Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 13:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 11:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Technikexperten,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Es werden zu den Pumpen immer maximale Fördermengen angegeben, die in der Praxis niemals erreicht werden.

Ein kleines Beispiel:

die Oase Aquamax ECO 16000. Laut Herstellerangabe 16000l/h.

Laut Hersteller sind nur 1,5" Anschlüsse verbaut. Das heisst eine 50er Verrohrung müsste passen.

Ich habe noch nie ein 50er Rohr gesehen, bei dem 16000l/h durchgepasst hätten.

Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder wie müsste die Verrohrung aufgebaut sein, damit die 16000l/h erreicht werden?

_________________________________________________________________

Des Weiteren sind die Kennlinien auf den Verpackungen meist falsch. Zumindest laut meinen praktischen Erfahrungen... :hammer2:

Vielen Dank schonmal für eure Meinungen.

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 11:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
hoeneß2 hat geschrieben:
Laut Hersteller sind nur 1,5" Anschlüsse verbaut. Das heisst eine 50er Verrohrung müsste passen.


Hallo Bernhard,

1,5" entspricht ca. einem 40mm Rohr. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 12:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Frank,

das heisst es wird noch unwahrscheinlicher das 16000l/h durchgehen. :pillepalle: :pillepalle:

Ist das nicht schon fast eine Art Etikettenschwindel, übertrieben gesagt?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 12:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Bernhard,

16.000 Liter/h durch 40mm sind nicht ausgeschlossen, denn die Litermenge ist druckseitig.

In Schwerkraft wird natürlich ein 40er Rohr keine 16.000 Liter/h schütten.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 14:02 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Die 16.000l/h werden ja nur erreicht, wenn DU Die Pumpe ohne Rohr ins Wasser schmeißt ;)

Wenn Du ein Rohr anschließt, damit vielleicht etwas nach oben gehst, eine UVC, oder Winkelstücke dazwischen machst bremst dies ALLES Deine Pumpe ein ;)

Wenn Du nun z.B. Deine Pumpe nimmst (16.000l/h) und ein 10 Meter langes Rohr dran machst (50mm), das Alles komplett waagerecht platzierst kannst Du je nach Rohr-Oberflächenbeschaffeneheit von einem Druckverlust von minimal unter 0,1 Bar ausgehen. Deiner Pumpe ist es nun also egal ob sie das Wasser durch Dein 10 Meter langes Rohr drücken muss oder einen Meter (ohne Leitungswiderstand) nach oben pumpen muss.
Kannst dann in der Kennlinie Deiner Pumpe nachlesen, dass Du trotz eines überdimensionierten Rohrdurchmessers, bei 0%-Steigung keine 16.000l/h am anderen Ende des Rohres in Empfang nehmen darfst sondern nur noch 13.200l/h. Das ist der ganze "Trick". Wo wir gerade beim Thema Oase und Leistungsangaben sind schließ mal ein Strommessgerät zwischen Steckdose und Pumpe - da wirst auch was anderes ablesen als auf der Packung.

PS: weil hier schon mal die Diskussion war (wo ich ja mit Fotos sogar belegen konnte, dass bei viel Gegendruck der Verbrauch nach oben geht, andere Leute aber das Gegenteil feststellten) - hatte letztens eine kleine Fachsimpelei mit einem Mann vom Fach ;) Das ist pumpenabhängig - manche Pumpen brauchen unter Last mehr andere weniger - warum kann ich nicht so genau erklären - hab das nicht so ganz verstanden ;)

Gruß Chris der heut schon wieder garnix schafft und jetzt auf den Elektriker wartet, dass er endlich die Baustelle fertig machen kann...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 14:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
ich weiss was du meinst, aber ich habe selbst ein 50er Rohr im Einsatz.

Dort laufen ca. 9500 l/h durch.

Wo da noch über 6000 l/h durchkommen sollen, kann ich mir nich erklären? :?:

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 14:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Teichchris

ich habe lange Tests mit Oase Pumpen gemacht, eben weil Oase seit 2006/07 nicht mehr so den ganz

makellosen Ruf inne hat.


Aus meinern Erfahrungen heruas kann ich folgendes sagen:

Oase ECO Pumpen verbrauchen bei Gegendruck (z.B. am Beadfilter) weniger Strom als angegeben

die Optimax Serie hingegen verbrauch extrem mehr Strom wenn der Wiederstand (z.b. durch Förderhöhe)

ansteigt.


Eine 12oooer Eco verbrauchte an meinem Powerbead 104 watt anstatt 130

eine 16000 Eco anstatt 170 Watt nur 142 Watt und das dauerhaft, wobei die werte mit dem

Verschmutzen des Beadfilters weiter leicht sank so konnte man am Strommesser ablesen

ob der beadfilter gespült werden muß.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 13:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
Oase ECO Pumpen verbrauchen bei Gegendruck (z.B. am Beadfilter) weniger Strom als angegeben

das sollte normalerweise bei allen Pumpen so sein, wie du auch leicht an deinem Staubsauger ausprobieren kannst.


Pfiffikus,
der die Gelegenheit nutzt, jetzt gleich mal die Bude zu säubern


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 14:25 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Sascha,

ist ja interessant... Ein Hersteller zwei Flügelräder und grundlegend unterschiedliche Verhaltensweisen... eigentlich auch logisch wobei ich es jetzt genau andersrum erwartet hätte.

Der Unterschied wird daran liegen, dass ein relativ "offenes" Flügelrad wie bei der Optimax einfach weiter drehen wird und bei einer Pumpe die mehr Druck bringt wird mit Sicherheit die Drehzahl durch den erhöhten Widerstand eingebremst. Das wäre jetzt ne Frage die bei meiner Fachsimpelei gut gewesen wäre :D
Hat da jemand Ahnung? also das wird wohl der Unterschied sein aber wieso geht der Verbrauch bei der, "die einfach weiter dreht" nach oben, und bei der die eingebremst wird nach unten (der Stromfluss durch die Spule müsste doch der gleich sein, da wir ja nicht durch Spannungsreduktion etc. die Drehzahl runter regeln...

Chris, dem gerade bewusst wird, dass das hier total offtopic ist :hammer2: SORRY!!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 14:28 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Pfiffikus,

erstmal viel Erfolg beim Staubsaugen ;)
Habe für einen älteren Beitrag wo es um das Thema ging extra einen Versuch gemacht (weiß nimmer genau welche Pumpe) und habe dies auch fotografiert - es gibt tatsächlich den Fall, dass der Verbrauch nach oben geht - ich such den Beitrag später mal raus.

Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de