Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 14:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
Nachdem ich in diesem Jahr eine massive Fadenalgenproblematik in meinem Teich feststellte (in 3 Tagen der komplette Boden mit Fadenalgen voll, Pumpe sitzt zu, meterlanges Algengezuppel an den Teichrändern) ging ich in mich, und überlegte, warum das in diesem Jahr so vehement auftritt.
Meine Filter:A) UV (ausgeschaltet), Reihenkammerfilter, bewachsener Bodenfilter
B) Skimmer, Biotec 5
an Filter A sitzt eine Ecomax 6500 an B eine Oase 5000

Im letzten Jahr habe ich meinen Abschäumer abgebaut (schäumte zu stark ab, nach wenigen Tagem fiel der Wasserstand so stark ab, dass der Skimmer trockenlief) und dessen Belüftung in den Teich gelegt.

Einzige Änderung zu diesem Jahr war, dass ein Bodenfilter hinzugekommen ist, der Abschäumer abgebaut wurde und dessen Belüftungsstein in den Teich gelegt wurde. Also habe ich nach den ersten "Algenüberfällen" die Belüftung komplett (Filter und Teich) abgeschaltet. -> nach einer Woche sind die Fadenalgen deutlich auf dem Rückmarsch.

siehe auch http://www.guenter-heymans.de/html/teichprobleme.html

"Es sind doch immer die besten Teichanlagen mit einem hohen Wasserdurchsatz der Filter (alle zwei bis drei Stunden ) mit zusätzlicher Belüftung der Filterkammern und des Teichwassers, die im besonderen Maße Probleme mit Fadenalgen haben. Durch eigene Versuche in meiner Teichanlage komme ich zu folgenden Erkenntnissen: Bei der zusätzlichen Belüftung des Teichwassers im Teich ( durch drei Ausströmer aus Bodenablaufabdeckungen ) erhöht sich der PH – Wert um 0,4 bis 0,5 obwohl das Wasser bereits in den Filterkammern gut belüftet wurde. ( Das gesamte Teichwasser läuft alle 2,5 Stunden durch die Filteranlage) Diese zusätzliche Belüftung bringt nicht etwa mehr Sauerstoff ins Wasser, sondern treibt nur die Kohlensäure aus dem Wasser und läßt den PH – Wert ansteigen. Dieser PH – Wert Anstieg stellt wahrscheinlich eine Art Starterfunktion für das Wachstum der Algen dar. So ist das Wachstum der Fadenalgen bei PH – Werten von 7 – 7,3 nur mäßig und von leichter Natur. Werte von 7,5 – 7,8 dagegen stellen bereits gute Wachstumsbedingungen dar. Bei Werten über 7,8 – 9,5 nimmt das Wachstum der Fadenalgen in rasanter Weise zu, 30 cm pro Stunde sind möglich. Jeder der Probleme mit Fadenalgen hat, sollte nun einmal überlegen ob er die Belüftung des Teichwassers auf die Filterkammern beschränkt. Voraussetzung dafür muß allerdings sein, daß auch genügend Teichwasser durch die Filteranlage läuft und nicht zu viele sauerstoffzehrende Faktoren im Teich befindlich sind. ( Fische , Verschmutzungen, Medikamente, Temperatur)"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 15:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
ansgar hat geschrieben:
Jeder der Probleme mit Fadenalgen hat, sollte nun einmal überlegen ob er die Belüftung des Teichwassers auf die Filterkammern beschränkt.


Hallo ansgar,

deine Erfahrungen kann ich bei meinem Teich bestädigen, (gilt aber nicht für jeden Teich).

nachdem ich meine Belüftung komplett abgeschaltet habe und nur noch mit reinem Sauerstoff ohne druck einspeise sind meine Fadenalgen auch zurück gegangen, ab und an wächst mal eine oder zwei Fadenalgen :lol:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 17:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy,
bei mir habe ich KEINE zusätzliche Belüftung und dieses Jahr wachsen die Fadenalgen mal wieder wie blöd.
Sauerstoff produzieren die Fadenalgen ohne Ende. Normal hab ich so 9-11mg/l bei meinen knappen 20 Grad Wassertemperatur, durch die Fadenalgen sind es nicht selten 14-15mg/l
Mein Ph pendelt sich meistens so bei 8,5 ein.
Als der Ph auf 7,5 war waren die fadenalgen fast weg- dies war im Winter unter der Abdeckung.

Gruß Tommy,
bei dem es nicht an der Belüftung liegen kann.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 22:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
Thomas hat geschrieben:
Hy,
Als der Ph auf 7,5 war waren die fadenalgen fast weg- dies war im Winter unter der Abdeckung.
bei dem es nicht an der Belüftung liegen kann.

Mein Beileid! Ich bin guter Hoffnung, dieses Jahr ohne Chemie auszukommen (Die Kombination meiner Filter sollte für meine
geschätzten 10.000 l dicke ausreichen)

Die Algen gehen richtig flott zurück, seit ich die Belüftung im Filter abgeschaltet habe. Ich gehe davon aus, dass für die Fische
genügend Sauerstoff im Wasser ist


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 7:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Thomas
Thomas hat geschrieben:
Hy,
bei mir habe ich KEINE zusätzliche Belüftung und dieses Jahr wachsen die Fadenalgen mal wieder wie blöd.
Sauerstoff produzieren die Fadenalgen ohne Ende. Normal hab ich so 9-11mg/l bei meinen knappen 20 Grad Wassertemperatur, durch die Fadenalgen sind es nicht selten 14-15mg/l
Mein Ph pendelt sich meistens so bei 8,5 ein.
Als der Ph auf 7,5 war waren die fadenalgen fast weg- dies war im Winter unter der Abdeckung.

Gruß Tommy,
bei dem es nicht an der Belüftung liegen kann.

Ist dein Besatz hoch?
Hast du zuviel Sonne am Teich???
Ist dieses Jahr eine dumme frage mit der Sonne :pillepalle:
Aber trotzdem möglisch.
Ober hast du schon mal deinen GH , KH wert festgestellt. Kann sein Härte zu niedrig deshalb 8,5.PH nicht stabil.
Wieviel PH hat dein Frischwasser.
Und wie sieht dein Sauerstoff in der Nacht(Früher Morgen) aus wenn deine Algen in wieder Aufzehren.
Und CO wert schon mal Bestimmt.?
PO4 schon Gemessen.
Hast du eine Säuredosieranlage am Teich .
Denke ich fast das du eine brauchst um deinen PH auf 7,5 zu halten .
gruss
ritsch der da bei dir ürgent wo einen Fehler sieht im Teichsystem.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy Ritsch.

Ist dein Besatz hoch? 12 Koi bei 110m³
Hast du zuviel Sonne am Teich??? Fast ganztags-- wenn sie scheint! Pflanzinseln
Ist dieses Jahr eine dumme frage mit der Sonne :pillepalle:
Aber trotzdem möglisch.
Ober hast du schon mal deinen GH , KH wert festgestellt. Kann sein Härte zu niedrig deshalb 8,5.PH nicht stabil. GH 18 ; KH 6 ; Hab eigentlich fast immer die letzten Jahre um die PH 8,5
Wieviel PH hat dein Frischwasser. Grundwasser PH 7,8 dauert nicht lange dann steigt der PH im Teich langsam auf bis zu 8,5, mal sind Fadenalgen da dann mal wieder nicht, Klar ist das Wasser fast immer. Letzte Woche knappe 40m³ aus dem Hydrant in den Teich gelassen und nen Wasserwechsel gemacht, PH Hydrant 7,9
Und wie sieht dein Sauerstoff in der Nacht(Früher Morgen) aus wenn deine Algen in wieder Aufzehren. Sauerstoff morgens so um die 10mg/l
Und CO wert schon mal Bestimmt.? Nein
PO4 schon Gemessen. PO4 meistens so um die 1,2--1,4 momentan 1,9
Redox meisten so zwischen 280 und 320mv
Hast du eine Säuredosieranlage am Teich . Nein- auch keine Chemie!
Denke ich fast das du eine brauchst um deinen PH auf 7,5 zu halten. Die Fadenalgen sind an der Teichwand da stören sie nicht, solange dass Wasser klar und die Wasserwerte stimmen können sie bleiben, werde dennoch so wie sonst ab und zu mal den Sauger anschmeißen um die Dinger abzusaugen.gruss
ritsch der da bei dir ürgent wo einen Fehler sieht im Teichsystem. Wenn ich einen Fehler finden würde würde ich mich bemühen ihn zu beseitigen, denke aber die Fadenalgen kommen und gehen. Ohne Ozon, ohne UV, ohne Chemie, die Natur macht das schon.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 18:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
hast du eine/diverse Filterkammer[n] belüftet?
(mit Helix/Kaldnes o.ä.?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 19:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
ansgar hat geschrieben:
hast du eine/diverse Filterkammer[n] belüftet?
(mit Helix/Kaldnes o.ä.?)


Hy,
wenn du mich meinst dann lautet die Antwort NEIN.
Bei mir laufen nur die Linn 1 und ne HP 30000 sowie eine Seerose UP90 die die zwei Sifis antreibt und spült.

Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 20:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ich habe unter einem Zelt 2 kleine getrennte Aufzucht-Teiche .
Einer hat reichlich Fadenalgen bis zu 100cm lang,
der andere ganz wenige max. 10cm lang.
........gleiches Wasser;WW;Futter;Temp.;Belüftung;Filter;Fische;Licht ..........und nun ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 22:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy, fadenalgenprofis :lol:
Zitat:
........gleiches Wasser;WW;Futter;Temp.;Belüftung;Filter;Fische;Licht ..........und nun ?


ich habe einen kleinen nebenteich (keine fische drin) der im kreislauf des hauptteiches steht, bisher im hauptteich keine einzige fadenalge ..... der nebenteich wächst regelmäßig jedes frühjahr mit fa zu ......... und nu ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de