Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 20:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo "Gemeinde".

Hab da mal ne Frage?
Meine IH samt Vliesfilter und 150 Liter Helix läuft einwandfrei...

Im Mai, wenn die Temperatur im Teich die 20°-Marke sicher hält, kommen meine Koi wieder in den Aussenteich.
Der Vliesfilter und ca. 80 Liter eingefahrenes Helix kommt mit in den Aussenteich.

Den Rest würde ich gerne in der IH belassen, um für alle EVENTUALITÄTEN gewappnet zu sein.

Wie kann ich die Biologie auf dem Helix am LEBEN halten.
Benötige ich dafür noch Koi, daß die Bakkis was zum Arbeiten haben, -
oder kann man diese mit anderen Mitteln erhalten...

Für Tipps und Ratschläge danke ich Euch schon im voraus.

LG Michael

PS: Wenn ich 2 kleine Koi (ca. 15 cm) in der IH lasse, - ohne Vliesfilter, nur mit den Helix......und Wasser-Umwälzung..... - baut das Helix das bisschen Kacke auch ab oder muss ich hier unbedingt eine Vorabscheidung haben???

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 20:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Sunnycrocket
Ich würde das Helix in einer Tonne verbauen und in Filter Teich mit einbauen.Innenhälterung ablassen.
Da brauchste nicht 2 Systeme am Laufen halten (Stromkosten).
Und kannst bei bedarf mit den Besiedelten Helix deine innenhälterung wieder neu besetzen.

gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo Sunnycrocket
Ich würde das Helix in einer Tonne verbauen und in Filter Teich mit einbauen.Innenhälterung ablassen.
Da brauchste nicht 2 Systeme am Laufen halten (Stromkosten).
Und kannst bei bedarf mit den Besiedelten Helix deine innenhälterung wieder neu besetzen.

gruss
ritsch



Hy,
würde ich auch so machen.

Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Was soll es bringen?

Wenn Du schnell handeln musst, nimmst Du wieder Hel-X vom Teich, das dann eingefahren ist, und geht natlos in der IH weiter.

Die Arbeit zweigleisig zu fahren, würde ich nur machen, wenn Neuzugänge geplant sind, und diese eine Quariantäne durchlaufen müssen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 20:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Thomas hat geschrieben:
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo Sunnycrocket
Ich würde das Helix in einer Tonne verbauen und in Filter Teich mit einbauen.Innenhälterung ablassen.
Da brauchste nicht 2 Systeme am Laufen halten (Stromkosten).
Und kannst bei bedarf mit den Besiedelten Helix deine innenhälterung wieder neu besetzen.

gruss
ritsch

Hy,
würde ich auch so machen.
Tommy


Hallo Ihr DREI... - danke für die Antworten...
Das mit der Tonne ließe sich machen.. - schaut vielleicht nicht so schön aus?-
was wäre, wenn ich 2 kleine Koi (Neuzugänge) noch weiterhin in der IH lassen würde...-
ginge das auch ohne Vorfilterung/VLiesfilter..
Filtert das Helix auch die Kacke raus oder verarbeiten die Bakkis das, oder setzen die Ausscheidungen das HELIX zu?
Wasserwechsel und ständige Kontrolle ist natürlich selbstverständlich?

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 21:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi

Geht auch ohne Vorfilterung ....bei 2 kleine Koi .


Aber das Helix in ein oder zwei Zwiebelnetze stecken und mit im Filter versenken geht auch :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Mai 2010 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Ja geht ,soviel Kaken die zwei kleinen ja nicht .
Übrigens hab ich mein Helix in Filtermedien beutel.Geht sehr gut.

gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de