Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 17:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 26.Mai 2010 17:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Hallo @ all,

Möchte hier mal (wie ich denke) was sinnvolles beitragen. :) Hab mir Gedanken gemacht wie ich meinen Velda Schwimmskimmer umbauen könnte damit er nicht so oft zu reinigen ist! Hier meine Lösung: Hab das Gehäuse an der Stelle wo die Pumpe raushaut aufgeschnitten und aus einer alten Fontänenpumpe die ich zuhause hatte das Anschlusstück drangeschraubt! Schlauch dran- 5meter Schlauch hinter den Pflanzentaschen versteckt und in den Biotec dazugehängt! Funzt perfekt!!! Den Schwamm am Velda hab ich natürlich entfernt! Nur das Sieb ist ab und an mal hochzuheben und die Blätter zu entfernen!

Meiner verstopft jetzt gar nicht mehr. Statt dem Filterschwämmchen ist jetzt ein Biotec 10.1 dran... Der Motor in dem Velda Skimmer hat richtig Leistung. Hab den Schlauch mal hochgehalten auf meine Größe (1,86m) und es kam immer noch genug raus das er im Teich noch ne Sogwirkung hat!

Dateianhang:
DSC07712.JPG
DSC07712.JPG [ 129.47 KiB | 2286-mal betrachtet ]



Dateianhang:
DSC07713.JPG
DSC07713.JPG [ 206.81 KiB | 2286-mal betrachtet ]

lg
waterfreak


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Mai 2010 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Waterfreak,

kannst Du die Verbindung Skimmer / Schlauch mit Bilder einstellen?

Wäre echt super.

Wieviel Zoll hat der Schlauch, der vom Skimmer weg geht?

Danke.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Mai 2010 17:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Waterfreak,

schöne Idee. :D

Hat es bei dir im Filter mal gebrannt :?: , auf dem zweiten Bild sieht das beim Einlauf fast so aus. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Mai 2010 18:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Joerg hat geschrieben:
Hallo Waterfreak,

schöne Idee. :D

Hat es bei dir im Filter mal gebrannt :?: , auf dem zweiten Bild sieht das beim Einlauf fast so aus. :wink:



Nöööö :D Ich wollte den Biotec nicht zerschneiden! Also hab ich das billige Rohr einfach mit Hitze bearbeitet und in Form gebracht damit es zum Einlass vom Oase Filter passt. Der ist nur noch als feinfilterung dran. Wollt ihn nicht auf ebay herschenken... :roll: Davor iste eine Hel x Tonne, 36 W UVC und Bogensieb 200µ... Bilder Folgen!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Mai 2010 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Wie hast Du eigentlich das wandern des Skimmer in den Griff bekommen?

Hatte auch das gleiche Modell, und ist immer im Teich gewandert.

Abhilfe gab es erst, als ich eine Steinplatte mit Loch unten angebracht habe.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Mai 2010 18:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn die Loch/Schlitzgröße vom Gitterkorb mit der Schmutztoleranz

der Pumpe übereinstimmt ist das eine gute Lösung wenn nicht wird es Probleme

geben, eventl. kann man bei Hersteller was in erfahrung bringen da da bestimmt

eine UNI - Pumpe drin ist die auch in anderen Geräte des Herstellers verwendet wird.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Mai 2010 18:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Motor setzt sich nicht zu wenn du das meinst. Saugt perfekt den Schmodder von der Oberfläche! Alles was größer ist bleibt im Korb...

Der Skimmer ist mit einer Angelschnur an der Brücke befestigt! Also sieht man den Skimmer bei mir kaum. Sah lustig aus als ich das Gehäuse am Auslass der Pumpe aufgeschnitten hab. Drehte sich im Kreis wie verrückt wegen dem Rückstoss... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 17:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Mai 2010 18:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
waterfreak hat geschrieben:
Motor setzt sich nicht zu wenn du das meinst. Saugt perfekt den Schmodder von der Oberfläche! Alles was größer ist bleibt im Korb...

Der Skimmer ist mit einer Angelschnur an der Brücke befestigt! Also sieht man den Skimmer bei mir kaum. Sah lustig aus als ich das Gehäuse am Auslass der Pumpe aufgeschnitten hab. Drehte sich im Kreis wie verrückt wegen dem Rückstoss... :roll:





Ich nochmal :

das alles was größer ist wie die Maschenweite vom Gitterkorb ist logisch :lol: :lol: :lol:


Die Frage ist ob die Pumpe ohne den Schwamm die Partikel ab kann die eben noch

durch den Korb gehen :wink: Den die von Velda haben den Schwamm mit 1000000000000%iger

Sicherheit nicht aus Gaudi eingebaut.




Korb hällt 8mm ab , Pumpe verträgt aber nur 4mm , also kann ein 6mm Ästchen ein teuerer

Spass werden , das meinte ich mit meiner berechtigten Frage.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Mai 2010 18:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Verstehe was du meinst, hatte aber bisher keine Probleme. (auf Holz klopfe :lol: ) Im schlimmsten Fall hab ich ne Pumpe aus der Innenhälterung die auch auf den Anschluss passt. Motor reinstecken-einmal verdrehen-fertig! Hab mal eine Seerose in einem Plastikkorb gekauft. Die hab ich aber direkt eingesetzt. Jetzt hab ich den Korb mit Deckel noch. Der Deckel hat 3x4 mm Löcher... Den werd ich rund zuschneiden und in den Korb geben...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Mai 2010 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Soweit muss ich Sascha recht geben.

Wenn da ein Ästchen oder so dorch gehen soll, blockiert der Rotor ja. :cry:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de