Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Apr 2025 17:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 12:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
In meiner Sifikammer sind 2 Schwerlastregalträger angebracht, ....
Die rosten da munter vor sich hin.
Auf die Fadenalgen scheint es bei mir keine Auswirkungen zu haben, ...

noch einmal zur Sicherheit: Rost ist garantiert nicht das Wundermittel gegen Fadenalgen.

Eisenhydroxid ist ein Reaktionspartner für Phosphat. Man kann durch dessen Anwesenheit verhindern, dass durch Futterzufuhr dessen Gehalt im Freiwasser auf große Höhe ansteigt. Es wird wegen der täglichen Fütterungen wahrscheinlich nicht möglich sein, den Phosphatgehalt im Wasser auf Null abzusenken.
Mehr hab ich dazu nicht geschrieben.

Eine mit Phosphat verwöhnte Fadenalgenpopulation wird man mit diesen plötzlichen Phosphatentzug ganz schön ärgern können. Möglicherweise geben sie auch auf. Praktisch sind Algen sehr widerstandsfähige Lebewesen, die es im Laufe von Jahrmillionen immer wieder geschafft haben, sich an neue Gegebenheiten anzupassen. Es kann also gut möglich sein, dass sich in Jörgs Teich eine Algenart angesiedelt hat, die mit weit weniger Phosphat auskommt, als andere Algen auskommt.

Das gilt natürlich gleichermaßen sowohl für käufliches, als auch für selbst aus Eisen hergestelltes Eisenhydroxid.


Pfiffikus,
der sich aus diesem Grunde mal für Jörgs Phosphatgehalt im Wasser interessieren würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 15:19 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo Jürgen,
Hallo paulinchen,

danke für Eure Antwort.

-Hab ich mir doch gelich gedacht, dass das wieder nur "wichtiges Reden" war.
Wenn solche "Naturmittel" wirkich nachhaltig wirken, würde es nicht son riesen Berg von Algenmitteln geben.
8)

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 17:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Olli hat geschrieben:
Hat also anscheinend niemand was von der Methode mit den Baumstämmen gehört, oder eigene Erfahrungen damit gemacht?

Da Past noch folgender Beitrag den ich gestartet hatte.
viewtopic.php?f=9&t=10757
Warum so aufwendig mit Baumstämme Erlenzapfen usw.Wegen PH wert.
Es gilbt Humuinsäure die behandelt wurde das der PH auf 7,5 eingestellt wurde.
ich habe das Zeugs eingesetzt und habe wenig bis keine Fadenalgen mehr obwohl das Wasser wieder Klar ist.

gruss
ritsch der das noch einschreibt

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 17:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
also wurde der PH-Wert mit Chemie verändert :?: Nö, wie oben beschrieben nur Abschalten der Belüftung.

Zitat:
Ich hole fast jeden Tag die Pumpen raus, um den Pumpenkorb von Algenmatsche zu säubern.


Das scheint eine ungünstige gepumpte Filterversion zu sein :roll: Guuut mitgedacht!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 13:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
Olli hat geschrieben:
Wenn solche "Naturmittel" wirkich nachhaltig wirken, würde es nicht son riesen Berg von Algenmitteln geben.


Den Berg von Algenmitteln gibt es, weil er gekauft werden will.
Habe in den vorhergegangenen Jahren viele ausprobiert (beste war Algenkiller Protect),
langfristig hat nur die Abschaltung der Belüftung (Teich/ Filter Kaldnes) in diesem Jahr etwas gebracht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 15:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Joerg hat geschrieben:
ansgar hat geschrieben:
Ich hole fast jeden Tag die Pumpen raus, um den Pumpenkorb von Algenmatsche zu säubern.

Die Belüftung werde ich, wenn überhaupt, nur noch im Winter anstellen.

Gibt es Empfehlungen, mit einer Zeitschaltuhr den Lüfter nachts laufen zu lassen? Warum?

Ansgar

Ansgar,
aus meiner Erfahrung macht es Sinn die Belüftung Nachts laufen zu lassen, denn dann sinkt der O² Wert ab. Insbesondere in den frühen Morgenstunden kann er stark abgefallen sein. Tagsüber ist der wegen meinem Pflanzenbewuchs eh schnell auf 100%.
Die Austreibung des CO² wirkt sich aus meiner Erfahrung eher negativ auf den Teich aus. Ich betreibe den Lüfter also nur Nachts über eine Zeitschaltuhr. :wink:

Kannst du nicht den Fangkorb an deiner Pumpe entfernen und über eine große Öffnung einsaugen? Damit könnte die Algenmatsche in der Vorabscheidung rausgeholt werden. :wink:


Hi,

messe doch mal über den Tag verteilt den PH bei deiner Verfahrensweise .

...nach der Theorie sollte sich in der blubberfreien Zeit das CO² (Kohlensäure) ansammeln ,
darausfolgt natürlich eine PH Senkung , welche nachts mit geblubber wieder rückgängig gemacht wird.


.....ist dann eine ständige PH-Achterbahn für unsere Koi wirklich nötig oder verträglich ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 15:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....und ich habe kürzlich die beiden letzten heftig rostenden Schlauchschellen gegen Niro getauscht,

..........und jetzt kommen erstmals seit Anbeginn der Teichpflege zarte Fadenalgen über 5cm deutlich hinaus :shock:


Alles andere ist im Gartenteich gleich geblieben :?:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 30.Apr 2025 17:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 19:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
Klaus hat geschrieben:
Hi,

miss doch mal über den Tag verteilt den PH bei deiner Verfahrensweise .
...nach der Theorie sollte sich in der blubberfreien Zeit das CO² (Kohlensäure) ansammeln ,
darausfolgt natürlich eine PH Senkung , welche nachts mit geblubber wieder rückgängig gemacht wird.
.....ist dann eine ständige PH-Achterbahn für unsere Koi wirklich nötig oder verträglich ?


Die Karbonhärte ist bei meinem Wasser eh beim Anschlag, so dass schon einiges passieren muss, um den
PH Wert senken zu können. Ph Wert Messungen hinter dem Komma sind bei mir nicht möglich, da meine Teststreifen dies nicht unterstützen.
Mit Müh und Not kann ich einen PH Wert um 8 bei mir messen (24/7).


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 18:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Klaus

Klaus hat geschrieben:
....und ich habe kürzlich die beiden letzten heftig rostenden Schlauchschellen gegen Niro getauscht,
..........und jetzt kommen erstmals seit Anbeginn der Teichpflege zarte Fadenalgen über 5cm deutlich hinaus :shock:
Alles andere ist im Gartenteich gleich geblieben :?:


Glaube nicht das 2 Schlauchschellen da was verändert haben .Und deswegen Fadenalgen Wachsen.
Weil die gringe Menge Rost wahrscheinlich nichts bewirkt.
Ist eine andere Ursache.Wetterbedingt könnte sein da jetzt endlich mal paar Sonnentage waren.Und vorher fast nicht.

gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy,
ich hatte auch Fadenalgen im Teich, dann sind sie Matschig geworden und fast verschwunden, nun sind wieder welche da bzw immernoch.

Heute war mein Wasser sowas von Scheiße, ich dachte ich spinne, TRÜB und die Sicht nur noch etwa 2m tief. Das war mir neu.
Heute abend wieder Klar!!! Woran mag das gelegen haben, so war es bisher noch nie.

Gruß Tommy,
der demnächst mal Algen absaugen muss.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de