Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 20:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Fr 11.Jun 2010 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Viele Wege führen nach Rom, was zählt, das ist das richtige Ergebnis :wink:
Gruß Hardy
der mal mit seinem Chef reden muß, möchte auch modernere Messgeräte haben :mrgreen:

Hardy,
dafür kosten die Teile auch deutlich mehr als ein Multimeter. :wink:

Jörg,
der denkt, dass diese Investition ist in deinem Fall gut angelegt ist.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Fr 11.Jun 2010 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

Zitat:
Woher kommt denn der Unterschied zwischen den beiden Thermometern?


das liegt ansich an der Genauigkeit der Thermometer...

kaum ein "Messgerät" wird einen identischen Messwert im Vergleich eines anderen anzeigen....

ist auch alles eine Preisfrage....

könnte man auch noch, um beim "elektro" Thema unterschiedliche "Messwerte" zu bleiben auf die Widerstände einer "günstigen" Klasse beziehen.
Gemessen werden zB. mehrere Widerstände welche mit drei Ohm gezeichnet sind mit dem gleichen Messgerät.
Es werden aber kaum 3 Ohm bei jedem Widerstand gemessen, mal mehr, mal weniger.
Das liegt einfach an der Tolleranz des Messgerätes und der einzelnen Widerstände.

Bei dem von Klaus gezeigten Wassertest, da könnten dann auch noch tatsächlich unterschiedliche Wassertemperaturen auf das jeweilige Thermometer einwirken.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Sa 12.Jun 2010 14:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Jörg,

der Unterschied ist neben Hardys Schilderung auch auf den etwas unterschiedlichen Messort zurück zu führen.
( Wie auf dem Bild zu erkennen ist 1cm über der Quecksilberspitze das Eis mit 0°C )


Ein normales Multimeter ist im Widerstandsbereich für PT100 eher eine grobe Schätzung !!
Es hätte z.B. im Meßbereich 300Ohm 0,5% Teleranz sind dann 1,5Ohm...
....der PT100 hat eine Widerstandsänderung von etwa 0,385Ohm je grad ...
....daraus folgt , das du mit dem DMM ( Digitalmultimeter ) eine PT100 Temperatur
mit etwa 3,9° Genauigkeit messen kannst ..... also eher schätzen :wink:

...deshalb gibt es ebend diese PT100 Meßgeräte :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Sa 12.Jun 2010 17:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
das liegt ansich an der Genauigkeit der Thermometer...
kaum ein "Messgerät" wird einen identischen Messwert im Vergleich eines anderen anzeigen....
ist auch alles eine Preisfrage....

Hardy, dafür gibt der Hersteller ja hoffentlich eine Messtoleranz vor und die hängt halt meist vom Preis ab. :wink: Ich dachte nur weil Klaus ja die guten "Labor-Quecksilber-Thermometer mit einer Genauigkeit von 0,2°" hat, könnte es weniger sein. Aber 0,4°C sind ja auch nicht sooo viel, da könnte gaaanz wenig mehr oben schon was ausmachen. :wink:

Ich bin gerade dabei einen Volumenstrommesser für Teiche zu bauen und versuche die Toleranz noch unter 5% zu bringen. Dafür kostet das Teil dann auch gaaanz wenig. :wink:
Da ich gerade kein ordenliches geeichtes Messinstrument rumliegen habe, gibt es schon bei der "erprobten" Methode Ausliterung diverse Ungenauigkeiten. :D :rain:
Es bleibt wohl nur der bekannte Spruch: Wer misst, misst Mist. :wink:

Klaus hat geschrieben:
Ein normales Multimeter ist im Widerstandsbereich für PT100 eher eine grobe Schätzung !!
Es hätte z.B. im Meßbereich 300Ohm 0,5% Teleranz sind dann 1,5Ohm...
....der PT100 hat eine Widerstandsänderung von etwa 0,385Ohm je grad ...
....daraus folgt , das du mit dem DMM ( Digitalmultimeter ) eine PT100 Temperatur
mit etwa 3,9° Genauigkeit messen kannst ..... also eher schätzen ...deshalb gibt es ebend diese PT100 Meßgeräte :wink:

Klaus,
ich würde nie versuchen die Temperatur mit PT100 und einem Multimeter zu messen. :wink:
Kann mich nicht erinnern mal in eine Liste mit der Widerständen geschaut zu haben, ist aber schon auch etwas her. :oops:
Da hab ich lieber Computereinsteckkarten zur Messwerterfassung an Kunden verkauft, die damit hoffentlich was anfangen konnten. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Sa 12.Jun 2010 20:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Joerg hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Viele Wege führen nach Rom, was zählt, das ist das richtige Ergebnis :wink:
Gruß Hardy
der mal mit seinem Chef reden muß, möchte auch modernere Messgeräte haben :mrgreen:

Hardy,
dafür kosten die Teile auch deutlich mehr als ein Multimeter. :wink:

Jörg,
der denkt, dass diese Investition ist in deinem Fall gut angelegt ist.



...ach , und ich dachte du wolltest auch so ein DMM verwenden :lol:


p.s.

Geeicht sind wenige Meßgeräte und ist auch oft unsinnig , wichtig ist das die wiederkehrend rückführbar kalibriert sind :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 12:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hier mal ein Foddo von drei Tremometern und deren Meßwerte meines Poolwassers 8) :?

...bei dem mit den ca. 17,5°C war die Scala verrutscht ... wie sich später herausstellte.

Bild

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Sa 26.Jun 2010 21:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
schönes Experiment Klaus, aber was soll uns dieser Versuchsaufbau sagen? :?

Daß im Winter bei -20°C Umgebungstemperatur in einem Teich mit 2m Tiefe immer 4 °C sind, ist ein Märchen! Kann jeder bei sich selbst nachmessen! Ich habe meinen Teich im Winter mit 5cm Styrodur abgedeckt, leider bleibt das Thermometer am Grund bei 4°C aber nicht stehen, sondern sinkt weiter? Also Heizung an...

Und daß wir auch im Winter den Filter weiterlaufen lassen, (meine Fische fressen auch bei 5°C Wassertemp.) ist wohl auch klar. Durch diese permanente Umwälzung hat sich dann die theoretische Wasserschichtung sowieso erledigt...

Also was soll uns Dein Versuch (vermutlich bei +20 °C Umgebungstemp.!!!) sagen???

P.S. Frag doch mal einen Taucher, wo er die Sprungschicht im Wasser bemerkt? Diese Tiefe haben die meisten wohl nicht im Teich.
Theorie ist schön, Praxsis was anderes...

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 20:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 12:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
paulinchen hat geschrieben:
Hallo,
schönes Experiment Klaus, aber was soll uns dieser Versuchsaufbau sagen? :?

Theorie ist schön, Praxsis was anderes...

Viele Grüße, paulinchen



Du meinst also das dieses ein theoretisches Bild meiner Fantasie ist ? :shock: :lol: :lol:

...das kannst du gerne praktisch sofort nachprüfen .....nix mit Theorie ! :mrgreen:


Der Versuchsaufbau soll dir sagen , das eine Temperaturschichtung rein garnichts mit der Tiefe zu tun hat :wink:

....mit vielen anderen Randbedingungen aber schon !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 12:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

ist nicht die Überschrift etwas irreführend?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 19:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Klaus,

ist nicht die Überschrift etwas irreführend?

Gruß,
Frank



...sollte ich besser Schnapsglasboden schreiben :lol:


das : - ) ) sollte ein Smilie sein :wink:

...bitte nicht alles sooo ernst nehmen , aber an vielen Geschichten ist auch ein Stückchen Warheit ! :wink: ...wie du siehst !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de