Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 14:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 8:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hallo zusammen,
endlich bin ich mal dazu gekommen Bilder von meinem Umbau und dem neuen Teich einzustellen.
Sehen könnt Ihr alles hier:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... highlight=

Den Titel habe ich gewählt, weil es in der Tat, verglichen mit vielen anderen Teichen hier im Forum, eine einfache (Anfänger-) Anlage ist :!:
Ich denke aber der Bedarf an solchen Informationen ist da, weil oftmals nach günstigen Lösungen gefragt wird.

Viele (Anfänger) lassen sich dann von Antworten wie "kauf Dir einen Nexus E..., Sonderpreis 3000.-€" abschrecken und beteiligen sich nicht weiter an den Diskussionen.
Entweder sie lassen also ihre Tiere weiterhin dahinvegetieren oder geben ihr schönes Hobby auf, vieleicht auch weil sie einfach ( wie ich auch ) zu "blauäugig" an das Hobby herangegangen sind oder weil ein geschäftstüchtiger Händler ihnen mal ein paar Koi zum Sonderpreis verkauft hat.

Aufgeben wollte ich eben nicht.
Das ist mein derzeitiges Resultat.
Ich bedanke mich bei allen hier im Forum die mit Tips und Ratschlägen zu dem Ergebnis beigetragen haben.

Herzliche Grüße
Eric
der jetzt weitere Verbesserungsvorschläge gerne annimmt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 12:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 18.Mär 2006 20:42
Cash on hand:
137,20 Taler

Beiträge: 22
Wohnort: 26506 Norden
Hallo Eric,

da kann ich Dir nur voll zustimmen, das man auch mit weniger Geldaufwand einen schönen Teich bauen kann.

Die meisten günstigen, fertigen Filteranlagen aben alle große Nachteile, weil sie zu schnell verdrecken und dadurch ist der Reinignungsaufwand auch sehr hoch.

Ich habe Deinen Teich nun schon einpaar mal gesehen und was Du da gebaut hast ist meiner Meinung nach erste Sahne. :D

Mach weiter so.

Cu Karsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 15:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

ich habe eine Frage zu dem Biofilter... Du verwendest vier Kammern - zwei mal Helix und zwei mal Schaumstoff. Werden die Kammern parallel oder sequentiell durchströmt? Wird das Helix ruhend oder bewegt eingesetzt? Gilt gleiches für den Schaumstoff?

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
@ Karsten.
Hi, lange nichts gehört.
Das Beste weißt Du noch gar nicht:
Mein Wasser ist glasklar und der pH liegt konstant bei 7,5. Nur ein leichter "Braunstrich". Der ganze Torf macht macht sich jetzt (positiv) bemerkbar.
P.S.: ab nächste Woche hab ich Urlaub.

@ Bärnd:
Die Kammern werden nacheinander durchströmt.
Das heißt in Kammer 1 "oben rein" und "unten raus" in Kammer 2.
Diese wird also von unten nach oben durchströmt, oben also in Kammer 3, von dort unten in Kammer 4.
Kammer 4 wieder von unten nach oben, von dort in die Pumpenkammer, wo ich inzwischen auch noch einen Zwischenboden eingebaut habe.
So habe ich noch eine Kammer 5 mit ganz feinen Schaumstoff und noch feineres ( von Mike Niessen empfohlenes) Flies.
Hieraus kann ich inzwischen täglich die abgestorbenen Schwebealgen "auswringen".
Meine Luftpumpe schafft es nicht das Helix zu bewegen, darum rühre ich es ( noch) täglich ein- bis zweimal manuell um.

Ihr seht einige Verbesserungen sind noch machbar.
Karsten ( madness) plant gerade eine SIFI.
Bin aber im Moment zufrieden.
Im nächsten Winter wollen wir schließlich auch noch was zu tun haben :D
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 19:48
Cash on hand:
120,36 Taler

Beiträge: 254
Hallo,

"es geht auch günstig.."

Auf wieviel Euro ist denn dein Teich gekommen?
Bin nämlich auch gerade am planen.

baerli100

_________________
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen (Peter Ustinov)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 19:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
super leistung, aber wartet mal was da noch alles hinzukommt, gerade wenn es einen gepackt hast. und der fisch besatz da ist. mal 4-5 60cm brummer und das geht schneller als man denkt.
Da ist dein Filter Spielzeug... (soll nicht arrogant klingen)
Dann baut man immer wieder um,weil man seine erfahrungen machen muss und dann doppelt es sich...

Ich bleibe dabei einen guten 35m³ mit ordentlichem Besatz (10-12 große Fische) mit einer Filterung die auch mal 2 wochen ohne reinigung auskommt, baut man nicht unter 8000€ ( und die summe bezieht sich auf Eigenarbeit)

Frag mal Lothar wieviele Leute er beraten hat, die es dann anderes gebaut haben und in 2 Jahren wieder neugebaut. Wenn er nur 20% der Mehrkosten bekommen würde, könnte er sich jedes jahr ein 6Jahre alten Traumfisch des besten Züchters kaufen.

Gruß Kai
Der auch viel Lehrgeld bezahlt hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Eric,
Ich habe eine Frage zu den Abtrennungen in Deinem Filter, aus was sind die gemacht?
Gruß Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 14:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 20:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Kai hat geschrieben:
mit einer Filterung die auch mal 2 wochen ohne reinigung auskommt, baut man nicht unter 8000€ ( und die summe bezieht sich auf Eigenarbeit)




:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

das hat meine ganze anlage nicht gekostet :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Aug 2006 1:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Prima Eric Gratuliere, sieht doch schon alles ganz gut aus.

Kai hat geschrieben:
Dann baut man immer wieder um,weil man seine Erfahrungen machen muss und dann doppelt es sich...

Da ist sicher richtig. Des hört so schnell ned auf.
Da erscheint es mit sogar noch wichtiger erst mal günstig sich solide einzurichten und dann mit eigenen Erfahrungen stück für stück zu verbessern.
Was nützt mir als Anfänger in nen Laden zu laufen und mich mit Komplettsystemen etc. einzudecken die ich ja noch gar nicht so richtig in ihrem Zusammenspiel begreife.
Lieber also günstig anfangen und dann langsam wachsen.(meine Meinung).
Supi finde ich Eric hier Bilder einstellt.

baerli100 hat geschrieben:

Auf wieviel Euro ist denn dein Teich gekommen?
baerli100

Hallo Nachbarin
Musst mich doch noch besuchen, :wink:
Ich komme mit Aushub Folie Filter etc. ca auf 4000.
Sicher ist alles bei weitem nicht perfekt, ein Anfängerteich eben.
Habe gute WWerte, 10mg 02, PH 7,8 und klares Wasser.
Die ersten Fische aus der IH schwimmen schon.
Alles scheint recht gut schon mal zu funktionieren
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Aug 2006 7:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hallo zusammen,
danke erstmal für soviel Lob und auch für Deine Skepsis Kai !
Sicher wären ein paar m³ mehr noch besser gewesen. Hatte aber Schwierigkeiten noch tiefer zu gehen ( Torfschicht ).
Das die Koi schnell wachsen habe ich auch schon gemerkt, mein Größter ist auch schon 50 und scheint noch weiter zu wachsen :lol:
Bei zur Zeit 5 Fischen gibt es aber denke ich keine Probleme.
Im nächsten Jahr möchte ich noch maximal 2 Neue ( irgendwas schönes gelbes und einen schönen Kohaku)
So bleibt es bei mind. 3000L/Fisch.
Wie Franco, bin auch ich der Meinung, dass jeder mit seinem System wachsen sollte. So sammelt man am meisten Erfahrung.
Das ganze Material hat weit unter 2000.-€ gekostet, jedoch habe ich auch einiges "zusammengeschnorrt" :P
Zum Beispiel die Kunstoffplatten sind Reste von Dämmplatten für Türfüllungen, geschlossenpoorig (Tischlereibetrieb), normalerweise m² um die 80.-€.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de