Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 17:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 16:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

ich will einen Wärmetauscher installieren. Dazu müßte ich aber die bestehende Heizung anzapfen und eine Leitung von ca. 10 - 12 m über das Kellerfenster oberirdisch zum Teich legen.
Hat jemand eine Idee wie ich die Leitung isoliere , daß selbst im Winter noch Wärme im Teich ankommt ohne daß das Haus auskühlt ??
Unterirdisch in frostfreier Zone geht nicht, denn dazu müßte ich die Kellerwand und einen Betonblock durchbohren also insgesamt 6 - 7 m Beton; aber selbst dann müßte ich wieder hoch, da ich nachträglich nicht unter dem Teich zum Filter bohren könnte.
Also bliebe mir nur eine oberirdische Leitung aber die müßte hammerhart isoliert sein.
Hat einer von Euch eine Idee ??

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 18:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Da gibt es spezel ähnliche Isolierte Rohre wie sie bei der Fernwärme eingesetzt werden .
Das sind PE Rohre die sind ca 75 mm dick in die dann mit einen Rohr in der Mitte 1/2 zoll für Heizung das eingebettet ist in Schaum.(Eingeschäumt)
Der Spass war aber nicht billig .Hab für 18 lm 800 Euro gezahlt. Ich habe sie in der Erde verlegt von Haus zum Gewächshaus .Kommt aber mit wenig Wärmeverlust an in Heizkörbe r. Der Heiß wird wenn ich voll Aufdrehe.
Aber es ist auch Oberirdisch verlegbar .Weil der Isulierschaum vor Sonne und Regen geschützt ist .
Wobei ich Anmerken muss
Es wird ohne Frostschutz( In den Heizungswasser Kreislauf ) nicht möglich sein wenn es Oberirdisch verlegt sein soll.
Der Grund ist einfach .Hat dein Teich die Temp erreicht fliesst kein Warm Wasser und damit besteht die gefahr das sie dir Abfrieren.Bei grosser Kälte.Mir wäre es zu Riskant sie Oberirdich zu verlegen.
Außerdem wird der Wärmeverlust auch Höher sein als in der Erde verlegt .Wegen der schlechteren Isulierung.

Gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi,

die speziell isolierten Rohre heissen Fernwärmeleitung.
Habe auch gerade 18 m im Boden versenkt, Gesamtdurchmesser der Leitung 175 mm
Innen 2 Rohre aus PE je 22 mm dann PU Schaum und aussen nochmals ein dicker Kunststoffmantel
siehe hier : http://www.rainbow-tech.de/isopex.html

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 18:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Conny hat geschrieben:
Hi,

die speziell isolierten Rohre heissen Fernwärmeleitung.
Habe auch gerade 18 m im Boden versenkt, Gesamtdurchmesser der Leitung 175 mm
Innen 2 Rohre aus PE je 22 mm dann PU Schaum und aussen nochmals ein dicker Kunststoffmantel
siehe hier : http://www.rainbow-tech.de/isopex.html

Conny

genau diese. mit 75 mm :wink:Allerdings Waren es nicht 18lm sondern 36 hab nochmal nachgeschaut. Vor und Rücklauf.

gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Di 18.Mai 2010 7:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

das ist doch schon mal ein guter Tipp.
Aber richtig ist wenn die Temperatur erreicht ist steht das Wasser und kann einfrieren. An das habe ich überhaupt noch nicht gedacht.
Müßte ich dann in die ganze Heizungsanlage im Haus Frostschutz kippen ??
Geht der vom Auto ??
Oder kann ich nur die Leitung zum Teich damit füllen und über Wärmetauscher an die Hausheizung koppeln ?? Wäre wahrscheinlich am sichersten.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Di 18.Mai 2010 8:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

wr hat geschrieben:
Müßte ich dann in die ganze Heizungsanlage im Haus Frostschutz kippen ??
Geht der vom Auto ??

das verkneife dir! Viel zu gefährlich bei einer Leckage im Teich.

Du installierst den Wärmetauscher im Haus. In der Rohrleitung zirkuliert Teichwasser. Und zwar permanent, da friert nix ein. Dadurch hast du weniger Temperaturdifferenz in den Rohren nach außen und deshalb weniger Wärmeverluste. Sparst also Geld.

Schaltest du ab, drosselst du den Vorlauf vom Wärmetauscher. Dann geht das Teichwasser eben ungeheizt zurück in den Teich.


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass solche Beispiele schon im Forum vorgestellt wurden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Di 18.Mai 2010 9:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

das ist unnötiger energieaufwand das teichwasser bei 0 zirkulieren zu lassen.

vernünftige qualität verbaut (heizspirale), dann kommt kein frostschutz in den teich ......... und wenn doch, sehe ich es noch immer entspannt, da im heizkreis doch eine recht geringe menge wasser vorhanden ist, im verhältniss zum teichvolumen ......... verdünnungseffekt.

nebenbei wurde glykol vor vielen jahren in südtirol in den wein eingemischt, daran ist die menschheit auch nicht verendet :D :D

@ wolfgang,

lass doch den WT gleich ganz weg - verbaue eine heizspirale http://www.lavair.de/index.php?option=c ... 42&lang=de und lass deinen heizkreis geregelt direkt zirkulieren und gut ist.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 17:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Di 18.Mai 2010 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Jürgen,

die Idee mit der Heizspirale gefällt mir gut - ein super Link - aber wie verhindere ich , daß das Ganze einfriert wenn die Solltemperatur erreicht ist ?
Und dauernd laufen lassen geht wohl kaum, da die mindeste Vorlauftemperatur meiner Heizung 70 Grad ist.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Di 18.Mai 2010 10:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy wolfgang,

3 möglichkeiten:

-- das ganze heizsystem mit frost/rostschutz füllen (es gibt menschen die befürworten soche zusätze - ich gehöre nicht dazu)

-- oder über drosselbohrung einen minimalstdurchlauf gewährleisten (schadet der teichtemp 100% nicht)
-- oder im gefährteten bereich eine rohrbegleitheizung integrieren.
http://halmburger-gmbh.de/141_dachrinne ... sstar.html

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Mi 19.Mai 2010 8:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich sehe das wie Jürgen. Entweder immer etwas durchlaufen lassen (ganz minimal) oder im Intervall öffnen, dürfte ggf. schon reichen. Je nach Verlegung der Leitung könnte man dort auch einen 2. Sensor integrieren, der wenn es an die Frostgrenze geht die Heizung zeitweilig öffnet.

Zugabe von Frostschutzmitteln in den Heizkreislauf hat so weit mir bekannt ist den Nachteil, dass die Wärmeübertragung dadurch schlechter wird. Die Beste Wärmeübertragung hat in dem Bereich Wasser pur. Mit Glykol versetzt lässt dies nach.

Ich werde bei mir auch noch eine Brücke integrieren, die in minimal vom Vorlauf direkt in den Rücklauf geht, damit das Wasser nicht zu kalt in den Kessel zurück kommt. Bei mir ist nach der Heizspirale von Lavair das Wasser recht kühl, weil die gesamte Wärme an Teich abgegeben wurde.


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de