Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spülzeiten des Trommler´s
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 9:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Hallo Zusammen,

ich habe seit 2Wochen ein Phänomen am Teich.
Das Wasser ist von einem auf den anderen Tag immer grüner geworden. Jetzt noch eine Algenblüte dachte ich …OK ..kann ja doch nichts ändern.

Wobei ich zu Beginn der Algenblüte immer noch eine Sicht auf 2,2m hatte …wenn auch leicht getrübt.

In der gleichen Zeit hat mein Trommler die Spülzeiten von 28 auf unter 10min verändert. Nachts lagen Sie wieder bei 16-19min
Ich ging davon aus, das ein Biofilm den Wasserdurchfluss hindert. Also habe ich mit Wasserstoffperoxid das Sieb gereinigt …so dachte ich …und war der Meinung das Problem wäre ich los.

Es hat sich aber nichts verändert …Spülzeiten blieben unter 10min …die Algenblüte ist weiter fortgeschritten.

Nachdem die Temperaturen durch den Hagelschlag massiv gefallen waren …Teich war voller Eiswürfel. Ging auch die Algenblüte wieder zurück …also alles ganz normal.
Gestern Vormittag hatte ich Sicht bis auf den Grund, ohne Trübung …Spülzeiten bei 19min

Aber am Nachmittag sind die Zeiten dann wieder gefallen auf 10min ..Nachts waren sie im Mittel bei 16,5min

Was meint ihr, was bewirkt die Nächtliche Veränderung

Sollte ich meinen Flow runterfahren bis die Blüte vorbei ist?

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülzeiten des Trommler´s
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 10:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Gerd,

wie fein ist Dein Sieb?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülzeiten des Trommler´s
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 10:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Hi,

ich habe ein 60µm Sieb.
Betreibe zwei Tauch UVC´s mit insgesamt 80W.

Das Wasser ist klar ...wenn auch mit einem leichten Grünstich.

Aktueller Spülintervall 9,7min

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülzeiten des Trommler´s
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 8:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Hallo,

hat denn keiner eine Erklärung, für die Nächtliche Veränderung der Spülzeiten.

Die Spülzeiten waren zwischen 23 und 5:30h bei 22,3min

Seit dem sind sie wieder rückläufig, aktuell 14,5min

Ich drück mir mal selbst die Daumen, dass ihr nen Tipp für mich habt

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülzeiten des Trommler´s
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 10:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy gerd,

vermutlich liegt es an der biologischen aktivität im teich, welche bei tag vorhanden ist und nachts stark abnimmt ..... heißt den tag über lösen sich mehr bestandteile aus der teichwandung, boden etc.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülzeiten des Trommler´s
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 10:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Gerd,

könnte auch daran liegen das Tagsüber die Koi ja aktiver sind und somit mehr Schmutz aufwirbeln als Nachts wenn sie ruhen :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülzeiten des Trommler´s
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 13:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Hallo Zusammen,

ich denke ihr habt beide recht ...warum bin ich nicht darauf gekommen

Ich werde es mal beobachten und bei Bedarf ...nochmal ne dumme Frage stellen :wink:

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 18:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülzeiten des Trommler´s
BeitragVerfasst: So 06.Jun 2010 17:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
vermutlich folgende Erklärung:

Tagüber wird (auch durch die Algen) Sauerstoff im teich produziert , dieser sauerstoff haftet sich an die schwebestoffe und sie treiben auf , teilweise bis an die oberfläche .

Nachts wird sauerstoff verbraucht , und die schwebestoffe senken sich ab .

Deshalb ist oft morgens der teich sehr klar und im laufe des tages wird er trüber .

Genau wie nach einem gewitterguss , der teich plötzlich ganz klar ist .

Hier habe ich eine Art Klümpchenbildung beobachtet, kleinste teilchen ballen sich zu grösseren zusammen und sinken ab .

Dazu werden aber unsere Profis sicher besseres wissen , oder chemischtechnisch genau erklären können !

lg heinrich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de