Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 15:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Nartürlich habe ich auch schon über eine Dosierpumpe nachgedacht.
Will aber erstmal manuell austesten bevor ich noch weiter Geld anlege.

P.S Pflanzenfilter geht aus Platzgründen leider nicht.Versuche aber mal ein Pflanzenkübel mit einzubinden mit Pflanzen darin.
Nartürlich wird das nicht alzuviel Nitrat verbrauchen,aber als ergänzung besser wie nichts. :wink:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Jun 2010 20:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Hier mal kurtz ein Abdate

Habe die Nitratsäulen um eine weiter erweitert(hatte ich ja schon geschrieben).
Habe sie in Reihe geschaltet und die 2 Säule wird nicht gefüttert mit Wodka.
Damit will ich Scherstellen das kein Wodka in den Teich gelangt.

Habe die 2 Säule mit Ströhmungspumpe wie bei der ersten Säule verbaut.

Konnte dadurch auf 200 ml/Minute Nitratfreies Wasser erhöhen bei gleicher Wodka Menge.

Momentan läuft alles konstant.Versuche jetzt mittels Dosierpumpen das ganze zu erweitern.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Jun 2010 8:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Guten Morgen,

bimbi hat geschrieben:
Konnte dadurch auf 200 ml/Minute Nitratfreies Wasser erhöhen bei gleicher Wodka Menge.

offensichtlich hatte ich Recht. Nitrat war in deiner Anlage Mangelfaktor, während reichlich Wodka vorhanden war.

Nun entnimmst du den Säulen immer noch nitratfreies Wasser? Nitrat könnte weiterhin der Mangelfaktor sein. Du willst mit deinen Säulen Nitrat entfernen. Da ist es eher kontraproduktiv, die Mikroben nach Nitrat hungern zu lassen.


Pfiffikus,
der seine Empfehlung, den Durchsatz zu erhöhen, bis nitratarmes Wasser heraus kommt, weiter aufrecht erhält.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Jun 2010 13:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Pfiffikus :P

Habe auch schon mein Durchsatz erhöht mal auf 250 ml in der Minute bei selber Wodkamenge.
Ergebnis war am Ausgang Nitrat meßbar ca.25mg/l.
Deshalb bin ich wieder zurück auf 200 ml.
Damit kein Nitrat im Ausgangswasser ist von den Säulen.
Den das war ja auch das Ziel Nitratfreies Wasser zu erhaltzen.

Nitratwert momentan im Teich bei ca.70 mg

Mein Nitrat wird von Woche zu Woche weniger.
Nartürlich wenn ich die 25mg Nitratmarke erreich dann kann man nach Bedarf den Durchsatz anpassen oder auch die Wodkamenge reduzieren das er den Wert hält.
Aber das wird noch ein weile dauern.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Jun 2010 13:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bimbi,

bimbi hat geschrieben:
Nitratwert momentan im Teich bei ca.70 mg

Na das ist doch schon mal eine klare Ansage an deine pessimistischen Kritiker, die sich hier zu Wort gemeldet haben.
Mehr als eine Halbierung des Nitrats innerhalb einer reichlichen Woche!

Mal eine andere Frage: Hast du irgend eine Beobachtung hinsichtlich des Pflanzenwachstums gemacht? Wie haben die Algen an deinen Teichwänden auf die rapide Abnahme ihrer Nitratversorgung reagiert?



bimbi hat geschrieben:
Den das war ja auch das Ziel Nitratfreies Wasser zu erhalten.

Dieses Ziel hast du erreicht, doch ich meine immer noch, dass du dieses noch einmal überdenken solltest.

Nach meinem unmaßgeblichen Ermessen sollte dein Ziel sein, dass du im Ausgangswasser deines Reaktors WENIG Nitrat finden kannst. Dieses Nitrat im Ausgangswasser ist ein relativ zuverlässiges Indiz dafür, dass es im Reaktor nicht zur Sulfatatmung kommt.

Gerade wenn der Nitratgehalt deines Eingangswassers so rapide sinkt, wird es in deinen Säulen knapp und knapper... Es wäre nur eine Frage der Zeit, bis die Bakterien nach dem Sulfat schnappen.


bimbi hat geschrieben:
Nartürlich wenn ich die 25mg Nitratmarke erreich dann kann man nach Bedarf den Durchsatz anpassen oder auch die Wodkamenge reduzieren das er den Wert hält.
Aber das wird noch ein weile dauern.

Wenn du den niedrigen Nitratgehalt erreicht hast, den du dir wünschtest, dann solltest du dir über die Regulierung Gedanken machen.
Ich würde dir dieses Vorgehen ans Herz legen: Durchsatz der Anlage lassen, wie er jetzt ist. Die Menge der Bakterien, die du in den Säulen kultivierst, solltest du über die Menge der Fütterung mit Wodka regulieren. Dein Eingangswasser wird in etwa 25mg/l Nitrat aus dem Teich haben. Um den Nitratwert nicht ganz auf Null zu reduzieren, wirst du Ausgangswasser brauchen, das in etwa 20mg/l wieder in den Teich spült.



Pfiffikus,
der sich fragt, ob du wirklich zwei solche Säulen brauchen wirst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Jun 2010 14:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Nun ja ob es eine Halbierung des Nitratwertes wirklich ist ,ist vieleicht zu viel des guten.
Denke 1/3 währe mit Sicherheit zu Sagen.
Da die Test doch etwas schwer zum Ablesen sind.

Beabachtung der Algen an den Teichwänden kann ich sagen : Es sind nicht mehr geworden (ein leichter Plaum von Algen an den Wänden)
Denke das nach einer Zeit sie sogar weniger werden.
Pflanzen weis ich nicht da ich keine habe.

Eine Sulfatveratmung hatte ich bisher noch nicht.Denke auch es ist einfach doch zuviel Sauerstoff im Teichwasser (bei 20crad Wassertemperatur)
Könnte sich aber noch ändern wenn es wärmer wird.

Mein Nitrat wird durch den Wasserwechsel mit Brunnenwasser (ca.50 bis 100mg/l) zwangsweise hochgehalten.

Die 2 Säule ist halt mal da und läuft halt mit.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de