Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PE und PP kleben
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 12:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

habe wie angekündigt mal Klebetests mit Heißklebemitteln durchgeführt.

Habe den Heißkleber Technicoll 9310 bestellt und getestet.
Wie auf den Bildern zu sehen sind verschiedene Materialien verklebt.
Gemeinsamer Untergrund die blaue Schäferkiste aus PE.
Alu und Edelstahl wurden mit Aceton gereinigt.
PVC , PE und PTFE habe ich mit Spiritus gereinigt.
Habe den Kleber bei den Kunststoffen einseitig auf diese verteilt,
und dann sofort auf das PE gedrückt.
Bei den Metallblechen habe ich den Heißkleber auf die PE-Kiste aufgetragen,
und dann das Metallblech aufgepresst.

von links : PTFE , PE ; PVC ; Alu ; VA
Dateianhang:
PE1.jpg
PE1.jpg [ 54.58 KiB | 3738-mal betrachtet ]

Dateianhang:
PE2.jpg
PE2.jpg [ 106.33 KiB | 3738-mal betrachtet ]


Alle Materialien haben sofort sehr gut gehalten.
Selbst das PTFE war ohne Hilfsmittel nicht abzuziehen.
Alle Teststückchen wurden jetzt gewaltsam durch zug entfernt.
Da es kräftig zur Sache ging , und mit starker Verwindung der PE-Kiste einherging,
flog bei entfernen des dritten Teils , der PTFE-Ring ab.
Ein weiterer Versuch mit mehr/dickerer Klebemasse und PTFE ergab bessere Verwindungsfestigkeit.


Nach gewaltsamer Entfernung :
Dateianhang:
PE3.jpg
PE3.jpg [ 83.25 KiB | 3738-mal betrachtet ]



Es ist erkennbar das die Klebung besser an der Seite der jeweiligen Aplikation besser hält.
( habe ja nur einseitig aufgetragen, und dort hält es dann besser )
Auch steht in der Anleitung , das z.B. bei Metallen ein Erwärmung bessere Ergebnisse bringt.
Bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden und sogar überrascht das auch PTFE gut hält!

In Nachgang habe ich noch PP geklebt, dort lässt sich der "übliche" Heißkleber leicht abschälen(abziehen,
der neue Spezialheißkleber lässt sich nicht mehr entfernen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Mo 31.Mai 2010 17:28, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PE und PP kleben
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 13:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo klaus,

interessanter versuch ....... würdest du nochmal einen versuch starten wenn das pe angeschliffen wurde .... damit wir die oberflächenschicht des pe gebrochen und die haftung sollte theoretisch noch besser werden ?

so wie die bilder aussehen hat der kleber bei verschieden materialien sogar besser auf dem pe als auf dem anderen material gehaftet :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PE und PP kleben
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 15:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

zusätzlich zu Jürgens Vorschlag würde ich noch anregen, die Klebestellen thermisch zu belasten. Wenigstens mittels Eiswürfeln nahe an den Gefrierpunkt kühlen, als auch in der direkten Sonneneinstrahlung erwärmen.


Pfiffikus,
der diesen Bereich beim Einsatz am Teich erwarten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PE und PP kleben
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 16:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Wie sieht es mit verbindungen auf Dauer aus .
Kann mir fast nicht vorstellen das es auf Dauer hält.
Hatte in meinen Anfangstagen auch schon Probiert PE zu kleben und abzudichten alles hat nicht gehalten es war zwar eine Zeit lang dicht aber auf Dauer nie.
Wie Pfiffikus sagt belaste es mal Thermisch Kalt -heiss- kalt immer wieder.
und dann wieder Mechanisch ziehen -biegen- knicken ich denke es wird nicht halten.

Gruss
ritsch der meint das PE oder PP nur verschweisst werden kann und nicht miteinander.
Aber ich lasse mich belehren wenn es anderst ist.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PE und PP kleben
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 17:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hallo klaus,

interessanter versuch ....... würdest du nochmal einen versuch starten wenn das pe angeschliffen wurde .... damit wir die oberflächenschicht des pe gebrochen und die haftung sollte theoretisch noch besser werden ?

so wie die bilder aussehen hat der kleber bei verschieden materialien sogar besser auf dem pe als auf dem anderen material gehaftet :wink:


Hi Jürgen,

das helle Teil rechts neben den Ring ist so ein PE-Schneidbrett gewesen,
sehr rauhe Oberfläche , der Kleber ist auch durch Schälversuch nicht wieder zu entfernen.


...ich kommentiere oben noch mal nachträglich.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PE und PP kleben
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 17:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Klaus,

zusätzlich zu Jürgens Vorschlag würde ich noch anregen, die Klebestellen thermisch zu belasten. Wenigstens mittels Eiswürfeln nahe an den Gefrierpunkt kühlen, als auch in der direkten Sonneneinstrahlung erwärmen.


Pfiffikus,
der diesen Bereich beim Einsatz am Teich erwarten würde


Hi Gunter ,

Föhn und Kältespray werde ich mal einsetzen.
Auch PVC- oder PE-Folie wäre noch interessant.
Auch aufrauhen und beidseitiges auftragen/erwärmen stünde noch aus.
Mal sehen was noch so geht.


...der PTFE-Ring lies sich vom Hand nicht entfernen .... schläge mit einem Schraubendrehergriff halfen dort.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PE und PP kleben
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 14:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

habe die Klebemasse mal beiseitig aufgetragen :

Hält so gut , das die Kohäsion der Klebemasse nachgibt !


Weiterhin habe ich erneut je ein Stück PVC , PE und PTFE aufgeklebt.
Habe jeweils beide Kontaktflächen mit Klebemasse benetzt.
2 mal auf unter 0°C gekühlt und auf über 50° erhitzt.
Bisher halten alle Materialien gut fest.
Habe die Klebungen zusammen gelassen,
um mal über längere Zeit zu beobachten.


Der Klebstoff scheint seine Aufgabe zu beherrschen.
Wobei nicht zu vergessen ist , das ein Heißklebemittel ist,
welches eine weiche wachsähnliche Struktur hat,
und somit keine Höchstleistung bei der Kohäsion zu erwarten ist!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PE und PP kleben
BeitragVerfasst: Fr 04.Jun 2010 10:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Würde die Klebungen mal einige zeit unter Wasser tauchen ...ob sich da etwas ändert oder vielleicht der Kleber Wasser aufnimmt ?????

Heinrich

der vermutet das er trotzdem hält..mal sehen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de