Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 10:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Hi,

ich bin der Überzeugung, dass wir bei unserem Wasser, keine Gedanken wegen Restozon zu machen.
Etwaiges Restozon reagiert sofort, sprich oxidiert sofort wenn es mit Teichwasser kontakt aufnimmt.

Auch dem Redoxwert sollte nicht zuviel Beachtung gewährt werden.

Bei einer Teichgröße von 20.000 Litern kommt man bei 300-500mg niemals in die Nähe, wo es für unsere Paddler gefährlich werden kann.

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 13:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
bimbi hat geschrieben:
Hallo

Ich bin der Meinung das die meisten nur 1 Mischer in betrieb haben.
Ich habe 2.
Dann habe ich den Abschäumer noch dazwischen hat auch nicht jeder.
Dann geht es erst in den Filter.
Auch eine UVC hängt im Filter.
Dann reden wir hier nur über 600 mg Ozon.


Oh, dann hab ich 3 Mischer in Betrieb.

Einen Static Mixer vor dem KHB Inliner mit Keramikplatte und
einen Static Mixer nach dem KHB Inliner. Aber alles nach dem
Filter und der Biostufe.

Bei Dir hört es sich so an, als würdest Du erstens Deinen Filter
mit Ozon, und zweitens auch noch mit UVC zu ballern.
Das stimmt mich schon bedenklich. (Denke die UVC liegt in einer
extra Kammer!)

Hückstedt hat zwar bereits 1960 geschrieben, das Ozoneinsatz die
biologische Filterung fördert, hat aber sicher nicht gemeint dies vor
der Biostufe ein zu blasen und wenn dann nur mit Restozonvernichter.
Das wäre ein Durchlauf z.B. über Aktivkohle.
Die Halbwertszeit von Ozon bei sauberm Wasser und ca. 20 Grad
ist immerhin 20 - 30 Minuten.
Wie lange benötigt Dein Wasser durch den Filter?

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 13:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
[quote="Rich]Die Halbwertszeit von Ozon bei sauberm Wasser und ca. 20 Grad
ist immerhin 20 - 30 Minuten.
[/quote]


Mensch Richi,

das bezieht sich auf Reinstwasser !!

...bei unserer "Schmutzplöre" ...nicht ganz ernst gemeint
Hast du nach der Einmischung nix mehr an Restozon übrig.

Dies bezieht sich, auf die an unseren Teichen verwendete Technik ...sprich 0,3 -1g Geräte

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 14:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Gredi hat geschrieben:
[quote="Rich]Die Halbwertszeit von Ozon bei sauberm Wasser und ca. 20 Grad
ist immerhin 20 - 30 Minuten.
[/quote]


Mensch Richi,

das bezieht sich auf Reinstwasser !!

...bei unserer "Schmutzplöre" ...nicht ganz ernst gemeint
Hast du nach der Einmischung nix mehr an Restozon übrig.

Dies bezieht sich, auf die an unseren Teichen verwendete Technik ...sprich 0,3 -1g Geräte[/quote][/quote]


Servus,

ich weiß, destilliertes Wasser!

Mir geht es eigentlich nur um die Einmischung vor dem Filter ohne Restozonvernichter.
Hinter dem Filter absolut kein Problem. Hab ich selbst mehrmals mit Merck gemessen.
Nach stat. Mischer und ca. 6- 7 Meter absolut null im Teich. Soweit ja Ok.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 18:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Rich

Ich setze dem Wasser im milligramm bereich Ozon zu.Also bitte!

Erlich gesagt möchte ich nicht mehr darüber mit dir schreiben denn ich finde die Diskusion führt zu nichts und endet vieleicht nocht im Streit.

Du hast deine Meinung ich meine habe ja mein Problem gelöst und gut ist.

Möchte das so jetzt beenden.

Sonst wird es noch beleidigend hier.

Macht auch bestimmt den andern kein Spaß beim lesen. :!:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 19:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
bimbi hat geschrieben:
Hallo Rich

Ich setze dem Wasser im milligramm bereich Ozon zu.Also bitte!

Erlich gesagt möchte ich nicht mehr darüber mit dir schreiben denn ich finde die Diskusion führt zu nichts und endet vieleicht nocht im Streit.

Du hast deine Meinung ich meine habe ja mein Problem gelöst und gut ist.

Möchte das so jetzt beenden.

Sonst wird es noch beleidigend hier.

Macht auch bestimmt den andern kein Spaß beim lesen. :!:



Ist schon Ok und absolut keine Problem.
War ja auch nicht bösartig von mir gemeint.
Nur habe ich diese Stationen schon hinter mir.
Es freut mich, wenn es auf diese Art bei Dir
am Teich gut funktioniert.

Weiterhin viel Spaß mit Deinen Fischen. :lol:

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 20:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Alles klar
:wink:
Habe soweit auch keine Problem am Teich.

Auch dir weitehin viel Spaß hier.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de