Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 16:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Pfiffikus
Da du ein absuluter Profi bist und auch immer zu fast 100% richtig liegst Hab ich hierzu eine andere Meinnug.
Pfiffikus hat geschrieben:
Klar, der Schlamm stellt einen Sauerstoffzehrer dar und der ist im Teich entbehrlich. Insbesondere weil du noch keinen eingelaufenen Biofilter hast, sondern deine Filterbakterien täglich durch das Ausschalten killst, kann der Schlamm zur Gefahr werden.


RICHTIG Sauerstoffzehrer aufgewühlt noch stärker ---- also den Schlamm aufwühlen????
Beim Schlamm von 1 oder 2 oder gar 3 Wochen kein Problem aber von Monaten oder vielleicht Jahren.???? :mrgreen:

Pfiffikus hat geschrieben:
Nimm einen Besen oder etwas Ähnliches und schiebe den Schlamm so vorsichtig wie möglich in Richtung Pumpe. Die Pumpe sollte das Zeug einsaugen und in dein Sieb befördern. Wenn du es zehnmal sauber machen musst, kein Problem! Dann hast du eben die zehnfache Menge an Schmutz aus dem System entfernt. Sicher muss bei einer solchen Aktion auch der Ansaugkorb der Pumpe hin und wieder einmal gereinigt werden.


Das wäre mir zu gefährlich: Warum???
Selbst wenn er Vorsichtig den Schlamm hinschiebt zur Pumpe.
Erstens wird alles Keime Faulschlamm alles aufgewühlt. Könnte meiner meinung nach nicht gut für seine Fische ausgehen.
Wenn wir davon ausgehen das er den Dreck von Jahren in Teich hat.Da könnte es zu einen Gau Kommen.
Abgesehen davon das vermutlich seine Pumpe stecken bleibt und Himmeln kann da die 16000 Aquamax mit so viel Dreck auf einmal nicht zurecht kommen wird.
Er sollte lieber seine Fisch raus nehmen und wirklich alles raus schießen aus Müllen.Erst den Teich und dann Filter den Filter vorsichtig nicht mit Hochdruchstrahler damit er die wenigen Bac die er hat nicht auch umbringt.Und neue sich zügig ansiedeln.
Aber noch wichtiger ist !!!!!
Vermutlich werden nach der Reinigungs Aktion die Wasserwerte vorrüber gehend noch schlechter werden da sein Filter vermutlich der Teichboden war.
In den Filter wird nicht viel Leben sein.
Er wird mit viel Frischwasser arbeiten müssen bis der Filter besiedelt wird,wenn er mal endlich durchlaufen sollte.
Gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ritsch,

ritsch1970 hat geschrieben:
Da du ein absuluter Profi bist...

stimmt nicht. Bin 100%iger Amateur. Auch der Rest war nur Schmeichelei.


ritsch1970 hat geschrieben:
RICHTIG Sauerstoffzehrer aufgewühlt noch stärker ---- also den Schlamm aufwühlen????
Beim Schlamm von 1 oder 2 oder gar 3 Wochen kein Problem aber von Monaten oder vielleicht Jahren.???? :mrgreen:

Daran hatte ich beim Verfassen des Beitrages auch gedacht. Hab aber dann nichts dazu geschrieben.

Eventuell wäre es aber doch besser, die Fische während der Reinigungsaktion aus dem Teich zu nehmen und in einem getrennten Becken zu hältern. Praktisch dürfte das mehr als nur eine Stunde dauern und da steht die Frage, ob es Bodo schafft, in diesem diesem zweiten Becken für genügend Sauerstoff und gutes Wasser zu sorgen.

Wenn er das schafft, könnte er ein wenig forscher zu Werke gehen, Laub und größere Verschmutzungen mit Hilfe eines Keschers oder Laubbesens aus dem Teich holen. Alles, was auf diese Weise raus kommt, muss nicht den Umweg über den Filter nehmen.

Nach der Reinigungsaktion Filterkreislauf laufen lassen und bei einem Bierchen zuschauen, wie sich hin und wieder das Sieb füllt. Und gegen Abend könnten die Koi wieder zurück. Das Spaltsieb dürfte für Belüftung sorgen, so dass die Koi wenigstens am Filtereinlauf Wasser mit genügend Sauerstoff finden sollten.


ritsch1970 hat geschrieben:
Er wird mit viel Frischwasser arbeiten müssen bis der Filter besiedelt wird,wenn er mal endlich durchlaufen sollte.

Das kann man nur unterschreiben.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass die Koi das in einer einmaligen Aktion verkraften sollten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 18:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Pfiffikus
Ja so könnte er das machen er muß natürlich siene Hälterung gut belüften das ist klar, vielleicht wäre es mit sauerstoff leichter .
Nein schleimmen will ich nicht .Nicht so bescheiden :wink: Aber man merkt schon das du dich auskennst .Alles wissen können wir alle nicht.
Das gibs noch ein Spruch :

Wer behauptet alles zu Wissen , Weiß nichts.
In diesen sinne
gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 19:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Zum Schlammsauger: Ich hab mir den Plantiflor TSS 1600 gekauft! Top Gerät zum Unschlagbaren Preis! Das Rohr ist durchsichtig- so sieht man ob man an der richtigen Stelle saugt. Unglaublich was ich an Schmodder drin hatte. Heut ist das Wasser schon viel klarer!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Bodo,
ich möchte in diesem Fall nun eher davon abraten alles in einer Hau Ruck Aktion aus dem Teich zu holen, was sich über Jahre angesammelt hat.
Das könnte schnell zu einem Disaster für die Fische führen. :( Den ganzen anäroben Abbaubereich auf einmal aufzuwirbeln, könnte den Teich schnell umkippen lassen.

Möglicherweise wäre es, in diesem Sonderfall, angemessener erst mal die Pumpe höher zu setzen, damit sie nicht mehr den ganzen Dreck ansaugt. :D
Nachdem der Filter sich dann eingelaufen hat, kann man dann vorsichtig daran gehen, ganz langsam, den angesammelten Mulm zu entfernen.

Aus einem, über Jahre gewachsenen Teich, ist es möglicherweise schwierig, in einer Wochenendaktion, einen sauberen gut funktionierenden Koi Teich zu machen.
Daher sollte man sich in dieser Situation eher etwas in Geduld üben und das ganze lieber langsam und gut überlegt angehen.
So wie ich die Schilderung bisher verstanden habe, geht es den Koi noch gut und es ist kein akuter Notfall, in dem schnelles Handeln erforderlich wäre.

Die ganzen Fische in einen Pool zu setzen um alles einmal rauszuholen, könnte funktionieren, bedeutet aber ein Risiko.
Ich denke mal, dass ein 20m³ Teich, der über Jahre so lief, sich möglicherweise nicht mal an einem Nachmittag säubern lässt. 15 KG Koi verursachen eine ordentliche Menge an Ausscheidungen, die lassen sich mit genügend Sauerstoff sicher einige Stunden auch mal parken. Sollte sich das ganze aber länger hinziehen, bedeutet das für die Koi eine enorme Belastung.

Mein Ratschlag an dieser Stelle: Erst mal die Wasserwerte messen und wenn die in Ordnung sind :D, das ganze eher über einen längeren Zeitraum zu planen.
Geduld und ordentliche Wasserwechsel könnten die Koi erst mal weniger belasten. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Zuletzt geändert von Joerg am Mi 02.Jun 2010 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 19:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Joerg hat geschrieben:
Hallo waterfreak,
ich möchte in diesem Fall nun eher davon abraten alles in einer Hau Ruck Aktion aus dem Teich zu holen, was sich über Jahre angesammelt hat.
Das könnte schnell zu einem Disaster für die Fische führen. :( Den ganzen anäroben Abbaubereich auf einmal aufzuwirbeln, könnte den Teich schnell umkippen lassen.

Möglicherweise wäre es, in diesem Sonderfall, angemessener erst mal die Pumpe höher zu setzen, damit sie nicht mehr den ganzen Dreck ansaugt. :D
Nachdem der Filter sich dann eingelaufen hat, kann man dann vorsichtig daran gehen, ganz langsam, den angesammelten Mulm zu entfernen.

Aus einem, über Jahre gewachsenen Teich, ist es möglicherweise schwierig, in einer Wochenendaktion, einen sauberen gut funktionierenden Koi Teich zu machen.
Daher sollte man sich in dieser Situation eher etwas in Geduld üben und das ganze lieber langsam und gut überlegt angehen.
So wie ich die Schilderung bisher verstanden habe, geht es den Koi noch gut und es ist kein akuter Notfall, in dem schnelles Handeln erforderlich wäre.

Die ganzen Fische in einen Pool zu setzen um alles einmal rauszuholen, könnte funktionieren, bedeutet aber ein Risiko.
Ich denke mal, dass ein 20m³ Teich, der über Jahre so lief, sich möglicherweise nicht mal an einem Nachmittag säubern lässt. 15 KG Koi verursachen eine ordentliche Menge an Ausscheidungen, die lassen sich mit genügend Sauerstoff sicher einige Stunden auch mal parken. Sollte sich das ganze aber länger hinziehen, bedeutet das für die Koi eine enorme Belastung.

Mein Ratschlag an dieser Stelle: Erst mal die Wasserwerte messen und wenn die in Ordnung sind :D, das ganze eher über einen längeren Zeitraum zu planen.
Geduld und ordentliche Wasserwechsel könnten die Koi erst mal weniger belasten. :wink:



Ich denke du verwechselst mich!! :hammer3: Threadopener ist hollie.
Ich geb selber nur Tips!! 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Joerg hat geschrieben:
Hallo waterfreak,
ich möchte in diesem Fall nun eher davon abraten alles in einer Hau Ruck Aktion aus dem Teich zu holen, was sich über Jahre angesammelt hat.
Das könnte schnell zu einem Disaster für die Fische führen. :( Den ganzen anäroben Abbaubereich auf einmal aufzuwirbeln, könnte den Teich schnell umkippen lassen.

Möglicherweise wäre es, in diesem Sonderfall, angemessener erst mal die Pumpe höher zu setzen, damit sie nicht mehr den ganzen Dreck ansaugt. :D
Nachdem der Filter sich dann eingelaufen hat, kann man dann vorsichtig daran gehen, ganz langsam, den angesammelten Mulm zu entfernen.

Aus einem, über Jahre gewachsenen Teich, ist es möglicherweise schwierig, in einer Wochenendaktion, einen sauberen gut funktionierenden Koi Teich zu machen.
Daher sollte man sich in dieser Situation eher etwas in Geduld üben und das ganze lieber langsam und gut überlegt angehen.
So wie ich die Schilderung bisher verstanden habe, geht es den Koi noch gut und es ist kein akuter Notfall, in dem schnelles Handeln erforderlich wäre.

Die ganzen Fische in einen Pool zu setzen um alles einmal rauszuholen, könnte funktionieren, bedeutet aber ein Risiko.
Ich denke mal, dass ein 20m³ Teich, der über Jahre so lief, sich möglicherweise nicht mal an einem Nachmittag säubern lässt. 15 KG Koi verursachen eine ordentliche Menge an Ausscheidungen, die lassen sich mit genügend Sauerstoff sicher einige Stunden auch mal parken. Sollte sich das ganze aber länger hinziehen, bedeutet das für die Koi eine enorme Belastung.

Mein Ratschlag an dieser Stelle: Erst mal die Wasserwerte messen und wenn die in Ordnung sind :D, das ganze eher über einen längeren Zeitraum zu planen.
Geduld und ordentliche Wasserwechsel könnten die Koi erst mal weniger belasten. :wink:


Hi Jörg,
ich glaube das gehen die Meinungen auseinander.
Die Koi über einen längeren Zeitraum im Teich lassen bei dem sich im Filter keine Biologie aufbauen kann weil er jeden Tag ausgeschaltet wird :shock: :shock:

Bei den jetzigen Wassertemperaturen ist ein umsetzen der Koi in einen Pool auch für 2 oder 3 Tage meiner Meinung nach das "kleinere" Übel.
Das belassen der Koi im Teich bei evtl. in 2 Wochen viel höheren Wassertemperaturen sollte man auch nicht unterschätzen.
Den Teich komplett entleeren und Säubern, 75% neues Wasser + 25% aus dem Pool, die Koi 3 Tage vor der Aktion nicht mehr füttern und min. 1 Woche nach der Aktion, nach 3 - 4 Wochen stimmt die Biologie wenn der Filter dann durchläuft.

Ich zumindestens würde es so empfehlen und auch selber so machen.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 20:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
waterfreak hat geschrieben:
Ich denke du verwechselst mich!!
Hast natürlich Recht. :hammer3:
Danke für die Tipps. :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
ex-Moormerländer hat geschrieben:
ich glaube das gehen die Meinungen auseinander.
Die Koi über einen längeren Zeitraum im Teich lassen bei dem sich im Filter keine Biologie aufbauen kann weil er jeden Tag ausgeschaltet wird :shock: :shock:

Bei den jetzigen Wassertemperaturen ist ein umsetzen der Koi in einen Pool auch für 2 oder 3 Tage meiner Meinung nach das "kleinere" Übel.
Das belassen der Koi im Teich bei evtl. in 2 Wochen viel höheren Wassertemperaturen sollte man auch nicht unterschätzen.
Den Teich komplett entleeren und Säubern, 75% neues Wasser + 25% aus dem Pool, die Koi 3 Tage vor der Aktion nicht mehr füttern und min. 1 Woche nach der Aktion, nach 3 - 4 Wochen stimmt die Biologie wenn der Filter dann durchläuft.

Harry,
ich bin mir auch nicht ganz sicher und habe meine fühere Ansicht revidiert. :wink:
Mir schien es nun erst mal wichtiger die derzeitige Situation zu stabilisieren. :D Das bedeutet erst mal den Filter auch 24 laufen zu lassen, damit er in Gang kommt.
Das könnte man durch das hochsetzen der Pumpe kurzfristig erreichen und würde den schon lange existierenden Zustand nicht völlig abwürgen.

Da ich aus der Ferne nicht abschätzen kann, wie es wirklich vor Ort aussieht, ist ein überstürztes handeln womöglich die schlechtere Wahl. Ich will ja auch nur auf möglche Risiken hinweisen. :wink:
Die Aktion Teichreinigung ist anscheinend schon in vollem Gange und für die 3 Tage nicht mehr füttern bleibt keine Zeit mehr. :( Ich möchte nicht einen Teichneuling, der den Teich gerade übernommen hat, zu unüberlegten Handlungen veranlassen, die möglicherweise schlecht enden. :cry:
Ich würde mir auch eine Umsiedlungsaktion zutrauen. :D

@Bodo: Bitte mach Bilder von der jetzigen Situation! Beschreibe genau was wirklich vor Ort ist und such dir im Zweifelsfall erst mal fachkundigen Rat von einem Fachmann. Sicher gibt es Leute in deiner Umgebung die dich dabei gerne unterstützen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 9:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jörg
Du hast ja deine Meinung revidiert soll jetzt nicht dich betreffen nur sein für jehne die gegen ein Reinigungsaktion sind.
Joerg hat geschrieben:
Hallo Bodo,
ich möchte in diesem Fall nun eher davon abraten alles in einer Hau Ruck Aktion aus dem Teich zu holen, was sich über Jahre angesammelt hat.
Das könnte schnell zu einem Disaster für die Fische führen. :( Den ganzen anäroben Abbaubereich auf einmal aufzuwirbeln, könnte den Teich schnell umkippen lassen.

Möglicherweise wäre es, in diesem Sonderfall, angemessener erst mal die Pumpe höher zu setzen, damit sie nicht mehr den ganzen Dreck ansaugt. :D
Nachdem der Filter sich dann eingelaufen hat, kann man dann vorsichtig daran gehen, ganz langsam, den angesammelten Mulm zu entfernen.

Aus einem, über Jahre gewachsenen Teich, ist es möglicherweise schwierig, in einer Wochenendaktion, einen sauberen gut funktionierenden Koi Teich zu machen.
Daher sollte man sich in dieser Situation eher etwas in Geduld üben und das ganze lieber langsam und gut überlegt angehen.
So wie ich die Schilderung bisher verstanden habe, geht es den Koi noch gut und es ist kein akuter Notfall, in dem schnelles Handeln erforderlich wäre.

Die ganzen Fische in einen Pool zu setzen um alles einmal rauszuholen, könnte funktionieren, bedeutet aber ein Risiko.
Ich denke mal, dass ein 20m³ Teich, der über Jahre so lief, sich möglicherweise nicht mal an einem Nachmittag säubern lässt. 15 KG Koi verursachen eine ordentliche Menge an Ausscheidungen, die lassen sich mit genügend Sauerstoff sicher einige Stunden auch mal parken. Sollte sich das ganze aber länger hinziehen, bedeutet das für die Koi eine enorme Belastung.

Mein Ratschlag an dieser Stelle: Erst mal die Wasserwerte messen und wenn die in Ordnung sind :D, das ganze eher :wink:

Ich glaube schon das es ein Notfall ist .
Wenn nicht wird es bestimmt ein Notfall weil irgendwan kippt der Teich der Schlamm und der Filter der keiner ist weil er nicht durchläuft.
Da ist schnelles Handeln angesagt .Wenn die Temp in Hochsommer Steigen (und der Hochsommer kommt auch dieses Jahr auch wenn man es nicht glauben will) hat er einen Notfall da kann man sicher sein.
Also Fische Raus und Dreck Raus so schnell wie Möglich sicherstellen das der Filter Durchlaufen Kann.
gruss
ritsch der glaubt das die Wasserwerte in den Teich ganz sicher nicht in Ordnung sind.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de