Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 21:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 21:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Ich hab ne 40 Watt Tauch UVC für 33m³.
Reicht aus!!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 23:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ritsch,

Zitat:
Könnte sein des der Travo ( Netzteil)nicht für 55 Watt leistung ausgelegt ist sondern nur für 35.Watt.
weil wenn eine 55 Watt Lampe eingeschaltet wird Frisst auch 55 Watt.


da wäre ich einwenig vorsichtig - möglicherweise verfälschen die heutzutage üblichen elektronischen netzteile die messung ???

@ all,

findet ihr nicht daß diese dauernden angaben mit wieviel watt UVC welche menge teich von schwebealgen befreit werden kann einwenig absurd ......... denke zuerst kommt es mal auf die umgebung und wasserparameter an, wie stark sich die schwebealgen vermehren ........ dementsprechend können die bedürfnisse an verschiedenen teichen kpl. anderst sein ?????

....... deshalb - einwenig mehr hat noch nie geschadet :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 21:27 

Cash on hand: Locked
Weil es hier geradereinpasst ins Thema:

Sind Amalgamlampen giftig wenn sie kaputt gehen? Ich kenne Amalgam nur aus der Zahnarztpraxis. Und da freut sich heute kein Zahnarzt mehr darüber wenn er so etwas wieder entfernen muss. Weiß das jemand hier? Was kann alles passieren im worst case?

Freue mich auf Antworten.

Thx´s
Sven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Mi 09.Jun 2010 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

natürlich sind Amalgamlampen wenn sie kaputt gehen durch das austretende Quecksilbersublimat
giftig; ebenso auch die Sparlampen die ebenfalls Spuren enthalten.
Beim Zahnarzt ist das ein wenig anders : wenn der eine vernünftige Kühlung hat entsteht kein Quecksilberdampf und das Rausbohren ist unschädlich, selbst wenn Partikel verschluckt werden.
Amalgam in Füllungen ist eine Legierung, die nicht vom Körper aufgenommen werden kann.
Die UVC Lampe dagegen enthält Quecksilber das im Betrieb verdampft wird.
Die ist ähnlich gefährlich wie früher die Fieberthermometer
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Do 10.Jun 2010 10:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Amalgam Lampen jetzt mal aussen vor- die sind äh kaum zu topen. Aber die "normalen" tauch UVC´s sind doch T5 Röhren, oder? Sind jetzt 36Watt PL Tauch UVC vergleichbar mit ner LU Tauch Lampe. Die PL haben ja den vorteil das die Anschlüsse an einer Seite sind. Ich hab das seit gestern so gelöst. War ne normale 36Watt Durchlauf UVC...


Dateianhänge:
dsc07741_140.jpg
dsc07741_140.jpg [ 145.01 KiB | 1107-mal betrachtet ]
dsc07743_660.jpg
dsc07743_660.jpg [ 146.88 KiB | 1107-mal betrachtet ]
dsc07739_497.jpg
dsc07739_497.jpg [ 150.62 KiB | 1107-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Do 10.Jun 2010 13:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

es ist keine Frage des Kommens bei Am-Lampen, sondern nur Hg oder Am - als Sonderform des Hg -
senden UVC Licht bei 254 nm und das ist genau der Bereich den die Bakterienhülle absorbiert und der sie dann schädigt. Andere Wellenlängen taugen zur Lackhärtung usw. es muß, soll sie Bakterien bekämpfen, eine derartige Lampe sein. Andere Wellenlängen bewirken bei Bakterien nichts ,kaum was oder werden vom Bakterium repariert, sind dann also wenig effektiv oder sogar sinnlos.
Nur EON freut sich. Nur der richtige UVC Typ ist für die jeweilige Anwendung konzipiert, er ist nicht beliebig tauschbar.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Do 10.Jun 2010 13:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
wr hat geschrieben:
Hallo,

es ist keine Frage des Kommens bei Am-Lampen, sondern nur Hg oder Am - als Sonderform des Hg -
senden UVC Licht bei 254 nm und das ist genau der Bereich den die Bakterienhülle absorbiert und der sie dann schädigt. Andere Wellenlängen taugen zur Lackhärtung usw. es muß, soll sie Bakterien bekämpfen, eine derartige Lampe sein. Andere Wellenlängen bewirken bei Bakterien nichts ,kaum was oder werden vom Bakterium repariert, sind dann also wenig effektiv oder sogar sinnlos.
Nur EON freut sich. Nur der richtige UVC Typ ist für die jeweilige Anwendung konzipiert, er ist nicht beliebig tauschbar.

Gruß Wolfgang



Nur Hg oder Am Lampen senden die 254nm??? Also sind PL wirkungslos???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 21:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Do 10.Jun 2010 13:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
waterfreak hat geschrieben:
wr hat geschrieben:
Hallo,

es ist keine Frage des Kommens bei Am-Lampen, sondern nur Hg oder Am - als Sonderform des Hg -
senden UVC Licht bei 254 nm und das ist genau der Bereich den die Bakterienhülle absorbiert und der sie dann schädigt. Andere Wellenlängen taugen zur Lackhärtung usw. es muß, soll sie Bakterien bekämpfen, eine derartige Lampe sein. Andere Wellenlängen bewirken bei Bakterien nichts ,kaum was oder werden vom Bakterium repariert, sind dann also wenig effektiv oder sogar sinnlos.
Nur EON freut sich. Nur der richtige UVC Typ ist für die jeweilige Anwendung konzipiert, er ist nicht beliebig tauschbar.

Gruß Wolfgang



Nur Hg oder Am Lampen senden die 254nm??? Also sind PL wirkungslos???


Warum haben sie dann bis jetzt funktioniert?? Und sollen die jetzt wo die tauch UVC´s erfunden wurden wirkungslos sein??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Do 10.Jun 2010 13:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Nein, alle UVC Strahler für den Teich arbeiten auf der Wellenlänge von 254nm.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Do 10.Jun 2010 15:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Also ist mein Umbau nicht so blöd, oder? Ist billiger als ne Tauch UVC aus LU, braucht weniger Platz und die Lampen bekommt man auch um die Ecke (bei mir ist halt ein Laden in der Nähe.. :lol: )


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de