Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 3:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 15.Jan 2006 16:27 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ich bin ein Fan von der kleinen Linn Rohrpumpe, die 29 cbm/Std. schafft bei 165 Watt Stromverbrauch ( pro cbm 5,7 Watt Verbrauch ).

Die Sprickpumpe braucht nur 1,7 Watt pro cbm ?
Stimmen die Angaben ?
Wer von euch hat so eine Pumpe in Einsatz ?

Hier die Angaben bei der Firma Sprick:
Zitat:
Rohrpumpe zur Förderung grosser Wassermengen über geringe Höhenunterschiede. Mit dem 90 Watt Motor fördert die Rohr-Max bis zu 54.000 Liter pro Stunde. Die maximale Förderhöhe beträgt 0,7 m. 2 Jahre Gewährleistung. Made by Sprick!


Solche ähnlichen Pumpen gab es schon aus polnischer Fertigung auf dem Markt, die sahen genauso aus.

90 Watt und bis zu 54 cbm/Std. das glaube ich nicht.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jan 2006 14:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 23.Nov 2005 18:13
Cash on hand:
63,80 Taler

Beiträge: 34
Wohnort: 24872 Groß Rheide
Hallo Lothar,
ich habe heute morgen mit der Firma Sprick telefoniert. Gemäß Aussage des Geschäftsführer handelt es sich bei der von dir angegebenen Pumpe um eine Eigenkonstruktion der Firma Sprick. Die Pumpe liefert "wirkliche" 54 Kubikmeter/Stunde, bei einem Stromverbrauch von "nur" 90 Watt/Stunde. Saug- und Druckseite sind jeweils 110mm stark dimensioniert. Da der Elektromotor oben auf die Pumpe aufgeflanscht ist, kann nur ein Teil der Pumpe im Wasser stehen oder gänzlich in Trockenaufstellung!!!! Weiterhin wurde mir versichert, daß ein Dauerbetrieb, der Pumpe nicht schadet.
Die Geräuschentwicklung bezeichnet der Hersteller als "sehr leise".
Sicherlich eine interessante Alternative zur Linn. Es bleibt abzuwarten, ob es bereits Erfahrungen mit dem "Leistungswunder" gibt.
Gruß
Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jan 2006 20:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

ich habe überschlagen, dass es nicht unmöglich ist, mit der angegebenen elektrischen Leistung die angegebene Pumpleistung zu erzielen. Trotzdem ist diese Effizienz überraschend. Was soll diese Pumpe kosten und was muss man für die kleine Linn ausgeben?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jan 2006 21:15 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Und ich glaube nicht an die Angaben :D .
Ich habe so ein Teil mal zum testen hier gehabt.
Förderhöhe ca. 50 mm und Abgang 100 mm, dann in 4 x 50 mm und 1 x 70 mm.
Ich hatte vor einigen Jahren mal eine zu Testzwecken zur Verfügung.
Damals stand in der Werbung 29 cbm/Std. und nur 90 Watt .
Auf dem Typenschild vom Motor konnte man 0,25 KW ablesen.
Ausgelitert brachte die Pumpe genausoviel wie die kleinste Linn, die echte 165 Watt verbraucht.
Aber dann kam der gemessene Stromverbrauch .
Werbung: 90 Watt
Tatsächlicher Verbrauch: 400 Watt

Rückfragen bei Insidern ergaben, daß diese Pumpe altbekannt ist, und in Polen hergestellt würde.

Ich sollte mir mal eine bestellen und die Werte selber messen.
Das wäre doch echt die Pumpe für alle Schwerkraftanlagen.
Schon bei 90 Watt und 28 cbm/Std. fast 50 % der Stromkosten sparen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2006 14:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo die sprick pumpe kostet um die 870 euro aber der verbrauch tatsächlich stimmt es steht ja auch irgendwo 90 watt und nebenbei wieder steht 170 watt .gruss der tiroler


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2006 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo Lothar

Eine Super Idee von dir die Pumpe zu testen. Würde mich auch interessieren ob die Angaben stimmen. Die werden ja auch auf der Interkoi im April da sein. Da werde ich auch mal nachfragen ob das mit den 90Watt und den 50QM stimmt.

Gruß Valerius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2006 21:35 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Valerius,
wenn das stimmen würde wäre das Produkt schon längst Marktführend.
Ich hatte durch einen Elektromeister 400 Watt feststellen lassen und selber keine 30 cbm/Std. auslitern können.
Sowas kann Linn nicht bauen lassen ( andere wohl auch nicht ).
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 3:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2006 10:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Fans,
die Rohrmax hat einen 90W Motor (P2) der gemessene Verbrauch war 173 Watt (P 1) , dieses haben auch schon Holländer auf der Interkoi nachgemessen !
Die Förderhöhe ist 70 cm .
Bis ca. 50 cm bleibt die Leistung noch sehr gut ....dann bricht sie ein.
Vergleiche mit der Linn haben beim Verbrauch identische Werte gebracht ,nur die Literleistung waren eheblich höher.
Die Pumpe gibt es schon seit über 7 Jahren ,wurde schon 4 mal auf der Interkoi gezeigt .
Wir hatten anfänglich kleine Probleme mit der Motorlagerung (Geräusche), die sind mitlerweile alle abgestellt.
Der Preis ist 869,-€
Sollten die Stückzahlen steigen könnte auch der Preis fallen!
Gruss Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2006 11:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Das mit Polen soll ja wohl ein Witz sein ?????????????!!!!!!!!!!!!!!
Alle Sprick Produkte werden Bad Kreuznach und bei uns hergestellt!!!!!
Und Bad Kreuznach liegt immer noch in Deutschland !
Gemessene Stromaufnahmen von 400bzw. 500 Watt sind garnicht möglich,da auch auf dem Typenschild 1,12 A steht !!!!
1,12 A multipliziert mit 230 Volt ergibt 257,6 Watt!!!!!!!!!!!!
Das heist : Dieser Motor nimmt maximal höchstens 257,6 Watt auf....je nach Belastung.
Noch ein Tip für Teichbesitzer : Wenn Ihr den Angaben über echte Stromaufnahme misstraut lest einfach die Ampere Zahl, multipliziert die A mit Spannung (230 oder 380V) heraus kommt der höchstmögliche Verbrauch ...je nach Belastung.
Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2006 11:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Heinrich,

herzlich willkommen hier. Hast du jetzt in deinem Alter die Koi-Foren entdeckt. :wink:
Wie du siehst sind oft viele Gerüchte im Umlauf und daher ist es prima, daß du persönlich hier für Aufklärung sorgst.
Hast ja gesehen, wie die Jungs alle verblüfft waren, als ich das mit dem P1 und P2 erwähnte - obwohl ich mich da nun auch nicht auskenne.

LG Armin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de