Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 16:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 20.Mai 2010 23:18 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Stimmt an der Saugseite müsste etwas schlecht sein, aber Pumpen wie die Neptun-Produktlinie von Oase kommen serienmäßig mit einer Möglichkeit die Saugseite stufenlos zu zudrehen...

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mai 2010 23:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

da die meisten teichpumpen eher "förderpumpen" als "druckpumpen" sind kommt die kavitation bzw. hohlsog hier weniger zum tragen.
wenn nix kommt drehen sie halt das wasser im kreis und gut ist :lol:

wäre es anderst würden sich die teichbesitzer mit pumpe im teich, in der fadenalgenperiode an pumpen dusselig kaufen :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 4:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

um es mal deutlich zu schreiben, auch ich die Drosselung der Saugseite als zweitbeste Variante angeregt hatte.
Pfiffikus hat geschrieben:
Sofern du ein Modell hast, bei dem sich die Druckseite blockieren lässt, simuliere einfach mal mit der Hand, was Saschas Beadfilter bewirkt hat.
Hast du ein anderes Modell, dann simulierst du den Beadfilter eben auf der anderen Seite. Du schaltest ein und hältst vorne den Rüssel zu.

Beim Staubsauger ist es eben meist leichter, die Saugseite zu drosseln.


Pfiffikus,
der die richtige Dimensionierung beim Pumpenkauf am sinnvollsten einschätzt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 8:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Jürgen,

das kann ich so nicht stehen lassen.

Natürlich entscheidet nicht mein persönliches Empfinden was richtig und falsch ist.

Die Herstellerangaben müssen aber immer erfüllt werden, entsprechend den jeweiligen Richtlinien.

_________________________________________________________________________________________________________________

Ich kann mich noch gut an den Audi Motor 1,8 l (125 PS) erinnern. Da gab es auch massenhaft Klagen, die Audi alle verloren hat. Der Motor hatte teilweise unter 110 PS und hat folglich weder Beschleunigungswerte noch Höchstgeschwindigkeit erreicht.

_________________________________________________________________________________________________________________


Also immer Augen auf und nicht blind auf Herstellerangaben verlassen. :lol:

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 21.Mai 2010 15:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Joerg hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Aber niemals Pumpen in ihrer Saugeseite mechanisch drosseln

Hardy,
das wird allgemein so empfohlen :!: , sollte meiner Ansicht nach aber für den Teichpumpenbereich nicht von so entscheidender Bedeutung sein.
Bei Hochdruckumpen bedeutet diese Art von "Drosselung" eine große Gefahr wegen der Kavitation, die verheerende Schäden verursachen kann. Die Teichpumpen haben in der Regel damit weniger Probleme.
Die Pumpe auf der Druckseite zu drosseln, wenn es unbedingt erfordelich sein sollte, ist aber allgemein empfehlenswert.
Besser wäre eine Pumpe einzusetzen die für den Anwendungszweck die nötige Fördermenge liefert.

Hab ich auch schon gehört aber wo??? Das die Teichpumpen nicht so schnell Kaputt gehen wegen den.
Jörg stimmt mache ich so :thumbsup:
die Pumpe lasse ich lieber unveränderert und schliesse sie so an wie der Hersteller es vorschreibt.Und in Winterbetreib nehm ich lieber eine mit weniger Förderleistung .
gruss
ritsch der nur mit Energiesparpumpen seinen Teich betreibt.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de