Gramm Fett schön auf den Hüften gespeichert :wink:

Beim Fischfutter/Kohlenhydraten sollte auch dringend zw. denn Einfach/Mehrfachzuckern unterschieden werden.
Fruchtzucker, Kristallzucker, Stärke, Cellulose, Chitin ...nicht alles ist verdaulich ,
und der Getreidekram Stärke und etwas Cellulose ist unter 15° für Koi überhaupt nicht richtig verwertbar
und kommt somit unverwertet hinten wieder heraus !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Fr 18.Jun 2010 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de