Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 0:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 0:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Nur mal eine Praktische Frage wegen einem Statischen Mischer.

Wenn das Ozon Luftgemisch im Mischer (im laufenden Betrieb) die Blasen nicht mehr zu sehen sind mit dem blosen Auge,
ist dann der Mischer perfekt eingestellt?
Oder sollte man immer Blasen sehen im Mischer ?
Wie sind da eure Erfahrungen ?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 11:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
bimbi hat geschrieben:
Hallo

Nur mal eine Praktische Frage wegen einem Statischen Mischer.

Wenn das Ozon Luftgemisch im Mischer (im laufenden Betrieb) die Blasen nicht mehr zu sehen sind mit dem blosen Auge,
ist dann der Mischer perfekt eingestellt?
Oder sollte man immer Blasen sehen im Mischer ?
Wie sind da eure Erfahrungen ?


Von welchem Mischer sprichst Du?

Ohne Blasen kein Einmischen. da scheint im Mischer nichts anzukommen.
Schau hier mal:

http://translate.googleusercontent.com/ ... W7563koykA

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 15:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Neine da haste mich leider Falsch verstanden.

Meine im allgemeinen die Mischer nicht einen besondere Mischer von einer Firma.

Ich versuche mich mal deutlicher auszudrücken.

Ich kann die Wasserpumpe mittels Fu regulieren.
Die Luft/Ozonmenge bleibt immer konstant(zumindestens bei mir)
Je höher ich die Pumpe hochregele je kleiner werde optisch die Blasen.
Das setzt sich fort bis ich (rein optisch)keine Blasen mehr sehe.

Ich hoffe es jetzt deutlich dargestellt zu haben was ich meinte.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 18:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
bimbi hat geschrieben:
Neine da haste mich leider Falsch verstanden.

Meine im allgemeinen die Mischer nicht einen besondere Mischer von einer Firma.

Ich versuche mich mal deutlicher auszudrücken.

Ich kann die Wasserpumpe mittels Fu regulieren.
Die Luft/Ozonmenge bleibt immer konstant(zumindestens bei mir)
Je höher ich die Pumpe hochregele je kleiner werde optisch die Blasen.
Das setzt sich fort bis ich (rein optisch)keine Blasen mehr sehe.

Ich hoffe es jetzt deutlich dargestellt zu haben was ich meinte.


Wenn Du schon mit Fu die Drehzahl Deiner Pumpe regeln kannst, gehe ich davon
aus, Du kannst auch den Redoxwert messen. Damit kannst Du sehr leicht feststellen
was besser ist. Grundsätzlich, je mehr Druck durch eine Pumpe am Mischer anliegt,
desto besser die Einmischung und um so feiner das Blasenbild.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 19:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Nein den Redoxwert kann ich nicht messen. :?

Ich lasse es momentan so laufen das ich gerade noch so Blasen in mischer erkennen kann.
Denke das könnte ein guter Mittelwert sein aus Energie und Wirkungsgrad.

Vieleicht schreibt ja jemand noch was.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 23:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

also ich vermute mal - denn so richtig sicher über deine art mischer bin ich mir nicht geworden :oops:

gesetzt ILM ....... wenn du deine pumpe hochfährst steigt im ILM der innenwiderstand und übersteigt zu irgendeinem zeitpunkt deinen einmischdruck deiner luftpumpe .......... folglich bläst die nix mehr rein - folglich siehst du nix mehr blubbern :hammer2:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 6:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
bimbi hat geschrieben:
Nein den Redoxwert kann ich nicht messen. :?

Ich lasse es momentan so laufen das ich gerade noch so Blasen in mischer erkennen kann.
Denke das könnte ein guter Mittelwert sein aus Energie und Wirkungsgrad.

Vieleicht schreibt ja jemand noch was.



In Deinem Teich möchte ich nicht unbedingt Fisch sein. Misst keinen Redoxwert,
der ja erforderlich wäre um Ozon zu Regeln. Dann hast Du wahrscheinlich auch
keine Restozonvernichtung, oder ist die Leitung zum Teich so lang? Wie sieht es
mit Restozon im Teichwasser aus? Schon mal gemessen? :devil:

Wie Jürgen und auch ich schreiben, ohne Blasen keine Ozoneinischung.
Darum auch das Video, das ich für Dich eingestellt habe. Und hier geht es
um einen Mischer aus der Industrie!

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 0:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 17:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Rich

Macht dir wegen rest Ozon mal keine Sorgen. :evil:

Es sind 2 Statischer Mischer in 70mm Durchmesser hintereinander geschaltet Gesamtlänge 1,6 Meter.
mündet dan in einen großen Abschäumer und das Ausgangswasser muss erst den Ganzen Filter erstmal durqueren
Danach noch eine 4 Meter lange Leitung zum Teich.
Das sollte genügen das nichts mehr vom Ozon ankommt im Teichwasser.

Mit den Blasen im Mischer habe ich so eingestellt das man sie schön sieht (mittels Luftdurchsatz erhöhung).
Damit ist auch das Problem weg das die Blasen bei steigender Pumendurchsatz verschwinden.
Denke deine Erklärung war richtig.

Ein Redox Gerät ist vorhanden aber leiter ist die Sonde schon zu alt damit man vernüftig messen kann.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 18:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
bimbi hat geschrieben:
Hallo Rich

Macht dir wegen rest Ozon mal keine Sorgen. :evil:

Es sind 2 Statischer Mischer in 70mm Durchmesser hintereinander geschaltet Gesamtlänge 1,6 Meter.
mündet dan in einen großen Abschäumer und das Ausgangswasser muss erst den Ganzen Filter erstmal durqueren
Danach noch eine 4 Meter lange Leitung zum Teich.
Das sollte genügen das nichts mehr vom Ozon ankommt im Teichwasser.

Mit den Blasen im Mischer habe ich so eingestellt das man sie schön sieht (mittels Luftdurchsatz erhöhung).
Damit ist auch das Problem weg das die Blasen bei steigender Pumendurchsatz verschwinden.
Denke deine Erklärung war richtig.

Ein Redox Gerät ist vorhanden aber leiter ist die Sonde schon zu alt damit man vernüftig messen kann.



Mach ich mir schon, wenn ich lese, das das Ganze erst einmal den Filter durchqueren muss.
Messe am Filtereingang mal mit O3 Test von Merck "Aquaquant 1.18755.0001".
Wenn da nichts nachweisbar ist, werden Deine Bakkis auf Dauer überleben
und es wird auch im Teich kein freies Ozon vorhanden sein.

Sorgen mach ich mir ehrlich gesagt keine, sind Deine Fische :ätsch:

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischer Mischer einstellen
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 4:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Ich bin der Meinung das die meisten nur 1 Mischer in betrieb haben.
Ich habe 2.
Dann habe ich den Abschäumer noch dazwischen hat auch nicht jeder.
Dann geht es erst in den Filter.
Auch eine UVC hängt im Filter.
Dann reden wir hier nur über 600 mg Ozon.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de