Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 5:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Jungs
:P
Dachte vieleicht intresiert es euch das bei mir ein Nitratfilt in Säulenform erfolgreich Nitrat abbaut.
Da ich doch hin und wieder lese das es am Teich wegen des vielen Sauerstoff nicht möglich ist.

Mal zu den Eckdaten:

PVC Säule ca.1m Meter hoch und einen Durchmesser von 180mm
Die 15 Liter Siporax(die große Ringe für den Teich ca.25mm Duchmesser)liegen zwischen 2 Lochplatten.
Die Durchströhmung der Säule beträgt 2260 l/h damit keine Toträume entstehen.
Durchlaufgeschwindigkeit des Teichwasser momentan 140ml in der Minute mit Nitratfreiem Wasser (8,4 Liter Wassser in einer Stunde)
Wodkaverbrauch in 12 Stunden ca.45ml.
Nitratwert vom Teichwasser 150 mg/l
Denke wenn es mal wieder Wärmer wird fällt die Leistung bestimmt noch besser aus(momentan 20 crad).

Nun ja vieleicht is es ja für den einen oder andern hilfreich bzw Intresant

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 11:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andreas,

das ist ja interessant, du scheinst der Erste zu sein, der das an einem Teich realisiert.


bimbi hat geschrieben:
PVC Säule ca.1m Meter hoch und einen Durchmesser von 180mm
...Nun ja vieleicht is es ja für den einen oder andern hilfreich bzw Intresant

Hast du Bilder davon gemacht? Kannst du das zu einer Bauanleitung verdichten?



bimbi hat geschrieben:
Durchlaufgeschwindigkeit des Teichwasser momentan 140ml in der Minute mit Nitratfreiem Wasser (8,4 Liter Wassser in einer Stunde)

Nitratfreies Wasser - du meinst nitratfrei kommt es am Ausgang des Filters heraus.


Pfiffikus,
der garantiert nicht der Einzige ist, der sich dafür interessiert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 16:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bimbi,

edith by autor, da dieser zu dämlich ist zum lesen :oops:




Zitat:
Durchlaufgeschwindigkeit des Teichwasser momentan 140ml in der Minute mit Nitratfreiem Wasser (8,4 Liter Wassser in einer Stunde)
was willst du mit 8,4l nitratfreiem wasser an einem teich ...... den eri see mit dem wasserhahn befüllen ??????
Zitat:
Wodkaverbrauch in 12 Stunden ca.45ml.
ob der an anderer stelle nicht besser munden würde als für 100l wasser herhalten zu müssen ?
Zitat:
Nitratwert vom Teichwasser 150 mg/l
ist das nicht schon einwenig viel ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Fr 28.Mai 2010 16:33, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 16:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen,

wieso
Zitat:
durchmesser von 1,8m

Durchmesser ist doch 18 cm, oder :oops:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 16:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
upssss ....... so isses wenn die nichttechniker einmal in "m" und dann in "mm" angeben :oops:

na dann werde ich mein posting zum anfang mal editieren :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 16:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo
Wer mal was über Wodka Methode nachlesen möchte dem wird hier geholfen.
http://www.meeresaquaristik.de/html/vodka1.html

Gruß Werner

_________________
www.teichtech.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 18:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo bimbi,


bimbi hat geschrieben:
Hallo Jungs

Durchlaufgeschwindigkeit des Teichwasser momentan 140ml in der Minute mit Nitratfreiem Wasser (8,4 Liter Wassser in einer Stunde)
Wodkaverbrauch in 12 Stunden ca.45ml.
Nitratwert vom Teichwasser 150 mg/l



Schön das mal wieder etwas aus der Rubrik "Jugend Forscht" zu hören ist :lol:

Mit dem Genußmittel, da würde sich sicherlich auch eine anderweitige Vernichtung machen lassen.....
nur wenn ich den von dir angegebenen Wodkaverbrauch auf 30 Tage hochrechne da biste ja schon alkoholabhängig......
2,7 Ltr. Alk in 30 Tagen verbraten und dann noch so ein "Jauchewasser".....

ich kenne da schon bessere Möglichkeiten, um den Nitratgehalt auf einen einstelligen Bereich zu bekommen :lol:



Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 19:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo bimbi,
Mit dem Genußmittel, da würde sich sicherlich auch eine anderweitige Vernichtung machen lassen.....
nur wenn ich den von dir angegebenen Wodkaverbrauch auf 30 Tage hochrechne da biste ja schon alkoholabhängig...
2,7 Ltr. Alk in 30 Tagen verbraten und dann noch so ein "Jauchewasser".....
Gruß Hardy

Da werden wir mal zum Getränkemarkt Fahren und den Fischelein einen Spendieren Party bis zum Abwinken zum Morgengrauen und mit einen dicken Kopf aufstehen :wink:
Bei 2,7 Liter 13 Euro pro L Kostet der billigste fussel sind ca 35 Euro in Monat macht 29 m3 Wasser ohne Kanal preis bei uns.

Ritsch der Wasserwechsel macht und wie schon mal gesagt den Wodka lieber selber Trinkt.Prosit

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 19:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Hätte so ein Intresse nicht erwartet.Aber um so besser :P

Zu Pfiffikus :
Na klar habe ich Bilder gemacht aber dazu etwas später versprochen. :wink:

Ja,aus der Säule kommt Nitratfreies Teichwasser.

Ob ich direkt eine Bauanleitung einstelle das weis ich noch nicht hatte da mal etwas Stress deswegen.

Zu Jürgen b:
Da ich nur Brunnenwasser benutze das schon mit ca.100 mg/l belastet ist ergeben sich ganz schnell 150 mg/l Nitrat im Teich.
Nun bei einem kleinen Teichen unter 10 000 Liter finde ich das schon ganz nützlich.
Hatte mal so eine Idee damit und irgendwann halt umgesetzt,schon allein der Ehrgeitz die Säule so zu bauen damit sie am Teich funktioniert langt mir Persönnlich.
Ob es unterm Strich rentabel ist ist erst mal Nebebsache für mich.

Denke auch das die Durchlaufgeschwindigkeit sich noch steigern läst sobalt es Wärmer wird momentan habe ich 20 crad Wassertemperatur.
Mann sagt so das erst ab 15 crad die Bakis anfangen zu arbeiten.
Habe mir mal ausgerechnet das ca.20 ml oder ca.12 Liter in der Stunde noch zu erreichen sind damit.

Nochmal zur Grösse damit es keine Missverständniss gibt:
Die Säule ist 1 Meter hoch und einen Innendurchmesser mal ganz genau von 188 mm
Material PVC Rohr mit 6 mm Wandstärke.

Zu koisindmeinhobby:
Genau du hast es doch Geschrieben wollte umbedingt meine Idee als Versuch umsetzen.
Habe einfach hier mal kurtzfristig gepostet.

Zu ritsch1970:
Nartürlich habe ich schon eine Menge Wodka verbraten.
Aber wieviel Geld gebt den jeder im Monat anderen unötige Sachen aus z.B, Zigaretten.
Da ich Nichtraucher kann ich das schon verkraften.
Nun ja, alles halt Ansichtssache :lol:

Den Bakis ist egal ob sie Marken Wodka bekommen oder ein no Name Wodka meiner Kostet ca.6 €

Denn Wasserwechsel mache ich sowieso der Nitratfilter ändert daran auch nichts. :hallo:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 20:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
HALLO
bimbi hat geschrieben:
Hallo
Zu ritsch1970:
Nun ja, alles halt Ansichtssache :lol:
Den Bakis ist egal ob sie Marken Wodka bekommen oder ein no Name Wodka meiner Kostet ca.6 €
Denn Wasserwechsel mache ich sowieso der Nitratfilter ändert daran auch nichts. :hallo:


Aber hoffendlich kein Gepanschter Wodka aus Russland. :wink:
Der macht blind.

Nein Spaß bei seite ist schon Interesant dein Versuch.Bist vorreiter hier respekt.
Auch wenn der in zu kleinen Maßstab ist.Der Wodkafilter wird nichs bringen weil zu klein.Denke ich .
Da mus was grösseres her und der braucht mehr Wodka.Mehr Wodka mehr Euronen.
Ich verstehe das du jetzt denks das man dich veräppelt.
Ich meinte nur Wasserwechsel weil Wasser bei mir noch einigermassen künstig ist.Und vorallem hab ich fast kein NO3 in Frischwasser.
gruss
ritsch der meint du solltes 50% Wasser aus der Leitung nehmen um NO3 los zu werden.Das ist künstiger

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de