Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 0:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Aug 2006 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Tim,

Tim hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich sag jetzt mal meine Meinung, die nicht der Allgemeinheit entsprechen muss:

Wenn ich KHV im Teich hätte ( ich habs glücklicherweise nicht) würde ich ohne zu zögern meinen ganzen Koi-Bestand beseitigen, meine Pflanzen verbrennen und den Teich desinfizieren (wie Maik, vor dem ich aller größten Respekt für sein Handeln habe) Ich muss nämlich auch an meine Umwelt denken!!! Meiner Meinung nach handeln Leute, die das nicht tun, verantwortungslos und fahrlässig, wenn ich alleine an benachbarte Teiche und Fischzuchten, Flüsse und Seen denke.

So..... ......und nun nehmt mich bitte auseinander :evil:

Gruß
Tim


Deine Einstellung ist doch politisch total korrekt. :wink:
Wer sollte dich darauf hin auseinander nehmen?
Dann doch eher mich! :(
Ich war nur wieder naiv genug das hier kund zu tun.
Denn viele die genauso denken oder zweifeln wie ich, sagen das lieber nicht.


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 0:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@
ich habe mal gelesen, das Australien schon seit X Jahren keine Koi mehr
zukauft (importiert). Nur noch eigene züchtet, um die Einschleppung von Krankheiten und Seuchen zu vermeiden.
Also in Zukunft nur noch eigene Nachzuchten, oder Deutsche Koi von Deutschen Züchtern. Diese Züchter dürften natürlich keine Koi hinzukaufen, müßten einen KHV freien Besatz haben, um eine "gesunde" Zucht anzufangen.
Giebt es noch KHV freie Koi ?
Oder schlummert der Virus schon in jedem Koi und wartet auf einen für ihn günstigen Moment um zu erscheinen ?
Denn er ist nicht immer nachweisbar, versteckt sich wahrscheinlich in einem Zellkern vom Koi , wird nicht immer erkannt, auch nicht bei einem getöteten Koi.

Gruß Hardy
der sich keine neuen Koi in den letzten zwei Jahren gekauft hat, es auch in den nächsten Jahren nicht machen wird.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 5:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hardy hat das Entscheidene gesagt:
Zitat:
Giebt es noch KHV freie Koi ?
Oder schlummert der Virus schon in jedem Koi und wartet auf einen für ihn günstigen Moment um zu erscheinen ?
Denn er ist nicht immer nachweisbar, versteckt sich wahrscheinlich in einem Zellkern vom Koi , wird nicht immer erkannt, auch nicht bei einem getöteten Koi.

Solange das nicht nachweisbar ist, kauft oder hat man eine Zeitbombe im Teich.

Berit schreibt:
Zitat:
Ständig seinen Bestand verlieren zu müssen und durch einen neuen ersetzen?! Das können nur "harte" Menschen.
Dann muss ich wohl leider damit rechnen, diesem Hobby auf unbestimmte Zeit adieu sagen zu müssen!

Genauso "hart" muss man dann aber sein wenn man einen Restbestand überbehält. Wie groß ist die Chance, das der Restbestand KHV negativ ist. Wie groß ist die Chance, das KHV bei Neubesatz nicht wieder ausbricht.
Ich wüste nicht, ob oder wie ich neu anfangen würde.
Da schlage ich mich lieber mit Steinen herum. Die sind mit bloßem Auge nachweisbar.
Also, macht was positives aus diesem Tag!
Marc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 15:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Nov 2005 19:10
Cash on hand:
32,27 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: NRW
HALLO
ICH FANTASIER MAL
WENN EIN TEICH SICH NICHT VERÄNDERT HAT, UND KEIN KOI NEU DAZUGEKOMMEN IST. UND DER HAT KHV
KÖNNET ES SEIN DAS KHV AUCH WIE BSE DURCH FUTTER EINGESCHLEPPT WIRT?? :shock: :?: :idea:

_________________
M.F.G
MARKUS


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 16:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hallo Leute,

obwohl ich eine Entscheidung erst zum Wochenende treffen werde, muß ich nochmal einiges los werden.

Fakt ist: Bei KHV ist derzeit garnichts klar!

Wenn ich also keule, von vorne anfange, besteht weiterhin ein großes Risiko wieder KHV zu bekommen. Zumal nur spekuliert werden kann woher ich es hatte, woher es kommt und wer denn alles Überträger ist.

Fischreiher oder Vögel?
Neubesatz?
Futter?

Meine Bedenken schon länger KHV im Teich zu haben, sind auch noch nicht bei Seite gelegt. Vielleicht ist es erst durch die Wasserwerte und den heißen Sommer ausgebrochen? Wer weiß?

Klar ist nur, das die Chance es wieder zu bekommen sehr hoch steht. (Es geht hier auch nicht darum ob ich keule oder nicht) Es ist einfach generell so. Dann wieder von vorn beginnen?

Wie kann man sich sicher sein, den Virus nicht schon längst zu haben?
(Ich habe auch nicht damit gerechnet)

Sogar die Überlegung einer Überdachung (Wintergarten) kam mir schon in den Sinn, um so etwas von außen vorzubeugen. Über die Kosten möchte ich mich allerdings nicht auslassen. Zum guten Schluß kommte es vielleicht wirklich über das Futter?

Sicher ist nur eins, dass nichts sicher ist.

Gruß Birgit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo zusammen,

je mehr hier diskutiert wird, desto verwirrter werde ich :oops:

Über KHV weiß ich jetzt eigentlich nur, dass ich nichts weiß!
Wenn ich das, was in anderen Threads, z.B. hier :arrow: http://koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=54 im Forum geschrieben wird dazunehme, dann weiß ich nicht mal genau, was KHV eigentlich ist - ein Virus, oder heißt es nur so??

Wenn es ein Virus ist, der je nach lust und laune aktiv, also dann nachweisbar, oder inaktiv und dann nicht nachweisbar ist (wenn ich das aus Hornis Ausführungen richtig verstanden habe), haben wir wohl alle keine Chance zur Bekämpfung.

Nach meinem Verständnis ist die Krankheit vergleichbar mit Krebs - jeder trägt die Anlagen in sich, aber nur bei einigen werden die Zellen aktiv und die Krankheit bricht aus.

Könnte man den Krebs besiegen, wenn man die Familie und Nachbarschaft eines erkrankten umbringt?? - Ja, ich weiß, ist jetzt etwas geschmacklos, weiß aber nicht, wie ich das sonst erklären soll :oops: :oops: Ich hoffe, ihr wisst was ich meine.

Ich kann Birgit und jeden anderen verstehen, wenn der Sinn des keulens hinterfragt wird.
Zitat:
Wo liegen denn aber nun die Unterschiede, zwischen naiven und immunisierten Koi??? Unseres Erachtens, und aus unserer Erfahrung geht von Immunisierten Koi nicht mehr oder weniger Gefahr für die Koipopulation aus wie von Naiven Koi. Alle in der Vergangenheit gemachten PCR-Tests immunisierter Koi waren negativ.
Wenn das so ist, wie Horni hier schreibt, würde es langfristig nicht mehr Sinn machen, ALLE Koi zu immunisieren??? - Damit wäre doch das Thema KHV ein für allemal vom Tisch!

Gruß Telly
der jetzt darauf wartet, das man ihn in der Luft zerreißt


Zuletzt geändert von Telly am Di 08.Aug 2006 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 20:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Telly,
so einfach ist es mit Viren nicht.

Birgits Aussage hat ihre Berechtigung.
Zitat:
Fakt ist: Bei KHV ist derzeit garnichts klar!


Ich habe einige Erfahrungen über die "Koiseuche" selber gesammelt.
Das erste mal sah ich sowas 1994. Ein bekannter holländischer Koihändler hatte solche Symtome und Totalverlust.
Davor gab es, selbst in Japan, solche Vorkommnisse.

Den Virus gibt es schon lange. Der Virus geht um die Welt. Warum der ausbricht, ist nicht fundiert bewiesen.

Der Grundsatz, wie beim Aids, einfach monogam bleiben könnte viele Möglichkeiten ausschließen ( in Bezug auf Neubesatz ).
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 0:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Lothar,

du hattest mal geschrieben, falls es bei deinen Koi ausbricht hättest du deine Abstetzkammer zum hochheizen.

Oder war der Gedanke nur theoretisch durchgespielt?


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hallo Berit,

hätte ich früher gewußt das mein Teich KHV verseucht ist, hätte ich bestimmt auch versucht den Teich (oder ein entsprechendes Behältnis) hochzuheizen.

Seit dem 28.07. sterben meine Koi. Ich weiß auch nicht wie lange das noch andauert. Heute sind sie noch ohne Anzeichen, morgen fangen die Schuppen an grau zu werden, übermorgen sind sie tot.
Ich breche alle regeln, nicht in 4-7 Tagen ist alles vorbei, nein, es geht fast 11 Tage. Hochheizen war wohl in meinem Fall zu spät.

Aber was bringt das hochheizen? Die Koi tragen nach wie vor den Virus, oder habe ich mich da verlesen?

Ich habe mal im Netz geschaut, es gibt auch Seiten, auf denen man sich eintragen kann (Berit hats mal erwähnt) bei denen Koi abgegeben werden können die den KHV haben.

Gibt es als tatsächlich Leute die ihren Bestand damit vollsetzten? Ist das eine Art Gnadenhof für Koi? oder werden die für Experimente herangezogen?

Gruß Birgit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 21:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hallo Tim,

du bist also der Meinung ich wäre mit meinem Zögern verantwortungslos und fahrlässig? Ich sehe das etwas anderns!

Ich bin froh für jeden dem DIES nicht wiederfährt!!!!!!!!!!!!!

Bist du dir so sicher das dein Teich nicht betroffen ist?

Wärst du in meiner Lage, weiß ich nicht ob du so schnell handeln würdest. Leicht gesagt, wenn man nicht vor der Wahl steht!

Grüße Birgit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de